Rj 11 ohne Ölkühler
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Philipp57 Offline
- Beiträge: 432
- Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
- Motorrad: Rj11
- Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
- Wohnort: Nordhessen
Rj 11 ohne Ölkühler
Kontaktdaten:
Hallo,
habe bei meiner R6 Rj11 den Ölkühler gegen einen Aludeckel von Fritzetuning getauscht. Nun sind ja bekanntlichermaßen zwei Abzweigungen offen. Mein Plan wäre jetzt gewesen, diese offenen Abzweige zu verschließen bzw. einfach komplett neue Bögen einzusetzen.
Jetzt habe ich aber schon öfter von irgendeinem T-Stück gehört was eingebaut werden soll. Wo soll das eingebaut werden und warum überhaupt?
Vielleicht hat jemand ein paar Bilder oder kann es gut beschreiben.
Falls die Variante mit den neuen Bögen OK wäre, wo bekommt man solche Bögen her? Hatte schon mal im Sanitärbereich nach Pressfittingen geguckt, aber ich weis nicht ob das mit den Durchmessern so hinhaut. Ich hätte sonst einfach den Schlauch über so ein Fitting gestülpt und mit ner Schlauchschelle festgemacht.
Ich bin sehr auf eure Antworten gespannt...
habe bei meiner R6 Rj11 den Ölkühler gegen einen Aludeckel von Fritzetuning getauscht. Nun sind ja bekanntlichermaßen zwei Abzweigungen offen. Mein Plan wäre jetzt gewesen, diese offenen Abzweige zu verschließen bzw. einfach komplett neue Bögen einzusetzen.
Jetzt habe ich aber schon öfter von irgendeinem T-Stück gehört was eingebaut werden soll. Wo soll das eingebaut werden und warum überhaupt?
Vielleicht hat jemand ein paar Bilder oder kann es gut beschreiben.
Falls die Variante mit den neuen Bögen OK wäre, wo bekommt man solche Bögen her? Hatte schon mal im Sanitärbereich nach Pressfittingen geguckt, aber ich weis nicht ob das mit den Durchmessern so hinhaut. Ich hätte sonst einfach den Schlauch über so ein Fitting gestülpt und mit ner Schlauchschelle festgemacht.
Ich bin sehr auf eure Antworten gespannt...
Re: Rj 11 ohne Ölkühler
Kontaktdaten:
Frage
Warum ohne Ölkühler??
Warum ohne Ölkühler??
-
- wilfried Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Freitag 9. Februar 2007, 21:33
- Wohnort: Erkenbrechtsweiler
Re: Rj 11 ohne Ölkühler
Kontaktdaten:
Ich habe letztes Jahr auch den Versuch gemacht ohne den Wärmetauscher zu fahren und dadurch die Wassertemperatur etwas niedriger zu halten. Habe mir dafür aber einen eigenen Ölkühler gebastelt.
Hat eher die Ähnlichkeit mit einem luftgekühlten Mopedzylinder. War ein riesen Aufwand.
Wassertemperatur war wirklich gut, aber die Öltemperatur war trotz diesem "Ölkühler" bei ca. 140°.
Das war mir dann doch etwas zu riskant.
Ich kenne die Variante vom Fritze. Der Ranseder hatte das in der Saison 2010 auch dran. Das Team hat aber ständig das Öl gewechselt. Am Sari wurde während des Trainings der Motor gewechselt und beim letzten Lauf in Hocken musste der Motor nach dem Warm Up noch gewechselt werden.
Falls du genug Motoren und Öl hast kannst du den Deckel nehmen. Ich rate dir aber ab.
Hat eher die Ähnlichkeit mit einem luftgekühlten Mopedzylinder. War ein riesen Aufwand.
Wassertemperatur war wirklich gut, aber die Öltemperatur war trotz diesem "Ölkühler" bei ca. 140°.
Das war mir dann doch etwas zu riskant.
Ich kenne die Variante vom Fritze. Der Ranseder hatte das in der Saison 2010 auch dran. Das Team hat aber ständig das Öl gewechselt. Am Sari wurde während des Trainings der Motor gewechselt und beim letzten Lauf in Hocken musste der Motor nach dem Warm Up noch gewechselt werden.
Falls du genug Motoren und Öl hast kannst du den Deckel nehmen. Ich rate dir aber ab.
- Philipp57 Offline
- Beiträge: 432
- Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
- Motorrad: Rj11
- Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
- Wohnort: Nordhessen
Re: Rj 11 ohne Ölkühler
Kontaktdaten:
Na geil, jetzt hab ich wieder zwei Meinungen...geht überhaupt nicht...funktioniert einwandfrei...
Kann denn einer was zu dem T-Stück sagen was angeblich alle in der IDM fahren?


Kann denn einer was zu dem T-Stück sagen was angeblich alle in der IDM fahren?
- Philipp57 Offline
- Beiträge: 432
- Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
- Motorrad: Rj11
- Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
- Wohnort: Nordhessen
Re: Rj 11 ohne Ölkühler
Kontaktdaten:
Was ich aber nicht verstehe, warum soll das Öl so heiß werden? Bisher geht das kalte Wasser in den Ölkühler und das dort aufgewärmte Wasser wird mit dem kühlen vermischt und durch den Motor gepumpt.
Jetzt würde komplett das kalte Wasser durch den Motor gepumpt werden, somit sollte doch die Kühlwirkung besser sein oder?
Ich hab schon wieder voll den Hals...kann nicht einmal irgendwas einfach nur funktionieren...
Wenn bis morgen Abend keine andere Antwort kommt, baue ich alles wieder auf Serienzustand zurück...arschlecken
Jetzt würde komplett das kalte Wasser durch den Motor gepumpt werden, somit sollte doch die Kühlwirkung besser sein oder?
Ich hab schon wieder voll den Hals...kann nicht einmal irgendwas einfach nur funktionieren...
Wenn bis morgen Abend keine andere Antwort kommt, baue ich alles wieder auf Serienzustand zurück...arschlecken
- Laubi93 Offline
- Beiträge: 254
- Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 22:30
- Wohnort: Büdingen
- Kontaktdaten:
Re: Rj 11 ohne Ölkühler
Kontaktdaten:
Wenn du 80 Grad Wassertemperatur hast, und sagen wir mal 120 Grad Öltemperatur, wird das Öl doch durch den Wärmetauscher etwas abgekühlt, oder?
Ohne den Wärmetauscher hat das Öl doch überhaupt keine Chance irgendwo etwas Temperatur abzubauen.
Ohne den Wärmetauscher hat das Öl doch überhaupt keine Chance irgendwo etwas Temperatur abzubauen.
-
- wilfried Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Freitag 9. Februar 2007, 21:33
- Wohnort: Erkenbrechtsweiler
Re: Rj 11 ohne Ölkühler
Kontaktdaten:
@Laubi93
perfekt analysiert.
Das Öl kann so überhaupt nicht mehr gekühlt werden.
Mit dem Deckel von Fritze wird die Öltemperatur bei ca. 160° bis 165°liegen.
Ich habe 2010 zusammen mit dem Teamchef von meinem Sohn einige Experimente gemacht.
Blanker Deckel wie der von Fritze, dann ein Deckel mit 50mm hohen Kühlrippen und letzendlich der aus meinem vorigen Beitrag. Da wir die Öltemperatur über Datarecording aufzeichnen konnten hatten wir gute Vergleichmöglichkeiten.
Zu der Frage wegen T-Stück.
Kannst das T entweder zuschweissen, würde ich aber nicht machen, oder einen neuen längeren Schlauch von der Wapu zum Kühler, bzw. zum Anschluß am Motor vorne. Ich habe beim Versuch damals zwei länger Schläuche genommen.
perfekt analysiert.
Das Öl kann so überhaupt nicht mehr gekühlt werden.
Mit dem Deckel von Fritze wird die Öltemperatur bei ca. 160° bis 165°liegen.
Ich habe 2010 zusammen mit dem Teamchef von meinem Sohn einige Experimente gemacht.
Blanker Deckel wie der von Fritze, dann ein Deckel mit 50mm hohen Kühlrippen und letzendlich der aus meinem vorigen Beitrag. Da wir die Öltemperatur über Datarecording aufzeichnen konnten hatten wir gute Vergleichmöglichkeiten.
Zu der Frage wegen T-Stück.
Kannst das T entweder zuschweissen, würde ich aber nicht machen, oder einen neuen längeren Schlauch von der Wapu zum Kühler, bzw. zum Anschluß am Motor vorne. Ich habe beim Versuch damals zwei länger Schläuche genommen.
Re: Rj 11 ohne Ölkühler
Kontaktdaten:
Kann man sich die Öltemp. bei der RJ11 im Display anzeigen lassen??
- Laubi93 Offline
- Beiträge: 254
- Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 22:30
- Wohnort: Büdingen
- Kontaktdaten:
Re: Rj 11 ohne Ölkühler
Kontaktdaten:
NeinNismo3 hat geschrieben:Kann man sich die Öltemp. bei der RJ11 im Display anzeigen lassen??
- Philipp57 Offline
- Beiträge: 432
- Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
- Motorrad: Rj11
- Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
- Wohnort: Nordhessen
Re: Rj 11 ohne Ölkühler
Kontaktdaten:
Ich dank euch wie sau für die Antworten!!!
Was ich aber noch nicht so ganz verstehen will...wenn ich das T-Stück zu mache, kann ich ja keinen Ölkühler dran anschließen oder?
Was ich aber noch nicht so ganz verstehen will...wenn ich das T-Stück zu mache, kann ich ja keinen Ölkühler dran anschließen oder?