Zum Inhalt

Einbau Tellert CTS in CBR 600 RR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • MV Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Montag 6. Juni 2011, 16:11
  • Motorrad: CBR600RR PC37
  • Wohnort: Weimar

Einbau Tellert CTS in CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von MV »

Ich benötige Hilfe beim Einbau des Tellert CTS 4 an meiner CBR 600 RR (PC 37 - 03/04).

Der Kraftsensor ist nicht das Problem, allerdings stehe ich vor einem kleinen Rätsel beim Einbau des Resetsensors. Wo soll denn das Gestänge mit dem Resetsensor genau angebracht werden?
(nur falls die Frage aufkommen sollte: es ist noch nicht der Resetsensor wie beim CTS 7, also noch der Sensor mit der Stange)
Muss ich da extra eine Befestigung basteln, damit das Gestänge des Sensors irgendwie eine Verbindung zum Getriebe hat und somit merkt wann es die Zündung wieder einschalten kann?
Wenn das dann der Fall sein sollte, wo muss denn dann das zweite Ende des Gestänges hin? Einfach irgendwo fest machen oder hat jemand eine "Musterlösung"?

Ich hoffe ich habe nur einen Denkfehler und weiß deshalb grad nicht weiter... :alright:
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen - am besten mit einem Bild !
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6574
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Einbau Tellert CTS in CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Son Tellert will tipptopp eingebaut sein damit er fehlerfrei fünzt. Ruf den Rudi an der mailt dir ne bebilderte Anleitungi.Oder schreib ihm ne Email. Oder guck auf seiner Hp, da gibt's Downloads soweit ich weiß.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Jogi#80 Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Freitag 29. Mai 2009, 00:35
  • Motorrad: R6 RJ15 2011
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: Hamburg

Re: Einbau Tellert CTS in CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogi#80 »

such dir eine werkstatt die das schon mehr als einmal gemacht hat den das ding muss zu 100% richtig eingestellt sein und dafür ist ein prüfstand von nöten :wink:
das problem ist = Ich bin leider zu schön um schnell zu sein!!!
16.04. OSL Shell
28.-29.04. LSR 3M
7.05. OSL Shell
15.-17.06. Most Hafeneger
4.-5.07. OSL Hafeneger
30.07.-1.08. Brünn Speer
25.-26.08. OSL Hafeneger
  • Benutzeravatar
  • MV Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Montag 6. Juni 2011, 16:11
  • Motorrad: CBR600RR PC37
  • Wohnort: Weimar

Re: Einbau Tellert CTS in CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von MV »

alles klar - das scheint ja doch schwieriger zu sein als ich mir erhofft hab :cry:

ich dank euch - bin aber trotzdem über jede weitere Antwort dankbar
  • Benutzeravatar
  • Muckel Offline
  • Beiträge: 383
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 17:57

Re: Einbau Tellert CTS in CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Muckel »

Wenn wir gerade beim Thema sind...hab in meine SC57 auch einen Tellert (CTS7) eingebaut, funzt soweit ich das auf dem Montageständer testen konnte auch....
Würde ihn aber gerne nochmal auf dem Prüfstand testen(bei hohen Drehzahlen) und evtl. einstellen.
Wer kennt sich mit dem Tellert aus der auch einen Prüfstand hat(Umkreis 64646 wäre gut).
Motorrad Höly hat einen Prüfstand, verbaut aber keine Tellert nur Dynojet.
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Einbau Tellert CTS in CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Muckel hat geschrieben:hab in meine SC57 auch einen Tellert (CTS7) eingebaut, funzt soweit ich das auf dem Montageständer testen konnte auch....
Die Schaltautomatenfunktion kann man nicht auf einem Montageständer testen. Den Gang bekommt man auch ohne Schaltautomat reingedrückt, weil der Fahrwiderstand fehlt.

Ausserdem macht der Antriebstrang dann schauderhafte Geräusche ;-).

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Muckel Offline
  • Beiträge: 383
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 17:57

Re: Einbau Tellert CTS in CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Muckel »

MRP hat geschrieben:
Muckel hat geschrieben:hab in meine SC57 auch einen Tellert (CTS7) eingebaut, funzt soweit ich das auf dem Montageständer testen konnte auch....
Die Schaltautomatenfunktion kann man nicht auf einem Montageständer testen. Den Gang bekommt man auch ohne Schaltautomat reingedrückt, weil der Fahrwiderstand fehlt.

Ausserdem macht der Antriebstrang dann schauderhafte Geräusche ;-).

Gruß Ingo #57

Deshalb auch meine Frage ;)

(Schaltet bei 6000U/min sauber und ohne Geräusche...allerdings halt ohne Last).
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Re: Einbau Tellert CTS in CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Das geht schon auf dem Ständer, Ihr müßt nur hinten Bremsen.
  • Benutzeravatar
  • MV Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Montag 6. Juni 2011, 16:11
  • Motorrad: CBR600RR PC37
  • Wohnort: Weimar

Re: Einbau Tellert CTS in CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von MV »

Wenn es einmal angesprochen wird... der CTS7 hat ja einen anderen Resetsensor - empfehlt ihr den eher im Vergleich zum "alten" vom CTS4?
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Re: Einbau Tellert CTS in CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

@MV

ein CTS7 hat einen Kraftsensor und einen Positionssensor.
Einen Resetsensor gibt es nicht.
Kannst Du mal Bilder von Deinem "Resetsensor" machen, damit man weiss, wovon Du überhaupt sprichst?
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
Antworten