Zum Inhalt

Gleichrichter-Lima GSX-R 750 K7

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Berzerk Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 11:31
  • Motorrad: GSX-R 750
  • Wohnort: Dinslaken

Gleichrichter-Lima GSX-R 750 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von Berzerk »

Hallo Gemeinde,

Habe ein Problem entweder mit der Lima oder Gleichrichter und zwar bekomme ich an der Batterie keinen Ladestrom (14,4 V) habe mich hier auch reingelesen die das gleiche Problem gehabt haben,
-dreiadrigen(gelb) Stecker der Lima finden
-Motor laufen lassen 5000 1/min
-65-70 V messen
halt das übliche,
so nun meine frage,Lima bringt Wechselstrom wie messe ich am besten,auf Durchgang also Litze gegen Litze
1-2 , 1-3 , 2-3 usw oder gegen Masse bin leider kein Elektriker und wirklich Ahnung von solchen Sachen habe ich auch keine.
Oder ist einfach nur der Gleichrichter hin???

Bedanke mich schon einmal im voraus für eure antworten
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Re: Gleichrichter-Lima GSX-R 750 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Zwischen den Litzen messen, sollten 65V oder mehr sein (laut WHB).
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Gleichrichter-Lima GSX-R 750 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

... und nicht vergessen, den Tester auf AC-Volt stellen
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Berzerk Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 11:31
  • Motorrad: GSX-R 750
  • Wohnort: Dinslaken

Re: Gleichrichter-Lima GSX-R 750 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von Berzerk »

Jau danke für die Tips!!!
Mopped läuft wieder sind wie hier schon oft beschrieben nur die Stecker gewesen,Lima=Gleichrichter und vom Gleichrichter zum Kabelbaum des Motorrad.Stecker auseinander sauber gemacht Kontaktspray rein zusammen gesteckt und siehe da Motorrad läuft ohne Probleme!!!!
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Re: Gleichrichter-Lima GSX-R 750 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Habe hier gerade ein ähnliches Problem.

GSXR750K6.

Vor ein paar Wochen ist die Maschine einfach ausgegangen und wollte nicht wieder anspringen. Batterie überprüft : Kochend heiß.
Kollege beim Schrauber (Meister) gewesen, der irgendwas nachgemessen schnell, sein ergebnis -> Gleichrichter kaputt.
Der Kollege baut also einen neuen Gleichrichter und eine neue Batterie ein.
120km später Raucht ihm die Karre unterm hintern weg.

Jetzt steht sie bei mir, als infos habe ich diese vorgeschichte.
Heute also gesucht woher der fehler kommt und der kollege nicht etwas zum übertreiben neigt mit "richtige funken und rauch", also angemacht und geprüft. Schnell festgestellt das der gleichrichter am abrauchen ist, also ausgebaut. Eine phase kommend von der lichtmaschine komplett durchgeschmort, alles andere natürlich entsprechend angekokelt (da nur eine phase ganz durch ist vermute ich es kommt daher).
Also ans messen:
Batterie gemessen (Neu) -> 12,4V (bei höherer drehzahl leicht abfallend) = ok

Drei phasen der Lichtmaschine auf durchgang geprüft, jeweils 0,8-0,9 ohm.
Drei phasen der Lichtmaschine auf Spannung gemessen, jeweils ca 75V bei 5tupm.

Der neu verbaute gleichrichter ist bereits ein verstärkter, hat jetzt 120km gehalten und ist abgeraucht, dafür bleibt die batterie kühl. Der alte gleichrichter ist optisch ok, dafür ist bei diesem die batterie extrem heiß geworden.

Lichtmaschine laut den Werten normal, zunmindest verglichen mit dem WHB.

Hab leider jetzt keine Zeit mehr zum weiterschrauben, da ich aber elektronik hasse (wie die meisten :mrgreen: ) würde ich mich freuen wenn der ein oder andere elektroniker hier mal seinen Senf zu diesem abgeben könnte, erspart mir evtl viel gesuche und einen nervenzusammenbruch.
Antworten