Erfahrung mit Groß Dölln
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- der Jo Offline
- Beiträge: 824
- Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
- Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
- Lieblingsstrecke: Osche
- Wohnort: Gernsheim
Re: Erfahrung mit Groß Dölln
Kontaktdaten:
nach der gestrigen Mail habe ich um konkrete Angaben gebeten- aber nix passiert!
will man dass nun aussitzen??
Spaß ist anders!
will man dass nun aussitzen??
Spaß ist anders!
- Euro1 Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Freitag 6. November 2009, 10:37
- Motorrad: CBR 1000RR SC59
- Lieblingsstrecke: LSR
Re: Erfahrung mit Groß Dölln
Kontaktdaten:
Gefällt mir.....wollte da jetzt garnicht mehr fahren.Aber so geht`s doch.Yeh...........Jogi#80 hat geschrieben:Die neuen Regelungen gelten Definitiv bei den Freien Trainings die direkt vom Driving Center veranstaltet werden(was sehr schade ist da ich eigentlich schon dieses jahr öfters dort fahren wollte) aber nicht bei Veranstaltungen die von zb. MRB PS-Race Camp usw. dort gefahren werden da gelten wie auf den meisten Strecken die 98db die auch streng kontroliert werden....
Quelle: MRB Chef
Termine 2012:
Lausitzring (28./29. April) HPS
Groß Dölln (26./27.Mai) PS Racecamp
Most (11,/12. Juni) HPS
Lausitzring (14,/15. Juli) HPS
Oschersleben (25,/26. August) Hafeneger
und dann noch,was spontan kommt.............
Lausitzring (28./29. April) HPS
Groß Dölln (26./27.Mai) PS Racecamp
Most (11,/12. Juni) HPS
Lausitzring (14,/15. Juli) HPS
Oschersleben (25,/26. August) Hafeneger
und dann noch,was spontan kommt.............
- UXO Offline
- Beiträge: 1960
- Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
- Motorrad: Ducati Monster 600
- Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
- Wohnort: Finowfurt
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Groß Dölln
Kontaktdaten:
*********************
Ich lege mal schon das Grabtuch für Dölln bereit
*********************
Ich hoff noch immer auf einen Aprilscherz:
Zu Jahresbeginn ist die 1500 Hektar große Liegenschaft des früheren Militärflughafens an das Photovoltaikunternehmen Belectric verkauft worden. Auf einer Fläche von rund 400 Hektar ist einen 200 MW-Solarpark für die Uckermarkregion geplant. Das vom auto motor und sport Driving Center Groß Dölln genutzte Areal mit Fahrtechnikflächen, Rundstrecke T3 (Sektionen A und B) sowie Sektionen C und D auf der ehemaligen Landebahn gehört nicht dazu. Auch der Offroad-Park und die Querspange mit einer betonierten Eventfläche bleiben bestehen. Sechzehn ausgebaute Shelter stehen weiterhin für Produktpräsentationen, Verkaufsschulungen oder Incentives zur Verfügung.
Ich lege mal schon das Grabtuch für Dölln bereit
*********************
Ich hoff noch immer auf einen Aprilscherz:
Zu Jahresbeginn ist die 1500 Hektar große Liegenschaft des früheren Militärflughafens an das Photovoltaikunternehmen Belectric verkauft worden. Auf einer Fläche von rund 400 Hektar ist einen 200 MW-Solarpark für die Uckermarkregion geplant. Das vom auto motor und sport Driving Center Groß Dölln genutzte Areal mit Fahrtechnikflächen, Rundstrecke T3 (Sektionen A und B) sowie Sektionen C und D auf der ehemaligen Landebahn gehört nicht dazu. Auch der Offroad-Park und die Querspange mit einer betonierten Eventfläche bleiben bestehen. Sechzehn ausgebaute Shelter stehen weiterhin für Produktpräsentationen, Verkaufsschulungen oder Incentives zur Verfügung.
_____________________________________________________________________________________
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Re: Erfahrung mit Groß Dölln
Kontaktdaten:
Uxo da im Dokument März steht, schloss ich den Scherz aus. ich gehe da relativ locker ran, dank Akra. am Sari funktioniert es ja auch und ohne genaue Kenntnis verrückt zu machen bringt auch nix.
_________
Gruß Ecki
Gruß Ecki
Re: Erfahrung mit Groß Dölln
Kontaktdaten:
Liebe GD-Interessierten,
für unser PS-Racecamp an Ostern gilt: 98 db (A) Fahrgeräusch, was via permantenter Messung vom Streckenbetreiber überwacht werden wird. Das macht selbiger nicht zum Vergnügen, sondern wegen behördlicher Auflagen, die es leider auch in der Uckermark gibt, also am Arsch der Welt. Für unsere weiteren Veranstaltungen in GD gilt für 2012 dann außerdem: Serienlautstärke. Heißt in der Praxis: Serienauspuff oder solide Zubehöranlage mit db-Killer. Ansonsten werden die Grenzwerte nicht einzuhalten sein. Insbesondere dann, wenn die große Strecke mit der recht langen Gegengerade auf der Landebahn gefahren wird. Für den Track 3 mit den Modulen A und B, die an Ostern gefahren werden, habe ich die geringsten Sorgen, da der Vollgas-Anteil relativ gering ist. Ich persönlich verstehe jetzt nicht, worin bei einem db-Killer das Problem liegt. Die Lautstärkenproblematik auf vielen deutschen Strecken ist leider auch ein immer größeres Thema. Teils sind wir selber Schuld dran. Dass laute Moppeds nicht unbedingt schneller machen, sollte ja nun hinlänglich bekannt sein. Wir setzen weiter auf GD und hoffen auf Euer Verständnis.
Beste Grüße
Matthias Schröter
PS-Racecamp
für unser PS-Racecamp an Ostern gilt: 98 db (A) Fahrgeräusch, was via permantenter Messung vom Streckenbetreiber überwacht werden wird. Das macht selbiger nicht zum Vergnügen, sondern wegen behördlicher Auflagen, die es leider auch in der Uckermark gibt, also am Arsch der Welt. Für unsere weiteren Veranstaltungen in GD gilt für 2012 dann außerdem: Serienlautstärke. Heißt in der Praxis: Serienauspuff oder solide Zubehöranlage mit db-Killer. Ansonsten werden die Grenzwerte nicht einzuhalten sein. Insbesondere dann, wenn die große Strecke mit der recht langen Gegengerade auf der Landebahn gefahren wird. Für den Track 3 mit den Modulen A und B, die an Ostern gefahren werden, habe ich die geringsten Sorgen, da der Vollgas-Anteil relativ gering ist. Ich persönlich verstehe jetzt nicht, worin bei einem db-Killer das Problem liegt. Die Lautstärkenproblematik auf vielen deutschen Strecken ist leider auch ein immer größeres Thema. Teils sind wir selber Schuld dran. Dass laute Moppeds nicht unbedingt schneller machen, sollte ja nun hinlänglich bekannt sein. Wir setzen weiter auf GD und hoffen auf Euer Verständnis.
Beste Grüße
Matthias Schröter
PS-Racecamp
-
- Berchidda Offline
- Beiträge: 51
- Registriert: Sonntag 9. Oktober 2005, 23:20
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Groß Dölln
Kontaktdaten:
Moin !
Also ...:
Für unsere weiteren Veranstaltungen in GD gilt für 2012 dann außerdem: Serienlautstärke. Heißt in der Praxis: Serienauspuff oder solide Zubehöranlage mit db-Killer.
Für wirklich umgebaute Motorräder, für die es in der entsprechenden Konfiguration gar keine wirklichen Anhaltspunkte gibt, ist dies das Aus.
Da sich das Fahrgeräusch aus vielen verschiedenen Dingen zusammensetzt, kann ich wohl sauber einpacken und werde das auch lieber tun, als mich dem grünen Diktat der Wichtigtuer zu beugen.
Ich habe an die Verwaltung in GD gemailt und bislang, wie Andere auch, keine Antwort erhalten.
Ich denke, daß die Autoleute die Strecke gut im Griff haben und man sich deshalb um die paar Verrückten wie uns, nicht weiter schert.
Tschüs
Also ...:
Für unsere weiteren Veranstaltungen in GD gilt für 2012 dann außerdem: Serienlautstärke. Heißt in der Praxis: Serienauspuff oder solide Zubehöranlage mit db-Killer.
Für wirklich umgebaute Motorräder, für die es in der entsprechenden Konfiguration gar keine wirklichen Anhaltspunkte gibt, ist dies das Aus.
Da sich das Fahrgeräusch aus vielen verschiedenen Dingen zusammensetzt, kann ich wohl sauber einpacken und werde das auch lieber tun, als mich dem grünen Diktat der Wichtigtuer zu beugen.
Ich habe an die Verwaltung in GD gemailt und bislang, wie Andere auch, keine Antwort erhalten.
Ich denke, daß die Autoleute die Strecke gut im Griff haben und man sich deshalb um die paar Verrückten wie uns, nicht weiter schert.
Tschüs
- der Jo Offline
- Beiträge: 824
- Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
- Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
- Lieblingsstrecke: Osche
- Wohnort: Gernsheim
Re: Erfahrung mit Groß Dölln
Kontaktdaten:
ich hoffe, und gehe mal davon aus dass PS im Sinne aller eine vernünftige und kulante Lösung finden wird- auch für solche die unter den bisher bekannten Umständen dort nicht antreten möchten.
Danke
Danke
Re: Erfahrung mit Groß Dölln
Kontaktdaten:
Liebe Alle,
wir sind alles andere als glücklich mit den neuen Bestimmungen, die dem Streckenbetreiber von den Behörden aufgedrückt wurden, stehen im permanten Kontakt mit dem Betreiber, können aber gegen behördliche Auflagen reichtlich wenig ausrichten. Gemeinsam mit dem Betreiber haben wir uns auf eine möglichst praktikable Handhabung verständigt. Daraus zu schließen, dass der Betreiber auf Moppeds keinen Wert legt, da ja Autos eh viel wichtiger sind, geht komplett an der Wirklichkeit vorbei. Sorry. Der GD-Betriebsleiter ist ein ausgesprochener Mopped-Fan und hat in den letzten zwei Jahren wirklich viel in Richtung Motorrad-Kundschaft gemacht.
wir sind alles andere als glücklich mit den neuen Bestimmungen, die dem Streckenbetreiber von den Behörden aufgedrückt wurden, stehen im permanten Kontakt mit dem Betreiber, können aber gegen behördliche Auflagen reichtlich wenig ausrichten. Gemeinsam mit dem Betreiber haben wir uns auf eine möglichst praktikable Handhabung verständigt. Daraus zu schließen, dass der Betreiber auf Moppeds keinen Wert legt, da ja Autos eh viel wichtiger sind, geht komplett an der Wirklichkeit vorbei. Sorry. Der GD-Betriebsleiter ist ein ausgesprochener Mopped-Fan und hat in den letzten zwei Jahren wirklich viel in Richtung Motorrad-Kundschaft gemacht.
- der Jo Offline
- Beiträge: 824
- Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
- Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
- Lieblingsstrecke: Osche
- Wohnort: Gernsheim
Re: Erfahrung mit Groß Dölln
Kontaktdaten:
Sorry Matthias,Matthias hat geschrieben:Liebe Alle,
wir sind alles andere als glücklich mit den neuen Bestimmungen, die dem Streckenbetreiber von den Behörden aufgedrückt wurden, stehen im permanten Kontakt mit dem Betreiber, können aber gegen behördliche Auflagen reichtlich wenig ausrichten. Gemeinsam mit dem Betreiber haben wir uns auf eine möglichst praktikable Handhabung verständigt. Daraus zu schließen, dass der Betreiber auf Moppeds keinen Wert legt, da ja Autos eh viel wichtiger sind, geht komplett an der Wirklichkeit vorbei. Sorry. Der GD-Betriebsleiter ist ein ausgesprochener Mopped-Fan und hat in den letzten zwei Jahren wirklich viel in Richtung Motorrad-Kundschaft gemacht.
kann ich aber bei den veröffentlichten Bedingungen, u.a. hinsichtlich der 500€ nur seeeehr schwer glauben!
Ich habe ja schon einiges erlebt- aber seinen Kunden mit 500€ Strafgeld zu drohen übertrifft einiges davon...
Gruss
Re: Erfahrung mit Groß Dölln
Kontaktdaten:
Wirklich ärgerlich, dass es immer komplizierter wird...
Strafe hin oder her - die soll sicher,wie hier schon vermutet, davon abhalten den Eater nach der Messung rauszunehmen.
Aber mit der Serienlautstärke ist doch der größte Schwachsinn überhaupt.
Meine GSXR 1000 mit offenem Luftfilter, Akra-Komplett + modifiziertem Eater hatte dort bei den Messungen im Stand 94db. Meine R6 Rj11 alles Serie 97db. "Das war knapp!" war der Kommentar.
Was soll der Schwachsinn mit dem Brief usw.
Jedes Mal fahren dort Leute mit Maschinen bei denen dir schon beim hinterher fahren die Ohren weh tun.
Gleichzeitig werden andere rausgezogen, wo man denkt, dass es doch gar nicht so laut war.
Wenn die ihre ursprünglichen Regeln mal ordentlich durchgezogen hätten, dann wäre es vielleicht gar nicht so weit gekommen...
Bei manchen Angestellten dort habe ich auch öfter das Gefühl, dass sie das Geld nicht benötigen, aber der Chef war eigentlich immer freundlich und seine Aussagen nachvollziehbar. Nur ist der eben nicht immer vor Ort.
Strafe hin oder her - die soll sicher,wie hier schon vermutet, davon abhalten den Eater nach der Messung rauszunehmen.
Aber mit der Serienlautstärke ist doch der größte Schwachsinn überhaupt.
Meine GSXR 1000 mit offenem Luftfilter, Akra-Komplett + modifiziertem Eater hatte dort bei den Messungen im Stand 94db. Meine R6 Rj11 alles Serie 97db. "Das war knapp!" war der Kommentar.
Was soll der Schwachsinn mit dem Brief usw.
Jedes Mal fahren dort Leute mit Maschinen bei denen dir schon beim hinterher fahren die Ohren weh tun.
Gleichzeitig werden andere rausgezogen, wo man denkt, dass es doch gar nicht so laut war.
Wenn die ihre ursprünglichen Regeln mal ordentlich durchgezogen hätten, dann wäre es vielleicht gar nicht so weit gekommen...
Bei manchen Angestellten dort habe ich auch öfter das Gefühl, dass sie das Geld nicht benötigen, aber der Chef war eigentlich immer freundlich und seine Aussagen nachvollziehbar. Nur ist der eben nicht immer vor Ort.