BSB Brands Hatch
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- FEZE Offline
- Beiträge: 934
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
- Motorrad: TRX
- Lieblingsstrecke: Ecuyers
- Wohnort: Doubleyouuppervalley
Re: BSB Brands Hatch
Kontaktdaten:
Für meinen Teil fand ich den Vorlauf der 848er klasse zu schauen.
Und ein 46 Jahre junger Ire als zweiter nur knapp geschlagen.
Und ein 46 Jahre junger Ire als zweiter nur knapp geschlagen.
#666 TRX on track
Re: BSB Brands Hatch
Kontaktdaten:
@ GSXRJunkie:
Wie kommst Du darauf das es die Einheitselektronik da seit 2010 gibt?
hier mal ein link:
http://www.motorsport-aktuell.com/motor ... 78037.html
Ich glaub bis 2011 sind da zwei Wertungen gewesen, so eine Art Stocksport und eine wo alles frei ist...
Das geleier gegen die achso moderne Elktronik kommt immer aus den gleichen Richtungen, oft sind es Leute die sich gern mit schwachem Material versuchen durch Fahrkönnen zu profilieren, das ist aber grundsätzlich ok!
Doof ist, das dann aber oft gleichzeitig die weiterentwicklung schlecht geredet wird.
Auch die schwarz/weiss sichtweise bringt nichts, wenn man einmal in einem Motorrad eine TC gefahren hat, kann man sich noch lange kein Urteil über TCs erlauben,jedenfalls nicht allgemein...
Es ist nicht weg zu diskutieren, das bei funktionierender TC das Risiko eines Highsiders um über 80% sinkt, wenn die dann noch richtig eingestellt ist, macht sie zumindest nicht langsamer, meistens über die Distanz schneller...auch wenn es einige Leute die vielleicht die Einstellung nicht in den Griff bekommen haben anders darstellen.
Naja, zum Glück kann jeder machen was er will und gut findet,
Ciao,
Karsten
Wie kommst Du darauf das es die Einheitselektronik da seit 2010 gibt?
hier mal ein link:
http://www.motorsport-aktuell.com/motor ... 78037.html
Ich glaub bis 2011 sind da zwei Wertungen gewesen, so eine Art Stocksport und eine wo alles frei ist...
Das geleier gegen die achso moderne Elktronik kommt immer aus den gleichen Richtungen, oft sind es Leute die sich gern mit schwachem Material versuchen durch Fahrkönnen zu profilieren, das ist aber grundsätzlich ok!
Doof ist, das dann aber oft gleichzeitig die weiterentwicklung schlecht geredet wird.
Auch die schwarz/weiss sichtweise bringt nichts, wenn man einmal in einem Motorrad eine TC gefahren hat, kann man sich noch lange kein Urteil über TCs erlauben,jedenfalls nicht allgemein...
Es ist nicht weg zu diskutieren, das bei funktionierender TC das Risiko eines Highsiders um über 80% sinkt, wenn die dann noch richtig eingestellt ist, macht sie zumindest nicht langsamer, meistens über die Distanz schneller...auch wenn es einige Leute die vielleicht die Einstellung nicht in den Griff bekommen haben anders darstellen.
Naja, zum Glück kann jeder machen was er will und gut findet,
Ciao,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
Re: BSB Brands Hatch
Kontaktdaten:
Erst seit 2012 gibt es die Einheitselektronik.
Letztes Jahr gab es noch die Evo Klasse mit Beschränkungen die gesondert gewertet wurden.
Nun sind halt alle gleich.
Letztes Jahr gab es noch die Evo Klasse mit Beschränkungen die gesondert gewertet wurden.
Nun sind halt alle gleich.
Gruß
Stefan
IRRC International Road Racing Championship
Stefan
IRRC International Road Racing Championship
- GSXR Junkie Offline
- Beiträge: 3031
- Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
- Wohnort: BW
Re: BSB Brands Hatch
Kontaktdaten:
laut der Fast Bike Dezember 2011 auf Seite 57 der fuhr die EVO Klasse der BSB Superbike seit der Saison 2010 ohne TCzx10speed hat geschrieben:@ GSXRJunkie:
Wie kommst Du darauf das es die Einheitselektronik da seit 2010 gibt?
hier mal ein link:
http://www.motorsport-aktuell.com/motor ... 78037.html
Ich glaub bis 2011 sind da zwei Wertungen gewesen, so eine Art Stocksport und eine wo alles frei ist...
Das geleier gegen die achso moderne Elktronik kommt immer aus den gleichen Richtungen, oft sind es Leute die sich gern mit schwachem Material versuchen durch Fahrkönnen zu profilieren, das ist aber grundsätzlich ok!
Doof ist, das dann aber oft gleichzeitig die weiterentwicklung schlecht geredet wird.
Auch die schwarz/weiss sichtweise bringt nichts, wenn man einmal in einem Motorrad eine TC gefahren hat, kann man sich noch lange kein Urteil über TCs erlauben,jedenfalls nicht allgemein...
Es ist nicht weg zu diskutieren, das bei funktionierender TC das Risiko eines Highsiders um über 80% sinkt, wenn die dann noch richtig eingestellt ist, macht sie zumindest nicht langsamer, meistens über die Distanz schneller...auch wenn es einige Leute die vielleicht die Einstellung nicht in den Griff bekommen haben anders darstellen.
Naja, zum Glück kann jeder machen was er will und gut findet,
Ciao,
Karsten
Es hat nirgens irgendjemand geschrieben, dass die Weiterentwicklung schlecht ist. Im Falle der BSB wurde von Kostenreduktion gesprochen, und auch in deiner genannten Quelle erklärt, und es geht um Bezahlbarkeit des Sports. Es mag ja sein, dass es möglich ist einen dressierten Affen auf ein elektronisch geregeltes Bike zu setzen, jedoch will das keiner sehen. Wheelies, geile Drifts und faire Zweikämpfe sind die Dinge die man sehen will. Wenn man heutzutage auf ein Training geht hört man nur noch von Bites und Bytes, Daten loggen, TC, ABS, ARD, ZDF etc und wenn mans nicht toll findet wird man angeschaut wie eine Kuh wenns blitzt. Ich möchte eigentlich Kontrolle übers Moped haben und nicht von der Elektronik "bevormundet" werden. Zum Thema Sicherheit hast du bestimmt schon gesehen, dass es in der Moto GP auch Highsider gibt und ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass die eine TC einstellen können. Vielleicht liege ich auch falsch und sie können es nicht.
Re: BSB Brands Hatch
Kontaktdaten:
auf http://www.one2stream.com/eurosport-live-stream/
kommt unter Eurosport grad was von Brands Hatch, was kann ich noch nicht sagen...
kommt unter Eurosport grad was von Brands Hatch, was kann ich noch nicht sagen...
Re: BSB Brands Hatch
Kontaktdaten:
Ja, es stimmt, in der EVO Klasse war Serie wohl Vorschrift, bei den anderen nicht.
Wenn Du jetzt mal einen Gang zurückschaltest komst Du vielleicht auch drauf das z.B. die von Dir genannte Klasse (Moto GP) eben genau die von Dir abgelehnten Fahrhilfen verwendet, und:
Es gibt noch einiges an coolen Zweikämpfen, es gibt weniger unnötige Highsider, und glaube mir, man muss immer noch Moped fahren können um da mit zu mischen.
Was machst Du wenn in der nächsten Fastbike steht das ne Ural geil ist?
Es gibt eben mehr als schwarz und weiss.................
Interessant ist aber immer , das die Leute die am wenigsten Erfahrung mit dem modernen Zeug haben, am genauesten wissen das es scheiße ist.
Die Sachen abzustimmen erfordert nicht mehr können, als früher die Flachschieber an Akiras ZX7RR abzustimmen, wers nicht hinkriegt, hat einen Nachteil.
Nur ist eben die Technik weiter.
Nochmal zur BSB, ich finde eben das es der falsche Weg ist, aus Kostengründen die Leute zu verdonnern teure Motecsteuergeräte aufzudrängen, die dann auch noch in einigen Bereichen weniger dürfen als das Serienbike! Ist doch widersinnig, oder?
Gruß,
Karsten
Wenn Du jetzt mal einen Gang zurückschaltest komst Du vielleicht auch drauf das z.B. die von Dir genannte Klasse (Moto GP) eben genau die von Dir abgelehnten Fahrhilfen verwendet, und:
Es gibt noch einiges an coolen Zweikämpfen, es gibt weniger unnötige Highsider, und glaube mir, man muss immer noch Moped fahren können um da mit zu mischen.
Was machst Du wenn in der nächsten Fastbike steht das ne Ural geil ist?
Es gibt eben mehr als schwarz und weiss.................
Interessant ist aber immer , das die Leute die am wenigsten Erfahrung mit dem modernen Zeug haben, am genauesten wissen das es scheiße ist.
Die Sachen abzustimmen erfordert nicht mehr können, als früher die Flachschieber an Akiras ZX7RR abzustimmen, wers nicht hinkriegt, hat einen Nachteil.
Nur ist eben die Technik weiter.
Nochmal zur BSB, ich finde eben das es der falsche Weg ist, aus Kostengründen die Leute zu verdonnern teure Motecsteuergeräte aufzudrängen, die dann auch noch in einigen Bereichen weniger dürfen als das Serienbike! Ist doch widersinnig, oder?
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3309
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: BSB Brands Hatch
Kontaktdaten:
Hier mal ein paar Fakten:
http://www.britishsuperbike.com/media/2 ... ics-02.pdf
In der Supersportklasse war es in 2011 so, dass der Erwerb einer Motec M800 inkl. Link Kabelbaum zum KIT Kablebaum der Motorradmarke (wurden von Motec gebaut) gleichzeitig auch die Nenngebühr mit einschließt. Der Preis lag bei 2400 Pfund für 24 Rennen und nun vergleicht das mal mit der IDM.
Die verbannten Funktionen werden durch eine spezielle Firmware unterbunden. In der Supersport gab es diese Firmware schon in 2011, in der SBK Evo seit 2010 und in der richtigen SBK Klasse seit diesem Jahr.
Achso, was dort nicht steht ist, dass es ein fixes Drehzahllimit von +500 U/min über der Seriendrehzahl für alle Marken gibt, dass die Motoren dem Superstock Reglement entsprechen müssen und das Fahrwerk bis auf Räder in 16,5 Zoll komplett frei gestellt ist.
Grundsätzlich ist aus meiner Sicht eine Einheits ECU (mit Ausnahme der fehlenden Funktionen) eine feine Sache. Immerhin gab es dort Systeme (z.B. 2011er Swan Yamaha auf Marelli 100% wie in der WM) die weit jenseits der 20.000 oder gar 30.000 Pfund lagen.
http://www.britishsuperbike.com/media/2 ... ics-02.pdf
In der Supersportklasse war es in 2011 so, dass der Erwerb einer Motec M800 inkl. Link Kabelbaum zum KIT Kablebaum der Motorradmarke (wurden von Motec gebaut) gleichzeitig auch die Nenngebühr mit einschließt. Der Preis lag bei 2400 Pfund für 24 Rennen und nun vergleicht das mal mit der IDM.
Die verbannten Funktionen werden durch eine spezielle Firmware unterbunden. In der Supersport gab es diese Firmware schon in 2011, in der SBK Evo seit 2010 und in der richtigen SBK Klasse seit diesem Jahr.
Achso, was dort nicht steht ist, dass es ein fixes Drehzahllimit von +500 U/min über der Seriendrehzahl für alle Marken gibt, dass die Motoren dem Superstock Reglement entsprechen müssen und das Fahrwerk bis auf Räder in 16,5 Zoll komplett frei gestellt ist.
Grundsätzlich ist aus meiner Sicht eine Einheits ECU (mit Ausnahme der fehlenden Funktionen) eine feine Sache. Immerhin gab es dort Systeme (z.B. 2011er Swan Yamaha auf Marelli 100% wie in der WM) die weit jenseits der 20.000 oder gar 30.000 Pfund lagen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6586
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: BSB Brands Hatch
Kontaktdaten:
Kommt drauf an worin der Sinn besteht? Und keiner in der Bsb fährt Serienelektronik. Guck doch mal die ganzen Kisten an die kurvenjunkie immer präsentiert.... Da kann eine Einheitselektronik schon Kosten sparen find ich. Und wozu soll denn die Tc Weiterentwicklung denn jetz noch gut sein? Sicherheit für die Strasse? Die können schon mehr als genug. Und soweit ich weiß fährt Stoner fast ohne..zx10speed hat geschrieben: Nochmal zur BSB, ich finde eben das es der falsche Weg ist, aus Kostengründen die Leute zu verdonnern teure Motecsteuergeräte aufzudrängen, die dann auch noch in einigen Bereichen weniger dürfen als das Serienbike! Ist doch widersinnig, oder?
Gruß,
Karsten
...besser gesagt: wie soll man denn dem Electronic Wettrüsten sonst einhält bieten?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Re: BSB Brands Hatch
Kontaktdaten:
Kurvenjunkie hat geschrieben:Hier mal ein paar Fakten:
http://www.britishsuperbike.com/media/2 ... ics-02.pdf
In der Supersportklasse war es in 2011 so, dass der Erwerb einer Motec M800 inkl. Link Kabelbaum zum KIT Kablebaum der Motorradmarke (wurden von Motec gebaut) gleichzeitig auch die Nenngebühr mit einschließt. Der Preis lag bei 2400 Pfund für 24 Rennen und nun vergleicht das mal mit der IDM.
Die verbannten Funktionen werden durch eine spezielle Firmware unterbunden. In der Supersport gab es diese Firmware schon in 2011, in der SBK Evo seit 2010 und in der richtigen SBK Klasse seit diesem Jahr.
Achso, was dort nicht steht ist, dass es ein fixes Drehzahllimit von +500 U/min über der Seriendrehzahl für alle Marken gibt, dass die Motoren dem Superstock Reglement entsprechen müssen und das Fahrwerk bis auf Räder in 16,5 Zoll komplett frei gestellt ist.
Grundsätzlich ist aus meiner Sicht eine Einheits ECU (mit Ausnahme der fehlenden Funktionen) eine feine Sache. Immerhin gab es dort Systeme (z.B. 2011er Swan Yamaha auf Marelli 100% wie in der WM) die weit jenseits der 20.000 oder gar 30.000 Pfund lagen.
Genau so seh ich das auch
- GSXR Junkie Offline
- Beiträge: 3031
- Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
- Wohnort: BW
Re: BSB Brands Hatch
Kontaktdaten:
interressant ist wenn sich jemand der so neumodisch Zeugs verkauft sich angepisst fühlt unsachlich wird.zx10speed hat geschrieben:Ja, es stimmt, in der EVO Klasse war Serie wohl Vorschrift, bei den anderen nicht.
Wenn Du jetzt mal einen Gang zurückschaltest komst Du vielleicht auch drauf das z.B. die von Dir genannte Klasse (Moto GP) eben genau die von Dir abgelehnten Fahrhilfen verwendet, und:
Es gibt noch einiges an coolen Zweikämpfen, es gibt weniger unnötige Highsider, und glaube mir, man muss immer noch Moped fahren können um da mit zu mischen.
Was machst Du wenn in der nächsten Fastbike steht das ne Ural geil ist?
Es gibt eben mehr als schwarz und weiss.................
Interessant ist aber immer , das die Leute die am wenigsten Erfahrung mit dem modernen Zeug haben, am genauesten wissen das es scheiße ist.
Die Sachen abzustimmen erfordert nicht mehr können, als früher die Flachschieber an Akiras ZX7RR abzustimmen, wers nicht hinkriegt, hat einen Nachteil.
Nur ist eben die Technik weiter.
Nochmal zur BSB, ich finde eben das es der falsche Weg ist, aus Kostengründen die Leute zu verdonnern teure Motecsteuergeräte aufzudrängen, die dann auch noch in einigen Bereichen weniger dürfen als das Serienbike! Ist doch widersinnig, oder?
Gruß,
Karsten
Begreif es, niemand hat was gegen deine elektronische Schnikschnak gesagt, nur dass es die in der BSB nicht hat damit die Serie günstiger wird und wie man sieht klappts.
Ich wiederhole es nochmals Zum Thema Sicherheit hast du bestimmt schon gesehen, dass es in der Moto GP auch Highsider gibt und ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass die eine TC einstellen können. Vielleicht liege ich auch falsch und sie können es nicht.
Wo habe ich geschrieben was Scheisse ist?
Liest du überhaupt oder tippst du nur?
Schwarz-weiss halte dich mal an deiner eigenen Nase.