Zum Inhalt

Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • the.pabst Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:09

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von the.pabst »

Hi!
Großer Nussensatz und Imbussatz - Proxxon, der kleine von Desore. Drehmomentschlüssel vom Louis, Reifenmontiergerät von GP503, Wuchtbock von Louis, tragbarer Kompressor von Einhell, Zangen möglichst Knippex, Schraubendreher und der Rest vom Baumarkt.
Generell halte ich es so: Werkzeug das ich häufig brauche - gute Marken, bei seltenen Einsätzen - das billigste 8) . Z.b.: Bohrmaschine 20€ reicht :D kleiner Nussensatz bis NW14 Gedore - unbedingt!

Grüße
Marko
  • Benutzeravatar
  • Chris#369 Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Sonntag 12. September 2010, 12:40
  • Motorrad: GSX-R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: nähe Kassel

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris#369 »

bisher mit Proxxon keine schlechte Erfahrungen gemacht, Stahlwille haben wir in der Uni, das kann man als normal Mensch aber nicht bezahlen ;)

http://www.amazon.de/PROXXON-23286-Stec ... 697&sr=8-5

ich würde jederzeit wieder Proxxon kaufen. Preis/Leistung find ich sie pers. wirklich sehr gut.
Was mir wichtig war, abgerundete "Kanten" bei den Nüssen.
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

KS-Tools wird oft empfohlen.

Ich hab BAHCO, FACOM, WÜRTH, PROXXON und a bissl noname Werkzeug, das sehr alt aber immer noch sehr gut ist.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Michi Offline
  • Beiträge: 731
  • Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:35
  • Wohnort: Tutzing
  • Kontaktdaten:

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi »

Es gibt nur 2 Werkzeuge :-)

Snap On (Lebenslange Garantie auf alles)
und BETA

Gruß Michi
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

Lebenslang darf ich Deutschland nichtmehr gesagt werden.
Max. Garantie die vom Hersteller ausgesprochen werden darf ist in Deutschland 15 Jahre, jedoch bekommst Lebenslänglich im Knast auch 15 Jahre ;)

KRAFTWERK bietet übrigens auch Lebenslängliche Garantie (15 Jahre) ;)
Gruß
Florian


--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

noch was:
Stahlwille hat dem dünnsten Nüsse, Beta dem dicksten.
Landmaschinen=Beta, Motorrad (für asiatische Gynäkologen) = Stahlwille
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Kennt jemand Hedo?
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

schraub jetzt seit knapp 2 Jahren mit einem Sortiment aus Proxxon,Wisent,Wera und Westfahlia. Mittlerweile sind noch Sachen von Stahlwille,Gedore und Hazet dazugekommen, aber auch nur weil ich per Zufall Sachen günstig aus Garagenverkäufen abgreifen konnte bzw Vatti Sachen auf der Firma bestellt hat und die dann zufälliger Weise den Weg in meine Garage gefunden haben :lol: Ihr kennt das ja ;)

Wirklich scheisse finde ich davon nur Westfalia, echt n Graus wieviel Spiel die Knarren und Nüsse teilweise haben :x

Ansonsten ist Proxxon ganz klar Preis/Leistungssieger mMn, reicht für den Hobbyanwender lange aus und ist zuverlässig.

Persönliches Highlight ist eine 20-25 Jahre alte Stahlwille 1/2 Zoll Knarre ohne QR die ich mal fürn Zwannie aus irgend einer Garage gezogen habe. Starker "Used Look" und sie lief schon n paar Jahre trocken. Beim Versuch nachzufetten ist eine von den Gehauseschrauben abgerissen und ich musste sie ausbohren. Nach Mailverkehr mit Stahlwille wurden mir innerhalb von einer Woche die benötigten Ersatzteile UMSONST zugeschickt. Zusammengebaut und neu gefettet, lässt es sich damit nun viel einfacher schrauben als mit meiner niegelnagelneuen Proxxon Halbzoll mit QR. Einfach geiles Werkzeug was die da in den 80-90ern gebaut haben !

Wenn ich mal Kinder haben sollte bekommen die von mir zu jedem Geburtztag einen Werkzeug von einem namhaften deutschen Hersteller, gutes Werkzeug begleitet einen echt ein Leben lang !
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

was is QR?
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

QuickRelease, die Knarren mit dem Knopf wo die Nuss dann abfällt ;)
Antworten