Zum Inhalt

Dunlop D212

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Nein, der 302 ist in der ASR Tyres Liste als "Endurance" geführt, der 342 und 6875 aber als "Hard".
Der 8854 (Hinterrad) soll ja nicht wirklich der bringer sein. Aber letztes jahr haben ja viele nach einem haltbaren Hinterreifen geschrien... alles zusammen geht wohl nicht.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Welpe hat geschrieben:Jupp, der 302 müsst dann beim D212 vorn dem 8854 entsprechen, denn wollt ich am Sari testen.
Den 6813 hatte ich vor einigen Monden mal von Normen (jetzt weis ich auch warum :p ) und fand ihn gut.
Beim Härteren Dunlop-VR bin ich mir nicht gänzlich sicher, wie gutmütig er mir zu verstehen gibt, wenns ihm an Last dann mal genug ist. Der 6813 beruhigt mich da mehr, bzw. dort sieht mans ganz schnöde schon nach 3-4 Runden.
Nichts desto trotz.... werd dann den 8854 auch vorn mal probieren.
Ich fahre vorne auch nur Slicks - finde ich besser als die D211. Den 302 Slick vorn hab ich ende letztes Jahr in Brünn gefahren - absolut top das Teil, ist von der Mischung her wie der alte 6680. Übrigens wurde der 302 vorn auch im letzten IDM Lauf in Hockenheim gefahren - soviel zu "Endurance" :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Normen hat geschrieben:
Welpe hat geschrieben:Jupp, der 302 müsst dann beim D212 vorn dem 8854 entsprechen, denn wollt ich am Sari testen.
Den 6813 hatte ich vor einigen Monden mal von Normen (jetzt weis ich auch warum :p ) und fand ihn gut.
Beim Härteren Dunlop-VR bin ich mir nicht gänzlich sicher, wie gutmütig er mir zu verstehen gibt, wenns ihm an Last dann mal genug ist. Der 6813 beruhigt mich da mehr, bzw. dort sieht mans ganz schnöde schon nach 3-4 Runden.
Nichts desto trotz.... werd dann den 8854 auch vorn mal probieren.
Ich fahre vorne auch nur Slicks - finde ich besser als die D211. Den 302 Slick vorn hab ich ende letztes Jahr in Brünn gefahren - absolut top das Teil, ist von der Mischung her wie der alte 6680. Übrigens wurde der 302 vorn auch im letzten IDM Lauf in Hockenheim gefahren - soviel zu "Endurance" :wink:

Grüße Normen
Mit was für Fahrwerken fahrt ihr die Teile denn ?
Und wie sind die jeweiligen Setups ? Eher Hart, sehr Progressiv, weichere Einstellung... (?)
Ich frage desshalb weil mir manche Aussagen schon recht "komisch" vorkommen.

Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Phil#4 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Welpe hat geschrieben:Jupp, der 302 müsst dann beim D212 vorn dem 8854 entsprechen, denn wollt ich am Sari testen.
Den 6813 hatte ich vor einigen Monden mal von Normen (jetzt weis ich auch warum :p ) und fand ihn gut.
Beim Härteren Dunlop-VR bin ich mir nicht gänzlich sicher, wie gutmütig er mir zu verstehen gibt, wenns ihm an Last dann mal genug ist. Der 6813 beruhigt mich da mehr, bzw. dort sieht mans ganz schnöde schon nach 3-4 Runden.
Nichts desto trotz.... werd dann den 8854 auch vorn mal probieren.
Ich fahre vorne auch nur Slicks - finde ich besser als die D211. Den 302 Slick vorn hab ich ende letztes Jahr in Brünn gefahren - absolut top das Teil, ist von der Mischung her wie der alte 6680. Übrigens wurde der 302 vorn auch im letzten IDM Lauf in Hockenheim gefahren - soviel zu "Endurance" :wink:

Grüße Normen
Mit was für Fahrwerken fahrt ihr die Teile denn ?
Und wie sind die jeweiligen Setups ? Eher Hart, sehr Progressiv, weichere Einstellung... (?)
Ich frage desshalb weil mir manche Aussagen schon recht "komisch" vorkommen.

Gruß
...glaube kaum daß sich deine Frage beantworten läßt .

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • der Jo Offline
  • Beiträge: 824
  • Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
  • Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: Gernsheim

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von der Jo »

Moin,
was ist denn nun der Unterschied des 212 zu dem 211??- gibt es da schon Feststellungen??

.....sorry hab keine 6 Seiten gelesen......
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

@DerJo
Andere Kontur, anderes Profil bei ähnlichen Mischungen

Verkaufsargumentation von Dunlop:
- Längere Haltbarkeit bei höherem Grip als D211

Obs stimmt :?: :D

Ich probiere in Most mal 1-2 von den Dingern aus....werde aber auch mal Pirelli probieren.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • der Jo Offline
  • Beiträge: 824
  • Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
  • Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: Gernsheim

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von der Jo »

AndiGixxer hat geschrieben:@DerJo
Andere Kontur, anderes Profil bei ähnlichen Mischungen

Verkaufsargumentation von Dunlop:
- Längere Haltbarkeit bei höherem Grip als D211

Obs stimmt :?: :D

Ich probiere in Most mal 1-2 von den Dingern aus....werde aber auch mal Pirelli probieren.
mehr Haltbarkeit würd mir reichen...... 8)
Danke Andi
Cu in Most
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Bei dem Preis muss einfach mehr Haltbarkeit drin sein oder??
Letztes Jahr war das schon echt ne Frechheit wie schnell die
Dinger eingegangen sind, ausgenommen die harten Mischungen...



MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1167
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Also bei den IDM Tests in Spanien wurde in der Hinsicht Haltbarkeit nur positives vermeldet :wink:
Und letztlich sind die Dunlops auch nicht teurer als die 200er Pirelli´s (außer man kauft bei Wolle :) )
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

wo bekomm ich denn einen Kr108 für 180€ her?
Zuletzt geändert von Chris86 am Dienstag 17. April 2012, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
to be the best you have to beat the best
Antworten