Zum Inhalt

max Teilnehmer in Osche,damit es nicht übervoll wird/ist

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Beitrag von moik »

Oschersleben ist ~ 3700 m lang.
So ganz grob als Faustformel, wenn man z.B. auf ne neue, unbekannte Strecke kommt, kann man unabhängig vom Streckenlayout immer rechnen: Streckenlänge + max 20%= Pro 100 Meter Streckenlänge Anzahl der max Fahrer.
Macht in Osche ~ 44 Teilnehmer, was auch übrigens der Rennhomologation entspricht.
Hockenheim wären nach der Rechnung ca. 55, was aus eigener Erfahrung definitiv für ein Training passt, wenn die Gruppen ausgeglichen sind.
Und da unterscheidet sich dann sicher bei den Veranstaltern die Spreu vom Weizen ;).
Die Teilnehmerzahlen sollten dann auch nebenbei die Instruktoren usw. beinhalten.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Re: max Teilnehmer in Osche,damit es nicht übervoll wird/ist

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

.... wenn die Gruppen ausgeglichen sind.

Moik`s Rechung ist ganz gut passend.
Wer unbedingt mit weniger Teilnehmern fahren möchte, der darf sich dann auch nachher nicht über
300 EUR Tagespreise beschweren, ich finde 200 EUR ( wo wir ja schon sind) als viel zu teuer.

Wichtig ist eine vernünftige Einteilung und noch wichtiger ist das entsprechende Verhalten, also
immer " Vollgas " und keine unnötigen Aktionen (Bummelei,private Instruiererei, Motoreinfahren, Reifeneinfahren, Bremsen einfahren...)
Beim Bördesprint fahren bis zu 56 Teams gleichzeitig ( Zeiten von 1.31 - 1.48(was zu langsam ist) ) und das funktioniert
auch meistens sehr gut.

nur mal so

stefan233
  • bodyman Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Montag 5. Januar 2009, 21:06
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: NRW

Re: max Teilnehmer in Osche,damit es nicht übervoll wird/ist

Kontaktdaten:

Beitrag von bodyman »

stefan233 hat geschrieben:.... wenn die Gruppen ausgeglichen sind.

Moik`s Rechung ist ganz gut passend.
Wer unbedingt mit weniger Teilnehmern fahren möchte, der darf sich dann auch nachher nicht über
300 EUR Tagespreise beschweren, ich finde 200 EUR ( wo wir ja schon sind) als viel zu teuer.

Wichtig ist eine vernünftige Einteilung und noch wichtiger ist das entsprechende Verhalten, also
immer " Vollgas " und keine unnötigen Aktionen (Bummelei,private Instruiererei, Motoreinfahren, Reifeneinfahren, Bremsen einfahren...)
Beim Bördesprint fahren bis zu 56 Teams gleichzeitig ( Zeiten von 1.31 - 1.48(was zu langsam ist) ) und das funktioniert
auch meistens sehr gut.

nur mal so

stefan233


manche schaffen es auch 8 Turns p. Tag anzubieten und den Preis für 2 tage bei ca.360 Euro zu halten und das bei der selben Teilnehmer Anzahl(Osche)..
Wenn das bei einem Veranstalter geht,muss es auch bei anderen funzen, Preis für Tagesmiete ist ja gleich,oder irre ich mich da?
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: max Teilnehmer in Osche,damit es nicht übervoll wird/ist

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

stefan233 hat geschrieben: und keine unnötigen Aktionen wie ... Reifeneinfahren, Bremsen einfahren...
stefan233
Machst Du das im Fahrerlager oder in der Boxengasse? Oder sogar in der Box?
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: max Teilnehmer in Osche,damit es nicht übervoll wird/ist

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

In Most hatten'se 32 Racer (oder waren es 35?) auf die Bahn gelassen. Mehr waren es nicht.
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Re: max Teilnehmer in Osche,damit es nicht übervoll wird/ist

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

lenkungsdaempfer hat geschrieben:
stefan233 hat geschrieben: und keine unnötigen Aktionen wie ... Reifeneinfahren, Bremsen einfahren...
stefan233
Machst Du das im Fahrerlager oder in der Boxengasse? Oder sogar in der Box?

... gar nicht.

Was soll ich da groß einfahren ? Die Einführungsrunde fahre ich sowieso keine 100 %, da
bremse ich dann etwas softer aber eben nicht im Bummeltempo.
Nach der ersten Zieldurchfahrt ist aber Renntempo angesagt.

Am WE auf dem Lausitzring waren ja einige IDM-Spitzen-Teams auch vor Ort.
Ich glaube kaum, dass die sich mit dem Einfahren von Bremsbelägen beschäftigen.

stefan233
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: max Teilnehmer in Osche,damit es nicht übervoll wird/ist

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

stefan233 hat geschrieben:
lenkungsdaempfer hat geschrieben:
stefan233 hat geschrieben: und keine unnötigen Aktionen wie ... Reifeneinfahren, Bremsen einfahren...
stefan233
Machst Du das im Fahrerlager oder in der Boxengasse? Oder sogar in der Box?

Die Einführungsrunde fahre ich sowieso keine 100 %, da
bremse ich dann etwas softer aber eben nicht im Bummeltempo.
stefan233
Tja, für manche ist das schon rumbummeln! Aber keine bange, für mich nicht. Ich mache es genau so wie du!
Gruß von #132
Antworten