Zum Inhalt

Dunlop D212

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Normen hat geschrieben:
Güdy hat geschrieben:
wolle hat geschrieben:D211 in 1207017 gibt es ja auch noch in 6838 = 302 :wink:
jetzt mal unabhängig von der Haltbarkeit, welcher ist der schnellere Reifen? der 6813 nehme ich an, oder ist das Wurst??
Bei den Slicks vorne merke ich zeitenmäßig 0 Unterschiede von weich nach hart - also solltest du es auch nicht merken :D :wink: Eher im Gegenteil, wenn ich mal einen weichen gefahren habe, kam er mir teilweise vom Gefühl her schlechter vor, irgendwie als wenn er immer erst ein wenig rutscht und dann Grip aufbaut. D211 bin ich vorne nur sehr wenig gefahren, aber vermute mal daß es da beim Vorderrad genauso wie bei den Slicks ist.

Grüße normen
Kann ich so auch bestätigen.
Nur das mit dem 1,5 Hinterreifen auf 1 Vorderen würde ich so definitiv nicht unterschreiben.
D211 (medium) Vorne fahre ich ohne merkbaren Unterschied auf 3 Hintere!
...gut ich mein wenn Geld nebensächlich ist... :lol: ok.
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Den 6680 hab ich früher bestimmt auf 9 Hinterreifen gefahren :D :D Denke der 302 kommt auf die selbe Laufleistung :wink:
Aber das ist relativ - kommt drauf an wie lange man die hinteren fährt - und die wechsel ich halt seeeeehr oft. :cry: Den 6680 vorn hab ich immer rund 3 Events gefahren - sprich 9 Tage :shock:

Grüße Normen
  • Christoph Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:14
  • Motorrad: Rsv4 RF
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph »

Ich habe letztes Jahr vorne fast nur D211 in 6813 gefahren . Alle aus 2011 . Dieser Reifen reißt je nach Strecke auch schon mal auf. Bei den 2010ern war dem nicht so.

Haltbarkeit von 3 Turns bis 3 Tage


Vg Chris
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

ich werd am WE einfach beide ausprobieren und dann mal schauen, was mir besser taugt! Ich denke nachdem ich letztes Jahr vorne nur SC1 gefahren bin, wird auch der 6813 schon schön hart (Karkasse) sein im Vergleich... ;) Eins noch, bei Dunlop auch wenns heiß ist weich fahren, oder?? :oops:
Weil es soll so schön warm werden am WE... :D
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Christoph hat geschrieben:Ich habe letztes Jahr vorne fast nur D211 in 6813 gefahren . Alle aus 2011 . Dieser Reifen reißt je nach Strecke auch schon mal auf. Bei den 2010ern war dem nicht so.

Haltbarkeit von 3 Turns bis 3 Tage


Vg Chris
Stimmt - die 2011er Voderreifen waren durch die Bank ne Katastrophe in Sachen Haltbarkeit.
Daher war ich dann auch froh als zum Saisonende der 302 kam.
Ich habe dann in 2011 nur noch 2010er Reifen gefahren, weil mich das mit den 11ern mächtig geärgert hatte, aber bin ja auch wenig gefahren und da reichten noch die Restbestände aus 2010.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Güdy hat geschrieben:ich werd am WE einfach beide ausprobieren und dann mal schauen, was mir besser taugt! Ich denke nachdem ich letztes Jahr vorne nur SC1 gefahren bin, wird auch der 6813 schon schön hart (Karkasse) sein im Vergleich... ;) Eins noch, bei Dunlop auch wenns heiß ist weich fahren, oder?? :oops:
Weil es soll so schön warm werden am WE... :D
Das mit dem weich fahren wenn es heiß ist ist auch so ne Sache. Eigentlich schon. Aber gerade da fand ich auch den harten besser - warum auch immer. Wenn du Pech hast ist dein 6813 nach 3 Turns hinüber - zum testen solltest du wirklich den härteren nehmen! Ist kein Pirelli :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

danke für die schnellen Auskünfte! Ich werde berichten! ;) und nun zurück zum Thema D212...
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Normen hat geschrieben:
Güdy hat geschrieben:ich werd am WE einfach beide ausprobieren und dann mal schauen, was mir besser taugt! Ich denke nachdem ich letztes Jahr vorne nur SC1 gefahren bin, wird auch der 6813 schon schön hart (Karkasse) sein im Vergleich... ;) Eins noch, bei Dunlop auch wenns heiß ist weich fahren, oder?? :oops:
Weil es soll so schön warm werden am WE... :D
Das mit dem weich fahren wenn es heiß ist ist auch so ne Sache. Eigentlich schon. Aber gerade da fand ich auch den harten besser - warum auch immer. Wenn du Pech hast ist dein 6813 nach 3 Turns hinüber - zum testen solltest du wirklich den härteren nehmen! Ist kein Pirelli :wink:

Grüße Normen
Kann ich ebenfalls unterstreichen! :)
Letztes Jahr HHR bei 40°C haben die Härteren wesentlich besser funktioniert!
Dunlop is einfach eine Welt für sich...

Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Hatte ich in Hockenheim auch schonmal. Asphalt hatte über 40 Grad,
da geht ja normal schon ein 7813, der hat es nicht lange überlebt,
dann 7712 ebenfalls nicht, erst der 6854 hat dann gehalten.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1167
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Also ich versuchs eigentlich durchweg mit dem 8854/6854, nehme aber vorsorglich immer einen 6838 mit zum Ring und komme idR gut damit hin.
Sicher bin ich auch schonmal den 7712 gefahren, der auch noch ein paar Zehntel gebracht hat, jedoch war mir die Laufleistung jehnseits von gut und böse (wobei die 5 Turns wahrscheinlich schon einer zu viel waren für den Reifen).

Vom Luftdruck her fahre ich allerdings auch abseits der Empfehlung, sonst halten sie bei mir weniger lang durch. (IdR heiß 1,5-1,6)
Antworten