Stromberg hat geschrieben:
Rossis Vertrag läuft 2012 aus. Weist du zu 100% das der Vertrag nicht verlängert wird, was für Klausel im Vertrag stehen (ähnlich wie bei Dovi und HRC) und und und....
Du schreibst so ein WSBK Wiedereinstieg geht nicht von Heute auf Morgen und braucht viel Vorbereitungszeit (Banken, Sponsoren, Team und Mitarbeiter...) Seit wann weiß Ducati das Rossi mit der aktuellen Duc kein Erfolg hat (bisher!!!) Das erste Rennen ist keine 3 Wochen her die Test in Jerez auch noch nicht soo lange, was wäre wenn Rossi mit der Duc 2012 erfolgreich wäre und er die WM anführt und Rennen gewinnt. Würde dann Ducati den Vertrag mit Ihm nicht verlängern?? Ich denke doch, aber der WSBK Einstieg steht ja laut deinen Aussagen schon länger fest?? Wie geht das jetzt?
Glaubst Du tatsächlich, Ducati weiss um die Problematik mit Rossi erst seit Qatar? Es ist nicht 1:1 übertragbar was Du in den Medien mitbekommst und was die Ingenieure anhand der Daten sehen. Die sind 100% objektiv und zeigen genau auf, woran es liegt. Die Wintertests und die dortigen Erfahrungen haben evtl schon lange vor Saisonbeginn das Schicksal eines Fahrers bei Ducati besiegelt. Ducati hält ob Rossis Performance noch den Mund. Werden sie vermutlich auch für immer. Brauchen auch nix sagen, denn solange ein Barbera oder Hayden von ihm sind, ist das die klarste Sprache.
Ducati wird gewiss nicht hergehen und nach den Wintertests sagen "das wird wieder nix und der Typ kostet uns trotzdem 18 Mio Gage".
Stimmt, wir wissen nicht wie die Verträge im Detail aussehen, aber davon auszugehen das Rossi wie Dovi bei HRC einen automatisch verlängerten Vertrag hat bei erreichen einer bestimmten WM-Platzierung, glaube ich mal nicht.
Davon abgesehen denke ich das der offizielle WSBK-Werkseinsatz schon seit Anfang des Jahres in Planung ist und der nicht besonders viel mit Audi (ganz im Gegensatz wie hier einige glauben) zu tun hat, denn die wahrscheinlichkeit das ausgerechnet Audi Ducati kauft, lag ja nicht bei 100%. Es gab ja auch einige andere Interessenten. Deshalb hat Ducati einfach mal für sich geplant und entschieden Rossis Vertrag nicht zu verlängern.
Ducati sind auch nicht auf der Brennsuppn dehergeschwommen, die wissen genau was in 1,5 Jahren nicht funktioniert, wird auch im restlichen halben Jahr nicht klappen.
Somit wird ein Batzen Budget frei um den Werkseinsatz der WSBK planen zu können.
Es wäre schon ein bischen arg viel Zufall, wie Yamaha 2010 den SSP-Werkseinsatz stoppt weil Rossis WM-Prämie fällig wird und nach Rossis Weggang die SSP wieder startet, ebenfalls Ducati das SBK-Werksteam zurückzieht wie Rossi kommt und wieder startet als sein Vertrag endet. Es liegt doch auf der Hand das dies alles mit Rossi zu tun hat...