Zum Inhalt

Dunlop D212

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Ecotec hat geschrieben:7704..... träum..........

habe ich gute alte 7704 :wink: :mrgreen: :mrgreen:

musst dich beeilen :assshaking:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

kann jetzt endlich mal einer ne neue Mischungsliste besorgen... !? :lol:
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Honda182 Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Montag 7. November 2011, 20:49
  • Motorrad: Kawa zx6r
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Plauen

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Honda182 »

Gibt es auf der Bike Promotion Seite :)
2018 :band:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Die Medium soft Mischungen sind schon gut und auch schnell - aber halten schon extrem kurz und auf manchen Strecke schaffen sie gerade mal 4 Runden und gehen dann schon kaputt :(

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Ich bin beim D211 GP hinten am besten mit 7712 zurecht gekommen als
Rennreifen und den 6680 hab ich dann meist fürs freie Fahren genommen bzw.
wenn es zu kalt war für den 7712.
Wohlgemerkt Modell 2010.

Welche von den neuen Mischungen beim D212 passen denn zu den
oben erwähnten alten Mischungen.

Der 7704 war mir persönlich zu temp.-empfindlich und ist ziemlich schnell
aufgerissen. Beim 7712 und 6680 waren oft 80-100 Runden kein Problem.

Wolle, haste noch was von den 7712 bzw. 6680 aus 2010?
Wenn ja bitte PN an mich, danke!


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Normen hat geschrieben:Die Medium soft Mischungen sind schon gut und auch schnell - aber halten schon extrem kurz und auf manchen Strecke schaffen sie gerade mal 4 Runden und gehen dann schon kaputt :(

Grüße Normen
Qualifier ? :roll:

Jetzt warten wir mal...
Wenn wir manchen Leuten hier trauen dürfen, sollten ja nächste Woche die ersten Berichte da sein über die neune Pellen.

Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Phil#4 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:Die Medium soft Mischungen sind schon gut und auch schnell - aber halten schon extrem kurz und auf manchen Strecke schaffen sie gerade mal 4 Runden und gehen dann schon kaputt :(

Grüße Normen
Qualifier ? :roll:

Jetzt warten wir mal...
Wenn wir manchen Leuten hier trauen dürfen, sollten ja nächste Woche die ersten Berichte da sein über die neune Pellen.

Gruß
Wie gesagt - je nach Strecke. Z.b. Brünn und Sachsenring ist da extrem böse zu den Dunlops. Most z.b. kann man sehr weich fahren - da paßts :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

gixxn hat geschrieben:Ich bin beim D211 GP hinten am besten mit 7712 zurecht gekommen als
Rennreifen und den 6680 hab ich dann meist fürs freie Fahren genommen bzw.
wenn es zu kalt war für den 7712.
Wohlgemerkt Modell 2010.

Welche von den neuen Mischungen beim D212 passen denn zu den
oben erwähnten alten Mischungen.

Der 7704 war mir persönlich zu temp.-empfindlich und ist ziemlich schnell
aufgerissen. Beim 7712 und 6680 waren oft 80-100 Runden kein Problem.

Wolle, haste noch was von den 7712 bzw. 6680 aus 2010?
Wenn ja bitte PN an mich, danke!


gruß gixxn
80 - 100 runden mit nem 7712 - da träum ich von :(

Grüße Normen
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

17 Zoll
Kr 106 in 302 war in Most super !
Kr 108 in 8838 auch perfekt , 100 Runden kein Problem
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Normen hat geschrieben: 80 - 100 runden mit nem 7712 - da träum ich von :(

Grüße Normen
Naja, das geht schon, und mit 600ccm noch etwas einfacher. :wink:
Zum Rennen hab ich aber dann in der Regel schon was frischeres drauf ...
Wobei manchmal kein Unterschied in der Zeit zu bemerken ist.
Viel Kopfsache und Tagesverfassung um einen neuen Reifen auch wirklich
besser nutzen zu können.

werde aber auf jeden Fall mal den 302er probieren, der sollte ja auf
alle Strecken funktionieren, oder gibts da NoGos von dir Normen?


gruß gixxn
Antworten