Zum Inhalt

Dunlop D212

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Grade wenn du ne 600 fährst und erst recht wenn du nicht die selben Zeiten wie Normen fährst, würde ich mich nicht so an seinen Aussagen festklammern...

Ich bin letztes Jahr 2 Tage lang nen 6813 (dot 2011, die gehen ja angeblich gar nicht in Brünn...) vorne in Brünn gefahren, mit 2:13er Zeiten auf ner 750er. Und ich bin den Reifen danach in Pann noch glaub 1-2 Tage gefahren (2:01-2:03er Zeiten). Er sah in Brünn nicht so schön aus, hatte aber genug Grip und am Pann hat er sich wieder zu gefahren.

Also solange ihr nicht Zeiten wie Normen und co fahrt, lasst euch nicht so verrückt machen.

gruß Alex
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Alex

wie wahr !!

Allerdings bringt es auch nichts wenn man sich nach Angaben richtet die mit "SCHWUCHTELZEITEN" gemacht werden :wink: :!:

Am besten testen - meist reicht ein normaler GP Racer - siehe R6-cuppis - die fahren damit 1.46 min am Läusering u. in "E-PLUS" halten die auch noch lange!!!!
Kosten allerdings 150 Euro weniger - kann also nix taugen :wink: 8) :wink: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Jetzt habt Ihr zwei aber an meinem Weltbild stark grüttelt. :D
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Jetzt habt Ihr zwei aber an meinem Weltbild stark grüttelt. :D

wobei doch DU für's RÜTTELN zuständig bist :assshaking: :alright:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • chicks Offline
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 13:03
  • Wohnort: Dornstadt BW

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von chicks »

selbst versuche sind schon wichtig - trotz allem hin und her finde ich viele Aussagen wertvoll - da ich zu wenig dazu komm

Leider kennt man viele + ihre Mopeds + Zeiten + ... nicht so muss sich jeder aus der Maße für sich brauchbare Infos zusammen suchen und einordnen.
#271
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

schinnerhannes hat geschrieben:Kosten allerdings 150 Euro weniger - kann also nix taugen :wink: 8) :wink: :!:
Genau das hatte neulich ein Schraubär zu mir gesagt:
" . . . . Wir sind einfach zu günstig, der gemeine Zynder denkt nur was richtig TEUER ist, ist auch gut und macht schnell . . . was günstig ist kann nicht gut sein . . . . " :banging: :bang:
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

chicks hat geschrieben:Leider kennt man viele + ihre Mopeds + Zeiten + ... nicht so muss sich jeder aus der Maße für sich brauchbare Infos zusammen suchen und einordnen.

:!: :!:
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Zurück aus Brünn:
8854 hinten versucht... Strecke über 40°C.... nach 2 Törns wieder runter, es rutschte einfach nur.
Vorn den 8813 unter diesem Vorzeichen erst gar nicht getestet, gleich mit SC2 vorn auf Nummer sicher.
2. "Rutscht"-Törn hinter Madox gesehen, dass dessen KR mit ebenfalls medium auch rutscht.
Lag also nicht am D212, sondern an "Verzockt" in Sachen Mischung. Der 7712 bei Madox lief dann,
ich hab vor Ort leider keinen weicheren mehr auftreiben können :(
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

8854 ist für kalte Temp
Bei 40°+ Asphalt sollte der 8948 funktionieren
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Tead hat geschrieben:8854 ist für kalte Temp
Bei 40°+ Asphalt sollte der 8948 funktionieren
Hatte keinen 8948 bekommen.... hätts echt gern probiert :roll: ,
denn letztes Jahr war unter den Bedingugen der 7712 sehr genial 8)

Der 8854 bleibt nu mal auf Halde bis es wo wieder bissle kühler ist,
dann sollte der gut funktionieren.
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
Antworten