Moin,
weis jemand der 10er fahrer wie die launch control funktioniert?
habe gehört das man die drehzahl mindestens 2 sekunden lang über 8000 rpm halten muss, dann erkennt die ECU das es nen rennstart ist und beim beschleunigen gibt es keine wheelies.....
kann das jemand bestätigen?
Dankööööö!
Launch Control ZX-10R 2011
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- (sic)4life Offline
- Beiträge: 392
- Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Wohnort: Braunschweig
Launch Control ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
MfG Frank
- Welpe Offline
- Beiträge: 805
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Lieblingsstrecke: Pann
- Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken
Re: Launch Control ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
Die LC gibts mW nur in der KIT-ECU (wie den Pit-Limiter auch).
Aktiviert wird über die Kombination 1. Gang + Stillstand der Räder + Drehzahl über 5000.
Dann zieht die Drehzahl "wie von Geisterhand" ohne weitere Aktivität auf die vorgewählte Drehzahl (zB. 9.000).
Du drehst die Rolle auf Anschlag, wartest auf das Erlöschen der Ampel und startest über die Kupplung. Wird dir das steigende VR zuviel oder musst du abberechen trittst du auf den Schalthebel. Jetzt ist die Startautotmatik aus, du kannst wieder selbst die Drehzahl regulieren. Im Normalfall ist Drosselklappe gerade ganz offen, je nach Strecke bis zum Bremspunkt gehts noch in den 3. Das wars!
Eigene Erfahrung:
Bin beim Auftakt in Ungarn ohne LC gestartet (wollte nicht zuviel "Neues" auf Einmal haben) und wunderte mich über das mE sehr hohe VR. Hab erst spät realisiert, dass die TC das Steigen der Front im von mir vorgewählten Mode bei relativ konstant vllt. 30cm überm Boden "festhält". D.h. du kannst an diesem "Anschlag" mit offener Drosselklappe fahren, hast allerdings nur genau soviel Vortrieb, wie ihn die ECU dir genehmigt.
Hab dadurch viele Meter verlohren, da du im Eingriff nicht mehr merkst ob Drehzahlbegrenzer oder Eingriff wg. Wheeliecontroll
Fazit: nächstes Mal mit LC und dann recht früh in den 2.
Ohne KIT dürfte das aber wie oben geschrieben alles irrelevant sein, da nicht vorhanden.
Aktiviert wird über die Kombination 1. Gang + Stillstand der Räder + Drehzahl über 5000.
Dann zieht die Drehzahl "wie von Geisterhand" ohne weitere Aktivität auf die vorgewählte Drehzahl (zB. 9.000).
Du drehst die Rolle auf Anschlag, wartest auf das Erlöschen der Ampel und startest über die Kupplung. Wird dir das steigende VR zuviel oder musst du abberechen trittst du auf den Schalthebel. Jetzt ist die Startautotmatik aus, du kannst wieder selbst die Drehzahl regulieren. Im Normalfall ist Drosselklappe gerade ganz offen, je nach Strecke bis zum Bremspunkt gehts noch in den 3. Das wars!
Eigene Erfahrung:
Bin beim Auftakt in Ungarn ohne LC gestartet (wollte nicht zuviel "Neues" auf Einmal haben) und wunderte mich über das mE sehr hohe VR. Hab erst spät realisiert, dass die TC das Steigen der Front im von mir vorgewählten Mode bei relativ konstant vllt. 30cm überm Boden "festhält". D.h. du kannst an diesem "Anschlag" mit offener Drosselklappe fahren, hast allerdings nur genau soviel Vortrieb, wie ihn die ECU dir genehmigt.
Hab dadurch viele Meter verlohren, da du im Eingriff nicht mehr merkst ob Drehzahlbegrenzer oder Eingriff wg. Wheeliecontroll

Fazit: nächstes Mal mit LC und dann recht früh in den 2.
Ohne KIT dürfte das aber wie oben geschrieben alles irrelevant sein, da nicht vorhanden.
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
Re: Launch Control ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
Die Launch Control gibts nur im Kit Steuergerät und ist eine vorwählbare Drehzahlbegrenzung für den Start, die solange gilt, bis die Kupplung ganz losgelassen ist.
Alles andere ist Phntasie.
Gruß,
Karsten
Welpe:
Deine Radsensorgesteuerte TC hat Dich eingebremst, nichts anderes...
Alles andere ist Phntasie.
Gruß,
Karsten
Welpe:
Deine Radsensorgesteuerte TC hat Dich eingebremst, nichts anderes...
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
-
- manfred73 Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 22:34
- Motorrad: S1RR MJ: 04 / 2010
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Launch Control ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
Kennt jemand woolichracing.com ??
Features available for Kawasaki ZX10R 2011-2015
IAP Fuel Maps
TPS Fuel Maps
Ignition Timing Maps
Ignition Dwell Maps
Secondary Throttle Plate (STP) Opening Maps
QuickShifter
Injector Balance Maps
Fuel Trim Maps
Adjust RPM Limiters
Adjust Idle RPM
Adjust Fan Temperature
Disable Top Speed Limiter
Disable Stock O2 Sensor
Disable PAIR Valve
Disable Exhaust Valve
ECU Mode
Edit Traction Control Maps
Retain last Traction Control Setting
Change Traction Control Settings while riding
Woolich Racing AutoTune

Features available for Kawasaki ZX10R 2011-2015
IAP Fuel Maps
TPS Fuel Maps
Ignition Timing Maps
Ignition Dwell Maps
Secondary Throttle Plate (STP) Opening Maps
QuickShifter
Injector Balance Maps
Fuel Trim Maps
Adjust RPM Limiters
Adjust Idle RPM
Adjust Fan Temperature
Disable Top Speed Limiter
Disable Stock O2 Sensor
Disable PAIR Valve
Disable Exhaust Valve
ECU Mode
Edit Traction Control Maps
Retain last Traction Control Setting
Change Traction Control Settings while riding
Woolich Racing AutoTune

Re: Launch Control ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
Laut calibration tool Manual:
Shift into 1st when the motorcycle is at a stop. When the engine revolution exceeds
5000 rpm the system is automatically activated and the engine revolution is limited
near 8000rpm. The launch control is deactivated when shifting up to 2nd.
The rev limit can be adjusted by adjusting clutch-meet rev set in Launch Control Rev
Limit Shift Value.
Shift into 1st when the motorcycle is at a stop. When the engine revolution exceeds
5000 rpm the system is automatically activated and the engine revolution is limited
near 8000rpm. The launch control is deactivated when shifting up to 2nd.
The rev limit can be adjusted by adjusting clutch-meet rev set in Launch Control Rev
Limit Shift Value.
If you want to finish first, first you have to finish!
Re: Launch Control ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
Habe heute mit Woolich telefoniert. Man braucht 2 Module für total ca. 900 Euro. Die Originale ECU bleibt bestehen. Das ganze muss dann auf dem Prüfstand abgestimmt werden. Das entspricht dann eigentlich einer Kit ECU; hat aber den Vorteil, dass man nicht den ganzen Kabelbaum wechseln muss. Der Nachteil ist, dass es in der Schweiz noch niemanden gibt der das Vertreibt. Der nächste Händler in Frankreich für mich ist ca. eine Stunde von Genf weg. Das macht für mich gut 4 Stunden Fahrt.manfred73 hat geschrieben:Kennt jemand woolichracing.com ??
Features available for Kawasaki ZX10R 2011-2015
IAP Fuel Maps
TPS Fuel Maps
Ignition Timing Maps
Ignition Dwell Maps
Secondary Throttle Plate (STP) Opening Maps
QuickShifter
Injector Balance Maps
Fuel Trim Maps
Adjust RPM Limiters
Adjust Idle RPM
Adjust Fan Temperature
Disable Top Speed Limiter
Disable Stock O2 Sensor
Disable PAIR Valve
Disable Exhaust Valve
ECU Mode
Edit Traction Control Maps
Retain last Traction Control Setting
Change Traction Control Settings while riding
Woolich Racing AutoTune
Gruss
Brasletti
- reiner62gsxr Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
- Motorrad: ZX 10 R 2014
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: 53894 Mechernich
Re: Launch Control ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
Hi, bekommt man in Deutschland z.B. bei ATC-Racingparts.
Gruß Reiner
Gruß Reiner