Uwe-Celle hat geschrieben:DAs die Lüfter fehlen ist ok, bringt einiges an Kühlleistung während der fahrt- musst halt aufpassen wenn du stehst oder langsam fährst.
Wieso ist das denn so? Weil die warme Luft dann besser abgeleitet wird?
........erklär doch mal bitte.
waehrend der fahrt machen die luefter ja wenig sinn, da diese gegen die fahrtrichtung arbeiten.
stellen also im endeffekt nur nen widerstand fuer die durchstroemende luft dar.
cu,
olli
Benzin
Gib mir Benzin
Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
naja ohne lüfter is meine rn12 am montag in hockenheim bei über 100°C gelaufen!!! beim fahren!
hab sie zuschalten müssen dann waren es zwischen 93-99°C!!!
Mitch#32 hat geschrieben:naja ohne lüfter is meine rn12 am montag in hockenheim bei über 100°C gelaufen!!! beim fahren!
hab sie zuschalten müssen dann waren es zwischen 93-99°C!!!
Dann warst du eindeutig zu langsam
Die Lüfter arbeiten nicht gegen die Fahrtrichtung und machen sinn wenn man am Vorstart steht oder durch die Boxengasse rollt- sonst aber auch nicht.
Wenn man sich die Lüfter der RN19 ansieht dann wird man feststellen das diese einen recht großen Elektromotor in der mitte haben- nicht tief aber groß im durchmesser. Da gleich zwei Lüfter sehr dicht am Kühler montiert sind wird der Kühler an der stelle nur schlecht mit Luft durchströmt und kühlt dadurch nicht optimal.....
Alle von mir gennaten maßnahmen bringen natürlich nicht so viel wie ein KitKühler oder zusatzkühler, kosten aber kein Geld (ausser die Schweißnaht am kühler vielleicht) und reichen bei serienmotoren in der Regel aus.
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
@uwe
ja da hast du recht... aber immerhin <2.00min... 1. fahrt mit der RN12 und erste veranstaltung 2012 also bitte! xD
wie gesagt ohne lüfter wärs nicht gegangen!
is ja auch wurst, jetzt kommt ein zusatzkühler drunter! "eigenbau"... hoffe das klappt alles bin anfang juni...
@Mitch
Stellst Du dann ein paar Bilder vom Zusatzkühler rein? Würde mich sehr interessieren, wie Du es löst. Ich habe gerade gestern mit einem Kumpel zusammen einen vom Aerox Roller eingebaut...Funktionstest steht noch aus.
Wie entlüftest Du den Kühlkreislauf? Gibts hier einen Beitrag dazu? Die meisten lassen wohl den Deckel vom Kühler weg und starten zum Entlüften den Motor (natürlich mit gefülltem Kühler). Im Werkstatthandbuch stehts etwas anders drin.
BoSEE Bike4um - ein Forum aus dem Süden der Republik
mein aerox kühler wird die tage verbaut wenn die anschlüsse geschweißt sind...
entlüften werde ich das ganze auch nach dem schema, befüllen -> laufen lassen ohne deckel -> kontrollieren... und das ganze nochmal nach dem abkühlen...
so... schei...!!! der metallbauer kann den kühler nicht schweißen mit seinem wig schweißgerät... mist!!!
jetzt brauch ich dringend nen schweißer der mir das machen kann, raum frankfurt am main!!