Zum Inhalt

Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • xen@r1 Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2010, 08:45
  • Motorrad: ZX10R `09
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Essen

Re: Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Kontaktdaten:

Beitrag von xen@r1 »

Was die bessere Methode ist kann ich dir nicht sagen, ich wünschte heute das ich die OP gewählt hätte, da mein fuß immer noch am Gelenk geschwollen ist, nicht so weit knicken kann und teilweise auch mal ein wenig weh tut, und das obwohl der Bänderriss vor 3 Jahren war. Natürlich weiss ich nicht ob es mit einer OP anders wär, aber schlechter kann ich mir kaum vorstellen.

Wünsche dir gute Besserung!!!
  • Benutzeravatar
  • Volker.D Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Dienstag 8. Mai 2007, 14:51
  • Wohnort: Regio Basel
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Kontaktdaten:

Beitrag von Volker.D »

Ich kann Dir was zu Bänderriss im Kniegelenk erzählen :-/ Aber das ist eine andere Baustelle.

Ich persönlich bin ja grosser Freund operativer Fixierung. Andererseits wird laut meinem Orthopäden bei Verletzungen ohne Defekte am Knochen nicht mehr so oft operiert, sondern nur ruhig gestellt.

Was mir sehr optimistisch erscheint, ist die 6 Wochen Prognose. Aber ich drück Dir die Daumen! Gute Besserung wünscht auch Roxy!

Gruss von Volker

PS: wir hätten noch Gehstützen mit Neukirchner Autogramm oder mit Pedrosa Autogramm ...wenns der Genesung dient?! :o)
Oft ist das Denken schwer, indes,
das Schreiben geht auch ohne es...

Wilhelm Busch
  • Benutzeravatar
  • campari Online
  • Beiträge: 5340
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Bänder gerissen: Nein, aber arg elastisch gebaut.

-> die Tendenz zum Umknicken ist bei mir angeboren, aber so überhaupt nicht schlimm - tut weder weh, noch wird irgend etwas permanent aus der Position gebracht

Ist eigentlich ganz praktisch so.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Re: Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Kontaktdaten:

Beitrag von FEZE »

Zed hat geschrieben:Tendiere zur OP. Ist zwar mit nem gewissen Risiko verbunden, aber dennnoch. Kenn es nur von den Kreuzbändern und da hätte ich, in Anbetracht der Tatsache, daß ich nicht mit dem Sport aufzuhören gedachte, so wie die meisten, sondern voll weitertrainiert habe, sofort operieren lassen sollen.

Hi,

Kreuzbänder ist ein völlig anderes Thema, da diese ganz anderen Belastungen ausgesetzt sind.

@moik
Viel Erfolg bei der Genesung, versuche es ohne OP. Du darfst nur die Geduld nicht verlieren und reichlich Physio in Anspruch nehmen und die Aufgaben die Du vom Betreuer bekommst gewissenhaft durchführen/einhalten.

Was Dominik schreibt hat Hand und Fuß :!:

DE xmal gerissene Volleyballer
#666 TRX on track
  • Benutzeravatar
  • Grillmeister Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Montag 11. Mai 2009, 20:28
  • Motorrad: 1198S
  • Lieblingsstrecke: Assen/Oschersleben
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Kontaktdaten:

Beitrag von Grillmeister »

Ich hatte mir bei einer anderen Sportart ziemlich aufwändig das Sprunggelenk gebrochen, dadurch sind auch fast alle Bänder gerissen. Der Operateur hat nur den Bruch versorgt und nach seiner Aussage heilen die Bänderrisse von alleine am besten, was sich bei mir auch bestätigt hat.

Ich habe nach der Freigabe zur Belastung mit einem Therapiekreisel "Balanceboard" die Muskulatur trainiert. Probleme mit der Stabilität habe ich im Alltag keine. Die Bänder sind eher noch etwas straffer zusammengewachsen, dadurch fehlt etwas Bewegungsfreiheit, die mich aber kaum stört.

Fußball habe ich vor der Verletzung schon nicht gespielt, damit werde ich jetzt erst recht nicht mehr anfangen. Auf das Joggen habe ich allerdings wieder ziemlich Lust, da muss ich dann schauen, wie gut das wieder klappt. Zur Zeit arbeite ich ohne Einschränkung auf meiner Haus-Baustelle und bin bisher noch kein einziges Mal umgeknickt, auch nicht mit schwerer Last auf dem Arm. Von daher kann man schon sagen, dass ich einen sehr kompetenten Operateur habe.
#439
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Grillmeister hat geschrieben: Von daher kann man schon sagen, dass ich einen sehr kompetenten Operateur habe.
DAS ist unumstritten das allerwichtigste!!!
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • tomlang Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: die meisten
  • Wohnort: Langenfeld Rheinland

Re: Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Kontaktdaten:

Beitrag von tomlang »

Moik,

ich hatte vor drei Jahren einen Bänderriss im rechten Sprunggelenk. Von OP wurde abgeraten, gleiche Gründe wie Dominik schrieb.

Nach knapp zwei Monaten fühlte sich alles wieder recht gut an (mit Physio)... dann wurde ich leichtsinning und mit dem Fuß bös umgeknickt. Dadurch ging das ganze Elend von vorne los. Also, unbedingt Geduld bewahren!

Wünsche Dir gute Besserung,
der lange Tom
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Danke für die ganzen Tipps und Erfahrungen.
Genau das hatte ich erhofft von euch zu lesen :).

Heute war ich beim Doc meines Vetrauens und er hat auch nochmal ziemlich identisch wie Dom und die Krankenhausärztin erklärt, dass und warum heutzutage kaum noch operiert wird.
Also - für mich keine OP :), aber 6-8 Wochen konsequent die Aircastschiene tragen. 4 Wochen davon Tag und Nacht, die andern 2 - 4 Wochen nur noch tagsüber.
Schneller gehts leider nicht, weil - wie auch Dom schon erklärte, die Bänder schlecht durchblutet sind und einfach mindestens so lange brauchen :roll:.
Auch sollte man auf jeden Fall in der Zeit dafür sorgen nicht einmal erneut die Überdehnungsbewegung zu machen, also umzuknicken, weil dann alles wieder von vorne losgehen kann.

Sollte ich es schaffen die Schien ini die Stiefel zu bekommen und dann auch noch ordentlich schalten können, dürfte ich aber unseren nächsten Lauf, Anfang Juni in Assen fahren :).
Ein bischen Hoffnung habe ich also noch.

Thx :-), da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • oelbomber Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 09:48
  • Wohnort: Thüringen

Re: Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Kontaktdaten:

Beitrag von oelbomber »

Es gibt im Sanitätshaus wunderbare Schienen die im Schuh beim Sport getragen werden können. Ich habe zB eine Maleoloc von Bauerfeind. In Turn oder Fußballschuh so gut wie nicht zu spüren. Ich müßte mal probieren ob die in den Motorradstiefel gehen. Sie halten den Fuß auch beweglich verhindern nur das knicken nach außen. Aber der Mopedstiefel müßte doch Stütze genug sein... Ich hab damals immer das Sprungelenk steif gemacht und kurz das ganze Bein gehoben. Runter schalten ging wieder. Probier halt mal.
Ging auf dem Motorrad besser als mit dem Auto(die Kupplung brauch doch mehr Kraft als man denkt).
Gute Besserung
  • Blue Blade Offline
  • Beiträge: 212
  • Registriert: Freitag 26. März 2010, 19:15
  • Motorrad: CBR 600 RR PC 37
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: Lippstadt

Re: Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Kontaktdaten:

Beitrag von Blue Blade »

Tapen wäre für das Motorradfahren/Rennen evtl auch noch eine Möglichkeit, falls das mit der Schiene überhaupt nicht passt.
Antworten