Zum Inhalt

Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Ist aber a ziemliches geficke... Schiene ist da echt die gscheidere Wahl.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Re: Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

Zed hat geschrieben:Ist aber a ziemliches geficke... Schiene ist da echt die gscheidere Wahl.
Aber Du kennst es doch gar nicht... siehe:
Zed hat geschrieben:Tendiere zur OP. Ist zwar mit nem gewissen Risiko verbunden, aber dennnoch. Kenn es nur von den Kreuzbändern und da hätte ich, in Anbetracht der Tatsache, daß ich nicht mit dem Sport aufzuhören gedachte, so wie die meisten, sondern voll weitertrainiert habe, sofort operieren lassen sollen.
Kathi meinte auch, daß Tapen funktioniert, wenn es mit der Schiene nicht paßt. Das die die bessere Wahl ist, hat ja keiner bestritten.

Gruß, Dominik
  • Blue Blade Offline
  • Beiträge: 212
  • Registriert: Freitag 26. März 2010, 19:15
  • Motorrad: CBR 600 RR PC 37
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: Lippstadt

Re: Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Kontaktdaten:

Beitrag von Blue Blade »

Wie schon geschrieben, es ging um die Übergangslösung fürs Rennen.
Wobei ich tatsächlich auch ansatzweise über Sinn und Unsinn starrer Schienen streiten würde, je nach Heilungsphase und zu erwartender Stabilität sind die irgendwann sogar kontraproduktiv. Aber da kommt dann wieder der Physiotherapeut durch :D
  • oelbomber Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 09:48
  • Wohnort: Thüringen

Re: Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Kontaktdaten:

Beitrag von oelbomber »

Also ich bin jetzt extra nochmal in die Garage gegangen zum probieren. Diese Schiene http://www.bauerfeind.com/de/produkte/b ... eoloc.html passt auch in den Stiefel( Alpinestars SMX Plus). Laufen ist auch recht angenehm.
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

Blue Blade hat geschrieben:Wie schon geschrieben, es ging um die Übergangslösung fürs Rennen.
Wobei ich tatsächlich auch ansatzweise über Sinn und Unsinn starrer Schienen streiten würde, je nach Heilungsphase und zu erwartender Stabilität sind die irgendwann sogar kontraproduktiv. Aber da kommt dann wieder der Physiotherapeut durch :D
Training ist immer besser als eine Prophylaxe :)

Habe nachdem ich, vermutlich auch wegen der Schiene am Sprunggelenk, mir die Kreuzbänder usw. gerissen habe nie wieder eine schiene getragen(12Jahre her).
Bin viel geschwommen, fahre viel Rad und kicke wieder einmal die Woche ohne Instabilität und Schiene...

Wobei ich sagen muss, dass meine Bänder zuletzt alle genäht wurden. Kein Wunder, da mein Sprunggelenk beim Absprung bis zum Boden durchgeschlagen ist(hatten es auf Video) und danach im 90° Winkel weg gestanden ist. Als einziges war noch die Achillessehne dran...was auch sehr deutlich zu spüren war :)

Btw. Tape, ich habe mit gerissenen Bändern und Tape schon ein Streetballturnier zu Ende gespielt, ergo kann man auch ein wenig Schalten in einem Stiefel mit Tape..Moik ist ja kein Mädchen :)
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Womit/wie taped man(n)?
Btw. Tape, ich habe mit gerissenen Bändern und Tape schon ein Streetballturnier zu Ende gespielt, ergo kann man auch ein wenig Schalten in einem Stiefel mit Tape..Moik ist ja kein Mädchen
Hat damit recht wenig nix zu tun. Bin auch noch 1 1/2 Tage durchs Fahrerlager gelatscht, hab eingeladen, bin nach Hause gefahren usw.
Moped hätte ich aber direkt danach schon nicht mehr fahren können, weil das ganze Gelenk dick wie ne Melone war. Ich wäre gar nicht mehr in den Stiefel rein gekommen.
Außerdem ist die Verletzungsgefahr beim Fußball nicht ganz so groß, wie durch nochmal wegen rausflutschendem Gang auf die Fresse zu fallen, nur weil man mit Klumpfuß einen Gang nicht sauber reingedrückt bekommt.
Bei meiner Bänderdehnung vor 25 Jahren hab ich auch noch zu Ende gespielt :wink:

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Re: Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

Hallo!
Ich möchte nur kurz sagen, daß die Schiene der Goldstandard ist. Aber wenn Du tapen willst, bekommst Du hier eine Anleitung:

Ob das die beste Methode ist, kann vielleicht Kathi sagen. Die Materialien kann man im Netz bestellen.

Gruß, Dominik
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Danke Dominik... aber das muß Tina dann machen ;)
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

moik hat geschrieben: Außerdem ist die Verletzungsgefahr beim Fußball nicht ganz so groß, wie durch nochmal wegen rausflutschendem Gang auf die Fresse zu fallen, nur weil man mit Klumpfuß einen Gang nicht sauber reingedrückt bekommt.
Bei meiner Bänderdehnung vor 25 Jahren hab ich auch noch zu Ende gespielt :wink:

cya da Moik
Ich sprach von Streetball -> Basketball :)

Dein Knöchel schwillt im Normalfall ja noch ab, kühlen sollte helfen. Selber tapen geht eh nicht richtig...geh vor dem WE zu nem Physio und lass es dir professionell tapen..ist am einfachsten..
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Erfahrungen mit Bänderrissen im Sprunggelenk?

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Jo, guter Hinweis. Denke das ist am besten.

Fußball, Basketball, Volleyball ... ist ja egal. Alles Sportarten mit nur "one ball" im Gegensatz zum Rennen fahren mit "two balls" ;-).
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
Antworten