Zum Inhalt

Bursig oder Bike-Tower?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Starfish Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mittwoch 17. November 2010, 20:58
  • Wohnort: Leipzig

Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von Starfish »

Hallo Racergemeinde,

nach langem hin und her steht noch doch die größere Investition eines Zentralständers an. Leider bin ich noch völlig unschlüssig, ob es der Bursig oder Bike-Tower werden soll. Der Bike-Tower wirkt etwas innovativer mit den verschiedenen Montagehöhen. Der Bursig hat sich aber schon länger bewährt. Im Prinzip brauch ich den für kleinere Montagearbeiten (Radwechsel) und eben als Ersatz für den Seitenständer. Was meint ihr? Preislich nimmt sich das ja (mit Rollen) so gut wie gar nichts....

Grüße

Rico
  • Benutzeravatar
  • R3ap3r Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von R3ap3r »

Im Grunde hast du dir die Frage schon selber beantwortet. Bike - Tower hat halt den vorteil, dass du nicht blöd mit der Steckachse rumfummeln musst, sondern kannst das Rad gemütlich rein rollen.
Qualitativ hochwertig sind beide Ständer.
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Bin auch grad am überlegen mir einen zuzulegen...aber was spricht den gegen einen:

Bild

und was dafür spricht ? Eindeutig der Preis von 280 €uro was soll den an dem Ständer schlechter sein als an einem Bursig oder Bike Tower ?

Motorradständer für das schnelle und mühelose Aufbocken des kompletten Motorrads
Modellspezifische Adapterplatte (inklusive)
Hohe Passgenauigkeit und extrem stabiler Stand
Ermöglicht das sichere Arbeiten an Teilen wie Rädern, Motor und Gabel
Gummischutz an der Unterseite für empfindliche Böden
Abnehmbare Rollen für leichtes Rangieren auch auf engstem Raum (inklusive)
Einsatzbereich sowohl stationär in Werkstätten und Garagen als auch mobil auf Rennstrecken
Hoher Korrosionsschutz (Ständer Pulver-beschichtet, Rollen-Ausleger verzinkt)
Gewicht: ca. 13,5 kg (inklusive Rollen)
Max. Tragkraft: 300 kg
  • Benutzeravatar
  • Starfish Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mittwoch 17. November 2010, 20:58
  • Wohnort: Leipzig

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von Starfish »

Den Constands hatte ich auch schon gesehen, leider gibt es den aber nicht für mein Modell (Suzuki GSX-R 600 K6).
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Bursig natürlich!!!! Das man sich überhaupt diese unverschämte Frage stellt... :? :D

Alles andere sind einfach Remakes...
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Marc#7 hat geschrieben:Bursig natürlich!!!! Das man sich überhaupt diese unverschämte Frage stellt... :? :D

Alles andere sind einfach Remakes...
Marc, es hat nicht jeder einen Aufkleber auf der Verkleidung :-)
# 577
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

hab 2 Constands und bin überzeugt, nur muss es den schon für die Eigene Mofa geben, sonst kostet es viel Zeit und Nerven.

Hab BS angeschrieben weil es den für meine PC37 bzw SC57 noch nicht gab und wollte die Hülsen gemacht bekommen. Also wurde bei meinen Mofa maß genommen und die Ständer waren auch schnell da allerdings ließen die Adapterplatten auf sich warten, immer wegen diverser Umstände.

Hat nun 4 Monate gebraucht bis ich die Prototypen endlich in den Händen hielt, bei dem Kollegen mit der RN12 passen sie einwandfrei, bei mir nicht 100% :bang:

Jetzt machen wir übern Kollegen korregierte Adapterplatten und hoffen das es dann funktioniert.

ich wusste aber vorher auf was ich mich Einlasse und brauch die Ständer nicht zwingend da ich noch Andere habe, vondaher kann ich warten ;)

Alternativ, von Constands nur den Ständer + gebrauchte passende Adapterplatte von Bursig geht auch und ist in Summe wohl noch günstiger als n neuer Bursig, aber da muss man schon glück haben und schnell sein um sone Adapterplatte alleine und noch fürs richtige Mopped zu bekommen. Adapterplatten alleine bekommt man nämlich verständlicherweise von Brusig nicht.
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

Cowboy1984 hat geschrieben:Bin auch grad am überlegen mir einen zuzulegen...aber was spricht den gegen einen:

Bild

und was dafür spricht ? Eindeutig der Preis von 280 €uro was soll den an dem Ständer schlechter sein als an einem Bursig oder Bike Tower ?

Motorradständer für das schnelle und mühelose Aufbocken des kompletten Motorrads
Modellspezifische Adapterplatte (inklusive)
Hohe Passgenauigkeit und extrem stabiler Stand
Ermöglicht das sichere Arbeiten an Teilen wie Rädern, Motor und Gabel
Gummischutz an der Unterseite für empfindliche Böden
Abnehmbare Rollen für leichtes Rangieren auch auf engstem Raum (inklusive)
Einsatzbereich sowohl stationär in Werkstätten und Garagen als auch mobil auf Rennstrecken
Hoher Korrosionsschutz (Ständer Pulver-beschichtet, Rollen-Ausleger verzinkt)
Gewicht: ca. 13,5 kg (inklusive Rollen)
Max. Tragkraft: 300 kg

und schon bestellt ?? bin auch am überlegen. Kann man die "Zusammen bauen" während dem transport im Anhänger? Kannst ja mal anfragen wegen einem Rabatt wenn man 2 nimmt :oops: :oops: :roll: 8)
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

Hat jemand Erfahrung mit den Ständern (Egal welcher Hersteller), ob man die auf einer hebebühne einsetzten kann?? und wenn mir noch jemand sagen kann ob man die ohne großen "Aufwand" für den Transport zusammen bauen kann??

thx
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

Bursig wie Constands können da Problemlos eingesetzt werden. Für n sicheren Stand würd ich vll nur die Rollen abmachen.

Zerlegbar sind beide nicht, abnehmbare Rollen mal ausgenommen.
Antworten