Zum Inhalt

Welchen SAS-Tec Rückenprotektor

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R3ap3r Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring

Welchen SAS-Tec Rückenprotektor

Kontaktdaten:

Beitrag von R3ap3r »

Hi,

die Suche habe ich schon bemüht aber nichts auf meine Antwort gefunden.

Wie dem auch sei, ich brauch nen neuen Rückenprotektor. Nun stellt sich die Frage "Welcher" von SAS-Tec.

http://www.sas-tec.de/protektoren/ruecken-protektoren/

DIe neue Generation (gelb) find ich interessant, im Gegensatz zu den anderen aber doch etwas schmal in der Ausführung. Ich weiß nich ob diese Teile für unseren Sport geeignet sind oder ob man doch lieber zu den großen greifen sollte, die den kompletten Rücken quasi eindecken.
Hab nur ein wenig bedenken mit dem Tragekomfort, da ich den Kombi nicht mit der Rohrzange zu machen will und Schnappatmung bekomme.

Direkt bei SAS sind die Teile glaub ich nicht zu kaufen oder ?
  • Benutzeravatar
  • Mr.Miller Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Samstag 23. August 2008, 07:14

Re: Welchen SAS-Tec Rückenprotektor

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Miller »

Wie macht man die überhaupt in die Kombi? Müsse die eingenäht werden???
  • Blue Blade Offline
  • Beiträge: 212
  • Registriert: Freitag 26. März 2010, 19:15
  • Motorrad: CBR 600 RR PC 37
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: Lippstadt

Re: Welchen SAS-Tec Rückenprotektor

Kontaktdaten:

Beitrag von Blue Blade »

Habe meinen Einteiler im Winter bei Skill Skin an Hüfte, Rücken, Schulter auf SAS-Tec umrüsten lassen, Protektoren sind fest mit dem Innenfutter vernäht, damit sie bei einem Sturz nicht verrutschen.
Zum Tragekomfort: Anziehen ist ,gerade wegen des Rückenprotektors, vielleicht ein wenig umständlicher als vorher, da die Protektoren im "kalten" Zustand ja eher steif sind. Nach 5 Minuten am Körper merkt man da aber nichts mehr von!
Ich müsste mal schauen, was ich da für einen Rückenprotektor drin habe, aber ich vermute mal, dass Kaufen eher sinnlos ist, wenn man nicht etwas mehr von der Materie versteht. Würde es dann doch eher beim Fachmann machen lassen.

edit sagt, dass die natürlich NICHT mit dem Innenfutter, sondern mit der Kombi vernäht sind und mein Rückenprotektor ist grau (gerade mal nachgeschaut)
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Re: Welchen SAS-Tec Rückenprotektor

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Ich hab mir trotz meiner 1,78m den SC1-13 einarbeiten lassen.
Geht von Genick bis zum Popsch.
Am Popsch habsch mir noch den SC1-07 ~5cm überlappend angenäht. Im Bereich der Überlappung hab ich den SC1-13 mit dem Dremel so weit ausgefräst bis beide Protektoren bündig waren.
Dem untere Spitz geht nun quasi runter bis zum Popschloch oder gar weiter.
Wenn die Protis mal Körperwärme angenommen haben spürt man den gar nicht mehr am Popsch.

Die neuen gelben sind kaum besser (in 19mm dicke sinds <7,5kN zu <9kN) als die alten Schwarzen, jedenfalls nicht in den von mir präferierten Größen.
Antworten