mr_spinalzo hat geschrieben:
quick & dirty:durcksteller/vorspannung auf
endkappe auf, in einen messbecher entleeren, zwischendurch durchfedern/pumpen
weiter entleeren, ( 3-4 mal mit je 10min abtropfen lassen )
exakt die menge aus dem messbecher mit frischem öl nachfüllen,
wenn das öl nicht uralt ist, reicht das kann man so gerne nach jedem rennwochenende machen
.
@ Mr_Spinalzo, sorry ich habe wirklich versucht mir diesen Kommentar zu verkneifen, aber....
auch wenn der Trend offensichtlich inzwischen zur Neulackierung zwischen 2 Turns zu gehen scheint, muss ich an dieser Stelle mal fragen welchen technisch begründbaren Mehrwert du dir davon versprichst
Marco
Jeder wie er mag.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
@Mr_Spinalzo,
nein, ich habe bestimmt schon mehrere Dutzend Gabeln zerlegt und gewartet / überarbeitet, aber in der Tat waren die sicher eher 500 Betriebstunden bzw. (mind.) 10.000 km Laufleistung im Einsatz - aber oft sah selbst dieses Gabelöl noch nicht - na sagen wir mal "unbrauchbar" aus (aber natürlich schmutzig).
Ich bin nur der Meinung, dass man -wenn man da schon bei geht- das erste Mal zwingend komplett zerlegen und reinigen sollte (bei deiner "Alternativlösung" fehlt ja auch eigentlich meist nur noch die Schraube im Gabelfuß und du hast die Kartusche raus - und die dann auch einigermaßen schnell zerlegt).
Wenn das geschehen ist ist es meiner (unmaßgeblichen) Meinung nach absolut übertrieben alle 10 Betriebsstunden oder nach jedem Rennwochenende das Öl zu wechseln, da du bei einer (intakten) Gabel weder soviel Abrieb hast, noch die chemischen Eigenschaften sich derart ändern, dass das auch nur ansatzweise technisch gerechtfertigt wäre.
Am Ende soll das natürlich jeder machen wie er meint (und sich gut dabei fühlt), nur finde ich es langsam etwas übertrieben wenn man hier teilweise liest, dass manche nach jedem WE alle Flüssigkeiten tauschen und was weiss ich noch alles...und sich weniger Erfahrene dadurch einreden, sie würden mit einem technisch nicht optimal gewarteten Bock unterwegs sein nur weil sie das nicht leisten können.
Bei den Werten bin ich mir schon sehr sicher.bin vorgegangen wie es im Buch "Fahrtechniken für die Rennstrecke" steht. Dort steht wohlbemerkt auch das die werte die ich habe eher Straße sind und Rennstrecke gehen die Werte in die von dir beschriebene Richtung.