Zum Inhalt

Aufbau BMW S1000 2012

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Aufbau BMW S1000 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Hi,

Ja ich Kalkuliere gerade was es mich ca. kostet meine BMW (aktuell Serie bis auf gedrehte Schaltung) auf die Renne zu bringen. Normal ist es so das ich das Motorrad dann die letzten 2 Events Serie fahre und dann Entscheide was ich im Winter umbaue, dies ist leider dieses mal nicht möglich. Deshalb könnt ihr mir bitte helfen??? BMW's sollte es ja genug geben :D
Was ist auch eurer Sicht das wichtigste was an der BMW umgebaut werden sollte bzw. wo hat sie dem größten Optimierungsbedarf und für welche Teile habt ihr euch entschieden.

Zu mir, ich bin keiner der ganz schnellen (aber da arbeiten wir ja dran :D )
191cm klein, 95kg ohne Klamotten
Zeiten so ca mit einer Kilo k8
Aragon 2012 = 2.10 wobei da geht noch was, 1.mal und am ersten Tag hingeplumpst
Osl 2011 = 1.36 hoch
Gibt logischerweise noch mehr aber Zähle jetzt nicht alle auf, war ja nur als Anhaltspunkt.

So nun bin ich gespannt

Gruss Langer
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16792
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau BMW S1000 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Wie bei allen Anderen auch.
Fahrwerk...
  • Benutzeravatar
  • meier72 Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Montag 26. April 2010, 11:34
  • Wohnort: Achern

Re: Aufbau BMW S1000 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von meier72 »

Fahrwerk,Auspuffanlage, Rennverkleidung un Lenkungsdämpfer! Das Mapping der 2012 ist nicht so schlecht....
Später HP Kit ECU ......
Pokal oder Spital ! :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Aufbau BMW S1000 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Chris hat geschrieben:Wie bei allen Anderen auch.
Fahrwerk...

bin da anderer Meinung:
- zuerst reicht es wenn die Gabel nur über's Luftpolster verfeinert wird (20 ml pro Holm!)
- Federbein kann sehr gut Serie bleiben
- Übersetzung vorne 1 Zahn weniger
so gehen am Pann 2.00 min. OSL 1.31 min. Hockene GP 1.49 min etc etc.
Wenn's in die Richtung geht kann man immer noch andere Fahrwerkskomponenten kaufen gehen.

Das ist ganz günstig u. man kann richtig schnell damit unterwegs sein.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Bladerider Offline
  • Beiträge: 502
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56

Re: Aufbau BMW S1000 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von Bladerider »

schinnerhannes hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:Wie bei allen Anderen auch.
Fahrwerk...

bin da anderer Meinung:
- zuerst reicht es wenn die Gabel nur über's Luftpolster verfeinert wird (20 ml pro Holm!)
- Federbein kann sehr gut Serie bleiben
- Übersetzung vorne 1 Zahn weniger
so gehen am Pann 2.00 min. OSL 1.31 min. Hockene GP 1.49 min etc etc.Wenn's in die Richtung geht kann man immer noch andere Fahrwerkskomponenten kaufen gehen.

Das ist ganz günstig u. man kann richtig schnell damit unterwegs sein.
Klar bei Dir und der Rossi fährt mit dem Serieneimer min ne 1.28min in Osche :wink:
Wenns danach geht braucht hier KEINER im Forum seine Kiste umbauen :roll:
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Aufbau BMW S1000 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

schinnerhannes hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:Wie bei allen Anderen auch.
Fahrwerk...

bin da anderer Meinung:
- zuerst reicht es wenn die Gabel nur über's Luftpolster verfeinert wird (20 ml pro Holm!)
- Federbein kann sehr gut Serie bleiben
- Übersetzung vorne 1 Zahn weniger
so gehen am Pann 2.00 min. OSL 1.31 min. Hockene GP 1.49 min etc etc.
Wenn's in die Richtung geht kann man immer noch andere Fahrwerkskomponenten kaufen gehen.

Das ist ganz günstig u. man kann richtig schnell damit unterwegs sein.
20ml mehr vom serienöl ?? Also keine shimspakete machen oder auf. Öhlinsöl gehen?
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Aufbau BMW S1000 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

probiers mal ---
wirkt ware Wunder - einfach 20 ml mehr Serien - Öl u. gut ist's !
Sonst - außer gut einstellen - momentan nix ändern.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • hertob81 Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 18:13
  • Wohnort: 76689 Neuthard
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau BMW S1000 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von hertob81 »

Mann, Mann Mann....
Bin gespannt wenn der erste hier schreibt: "Hab ne Panigale.... Was muss ich am Fahrwerk ändern damit ich in Hockenhausen unter 1,55 komm...." :roll: :banging:

Fahr erst mal mit dem Bock so wie er ist.... Wie fast überall sitzt die schwächste Komponente auf dem Moped...

Sorry, nichts für Ungut!

@Bladerider: Würde der ein oder andere hier nur einen Teil des Geldes, dass sie in Fahrwerkskomponenten usw. stecken lieber in FAHRZEIT investieren..... Naja, den Rest kannst Du Dir denken...
  • Benutzeravatar
  • Bladerider Offline
  • Beiträge: 502
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56

Re: Aufbau BMW S1000 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von Bladerider »

hertob81 hat geschrieben:Mann, Mann Mann....
Bin gespannt wenn der erste hier schreibt: "Hab ne Panigale.... Was muss ich am Fahrwerk ändern damit ich in Hockenhausen unter 1,55 komm...." :roll: :banging:

Fahr erst mal mit dem Bock so wie er ist.... Wie fast überall sitzt die schwächste Komponente auf dem Moped...

Sorry, nichts für Ungut!

@Bladerider: Würde der ein oder andere hier nur einen Teil des Geldes, dass sie in Fahrwerkskomponenten usw. stecken lieber in FAHRZEIT investieren..... Naja, den Rest kannst Du Dir denken...
Das stimmt auch nur in Teilbereichen.....nen gutes Mopped macht auch nen schlechten Fahrer schneller (Ich weiß das :wink: ).....den guten Fahrer halt noch schneller. Irgendwann ist halt das Talent am Ende und dann gehts nur übers Material.
  • Benutzeravatar
  • Bladerider Offline
  • Beiträge: 502
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56

Re: Aufbau BMW S1000 2012

Kontaktdaten:

Beitrag von Bladerider »

By the way kann man die Logik ja ewig fortsetzen.
Einer der z.B. in Osche mit nem Serienmopped 1:35 fährt kann jedem anderen, der auf ner gemachten Kiste unterwegs ist sagen: "Serienmopped" reicht. Um aber schneller zu werden muss derjenige z.B. sein Fahrwerk machen.....bringt ihm 2 sec. Also ist er dadurch schneller geworden.

Kommt wieder ein anderer fährt mit dem gleichen Serienhobel ne 1:32 und sagt dem, der jetzt gerade mit dem gemachten Mopped auf 1:33 ist.....brauchst kein Fahrwerk machen...ich schaffe mit der Serienkiste auch ne 1:32

Jetzt frage ich Dich wo gibts jetzt da die Grenze.....nen Rossi, Stoner, Hayden etc lachen uns alle aus und fahren mit dem Serienhobel unter 1:30 und sagen. Hääää wofür macht Ihr überhaupt eure Moppeds :? :roll:
Fakt ist nen gutes (gemachtes) Mopped macht JEDEN schneller.....die individuellen Fahrfähigkeiten sind jedoch bei den meisten begrenzt :wink:
Zu sagen komm erstmal auf die und die Zeit find ich Schwachsinn....wenn man(n) das geld übrig hat ( und zumindest ein "gewisses" Grundniveau hat :lol: )und will kann man(n) doch ruhig investieren.

Will den Beitrag aber jetzt auch net mit ner Grundsatzdiskussion zumüllen also Over and Out 8)
Zuletzt geändert von Bladerider am Sonntag 20. Mai 2012, 02:04, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten