Zum Inhalt

Erste mal Osche, .... nun doch ohne Instruktor!

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Twixx Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Freitag 5. März 2010, 19:57
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: OSL

Erste mal Osche, .... nun doch ohne Instruktor!

Kontaktdaten:

Beitrag von Twixx »

Hallo Männer,

dieses Jahr soll es das erste mal nach Oschersleben gehen. Habe mir einen Platz bei Hafeneger reserviert. Nur leider gab es ein Mißverständnis und die Instruktorengruppe ist schon komplett ausgebucht gewesen.

Nun meine Frage:

Wie läuft das in der langsamsten Gruppe ab, kann ich mich da als Anfänger rantrauen... ohne Instruktor?
Bin da etwas unsicher, eigentl traue ich mir das zu, nur will ich niemanden im Weg sein und natürlich Spaß haben ;)

Wäre dankbar für ein paar Erfahrungsberichte


Greetz
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Re: Erste mal Osche, .... nun doch ohne Instruktor!

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Das geht schon - suche dir einen der in deiner Gruppe fährt und evtl schon etwas Erfahrung hat - dann kannnst Du dich mal ein-zwei turns lang etwas orientieren.
Wichtig für Dich ist vor allem das richtige Verhalten auf der Strecke. Aber auch da kannst Du Dich sicher an den ein oder anderen Teilnehmer wenden-frag dazu evtl auch mal Leute aus den schnellen Gruppen, die verfügen im Regelfall über genug Erfahrung !

Bist du das erste mal überhaupt auf der Rennstrecke oder warst du woanders schon mal ?
Verletzungspause :(
  • Fira Offline
  • Beiträge: 1197
  • Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 13:48

Re: Erste mal Osche, .... nun doch ohne Instruktor!

Kontaktdaten:

Beitrag von Fira »

Twixx hat geschrieben:Hallo Männer,

dieses Jahr soll es das erste mal nach Oschersleben gehen. Habe mir einen Platz bei Hafeneger reserviert. Nur leider gab es ein Mißverständnis und die Instruktorengruppe ist schon komplett ausgebucht gewesen.

Nun meine Frage:

Wie läuft das in der langsamsten Gruppe ab, kann ich mich da als Anfänger rantrauen... ohne Instruktor?
Bin da etwas unsicher, eigentl traue ich mir das zu, nur will ich niemanden im Weg sein und natürlich Spaß haben ;)

Wäre dankbar für ein paar Erfahrungsberichte


Greetz
Hallo Mann!!! :D

Hafeneger ist vom Niveau her soweit ok, auch als Anfänger wirst Dich da wohlfühlen. Wenn Du jetzt in der zweiten Gruppe (also laut Philipp die 'Fortgeschrittenen') eingetragen bist, dann werden sicher einige an dir vorbeiflitzen. Das ist aber soweit kein Ding solange Du dich nicht ständig umdrehst weil DU DENKST, du stündest jemandem im Weg. Am ende ist es immer sache des Dahinter, an Dir vorbeizukommen, also mach dir da mal null Kopf. Am Ende stehst Du Dir mit solchen Überlegungen selbst im Weg :wink:
Sind alle nur da um Spass zu haben, und es gibt überall Langsame und Schnelle.

Falls es gar nicht geht und Du Dich unwohl fühlst, meldest Dich einfach beim Phillip. Er hat dafür immer ein offenes Ohr und ne Lösung parat. :wink:

Enjoy
Steffi
  • Benutzeravatar
  • 66-06 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19

Re: Erste mal Osche, .... nun doch ohne Instruktor!

Kontaktdaten:

Beitrag von 66-06 »

Ich antworte jetzt mal ungefragt :lol: :wink: .
Du kannst dir hier den Streckenplan ausdrucken und am Abend vorher die Strecke ablaufen.
Wenn du dann noch einen findest, der erfahren ist und mitläuft, wäre das schonmal eine gute Vorbereitung.
Sonst so wie es Decembersoul beschrieben hat.
Gruß
Krissi :wink:
  • Benutzeravatar
  • Güllenebel Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 15. Februar 2011, 17:42

Re: Erste mal Osche, .... nun doch ohne Instruktor!

Kontaktdaten:

Beitrag von Güllenebel »

Also ich bin bei meinem ersten Rennstreckenausflug auch ohne Instruktor gestartet damals. Es war ebenfalls in Osche. Allerdings hatte ich die Strecke bis zum geht nicht mehr am PC bei einem Rennspiel geübt und allerhand online Videos gesichtet. Daher wusste ich zumindest mal wo es lang geht. Hat mir gut geholfen, insofern empfehle ich Dir zumindest ein Paar Osche Videos mit verschiedenen Zeiten zu gucken.
Ansonsten locker bleiben und ne Linie und Rythmus finden.
Viel Spass
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2211
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Erste mal Osche, .... nun doch ohne Instruktor!

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

geh zum Veranstalter, hafeneger ist sehr umgänglich, erklär dich dort, dort wird dir geholfen..du musst nur deinen Mund aufmachen...
  • Benutzeravatar
  • Raucherlucky Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:44
  • Motorrad: S 1000 XR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Straelen/ Niederrhein
  • Kontaktdaten:

Re: Erste mal Osche, .... nun doch ohne Instruktor!

Kontaktdaten:

Beitrag von Raucherlucky »

Güllenebel hat geschrieben:Also ich bin bei meinem ersten Rennstreckenausflug auch ohne Instruktor gestartet damals. Es war ebenfalls in Osche. Allerdings hatte ich die Strecke bis zum geht nicht mehr am PC bei einem Rennspiel geübt und allerhand online Videos gesichtet. Daher wusste ich zumindest mal wo es lang geht. Hat mir gut geholfen, insofern empfehle ich Dir zumindest ein Paar Osche Videos mit verschiedenen Zeiten zu gucken.
Ansonsten locker bleiben und ne Linie und Rythmus finden.
Viel Spass
Ich bin vor 2 Wochen das erstemal Hockenheim mit Instructor gefahren.. Im Vorfeld, weiß nicht wieviele Videos ich geschaut habe.. Idealline studiert.. War eigentlich alles für die Katz.. Ich war sowas von nervös das mir beide Hände pelzig geworden sind.. Gott sei Dank ist das nach dem 3. Turn besser geworden.. :oops:
Ich war richtig froh, das ich in einer Instruktorgruppe war.. Wenn jetzt auch noch das Überholen und überholt werden dazu gekommen wäre, wäre es mit Sicherheit in Stress ausgeartet..
Jetzt nach diesem geilen Tag, kann ich mit der Ideallinie und den Videos viel mehr anfangen und im Kopf mit meinem Fahrstil zu vergleichen.. Da kommt noch viel Arbeit auf mich zu, vorallem lockerer werden und viel früher ans Gas gehen..
Das nächste mal HHR wird bestimmt für mich viel entspannter und hoffentlich bisschen schneller.. Auf jedenfall nochmal mit Instruktor.. :D

Grüßle
Jürgen
15.03.21-19.03.21 Cartagena
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań
  • Twixx Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Freitag 5. März 2010, 19:57
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: OSL

Re: Erste mal Osche, .... nun doch ohne Instruktor!

Kontaktdaten:

Beitrag von Twixx »

Mit Hafeneger habe ich schon gesprochen, wurde da auch beruhigt.
Bin nicht das erste mal auf der Rennstrecke, vorher schon am NBR und HHR aber immer mit Instruktor!

Ich freu mich schon drauf, wird denke ich mal ein riesen Spaß... Die Strecke gucke ich mir schon länger im Inet an, kenne sie auch von Zahlreichen IDM- Besuchen.
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Erste mal Osche, .... nun doch ohne Instruktor!

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

Twixx hat geschrieben: Bin nicht das erste mal auf der Rennstrecke, vorher schon am NBR und HHR aber immer mit Instruktor!
ooch, na dann ist doch ok.
Ich war auch son ein Honk, gleich nackig auf die Renne. Hatten uns in eine Box mit einquartiert und sind den n Abend vorher auf den Keks gegangen und haben die ausgefragt, von wegen wie fahren (Verhalten auf der Renne). Einer ist dann mal bei uns mitgefahren und meinte, das wir das so ganz gut machen, sind gut berechenbar, bremsen viel zu früh und sind damit sehr gut zu überholen :)
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • sps-corse Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:02

Re: Erste mal Osche, .... nun doch ohne Instruktor!

Kontaktdaten:

Beitrag von sps-corse »

Ich geb jetzt auch nochmal meinen Sülz dazu.

Wichtig ist immer zu bedenken, dass auf einer Rennstrecke nicht überall "voll" gefahren
wird.
Weil die Herrn Streckenbauer gemeine bis hinterhältige Passagen eingebaut haben.
Die gilt es zu finden und eine dementsprechende Linie zu basteln.
Wie schon oft erwähnt, helfen da Leute die sich bereits auskennen.
So als Tipp: druck dir die Strecke aus (war hier auch schon beschrieben mit Link).
Am Besten gleich ein paar mal, weil du deine Linie bestimmt öfter ändern wirst.
Lege dir einen Streckenordner an.
In diesen kannst du dann für jede Strecke auf der du gefahren bist deine Eindrücke, Linien, Übersetzungen, wichtige Namen von Streckensherffis ( z.B.Günter am Sachsenring) und halt alles was dir wichtig erscheint festhalten.
Macht im Winter immer Spass darin zu stöbern.
Bin etwas abgeschweift :roll:
Ach ja: also wenn du dir eine neue Strecke vornimmst dann macht es Sinn sie Rückwärts zu "lesen".
Es ist zwar wichtig wie du in eine Kurve hinein fährst. Wichtiger jedoch wo du aus der Kuve heraus kommst.
Du mußt dir einen Plan basteln der dir ermöglicht früh das Moped aufzurichten um früh beschleunigen
zu können.
Wo muß ich am Ende der Kurve dazu sein?
Und da macht es durchaus Sinn an manchen Stellen langsamer zu sein, als man eigentlich könnte.
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich.
Wünsche dir viel Spass in OSL! Dirk
Antworten