Zum Inhalt

Gibt es Racing Stiefel ohne Reissverschluß?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Raucherlucky Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:44
  • Motorrad: S 1000 XR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Straelen/ Niederrhein
  • Kontaktdaten:

Gibt es Racing Stiefel ohne Reissverschluß?

Kontaktdaten:

Beitrag von Raucherlucky »

Hallo Gemeinde..

gibt es Racing Stiefel ohne Reissverschluss? Bis jetzt habe ich keinen Stiefel gefunden, welcher bei mir zu geht :evil:
Seit meinem doppelten Sprunggelenkbruch vor knapp 10 Jahren ist mein rechtes Gelenk immer angeschwollen..
Links bekomme ich einen Stiefel zu, rechts keine Chance.. Habe jetzt den Daytona Bandit .. Ist ein Tourenstiefel, welcher nur mit Klettverschluss hält.. Der funzt..

Gibt es da ne Lösung für mich? Oder muß ich mich damit abfinden, keine Stiefel zu bekommen? :cry:
Übrigens habe Größe 46-47

Grüßle
Jürgen
15.03.21-19.03.21 Cartagena
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1017
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Re: Gibt es Racing Stiefel ohne Reissverschluß?

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

Daytona Evo Sports geht auch nicht?

Kannst dir nicht den rechten Außenschuh so groß bestellen, dass er zu geht? Mit eienr Sohle könnte man ihn wieder passig bekomen. Dürfte sicherer sein als ein Tourenstiefel.
German Moto Masters + Endurance Cup #186
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Gibt es Racing Stiefel ohne Reissverschluß?

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Jep Puma 1000 V2


Musst aber anprobieren, wenn ich mich recht entsinne steckte hinter Puma Dainese ( War das so?).
Also eher größer als kleiner kaufen. :mrgreen:
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Gibt es Racing Stiefel ohne Reissverschluß?

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

nimm doch den Dainese Axial Pro (schlagmichtot) der unter der Kombi getragen wird, siehe Bradel, Rossi, etc.
dumm daran ist nur, dass man etweder ein Dainese Kombi haben muss mit Klett innen oder einfach nachrüsten ;)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16770
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Sorry, ich kann grad nciht anders :-)

Bild
  • yellowdoc Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 17:19
  • Wohnort: Celle

Re: Gibt es Racing Stiefel ohne Reissverschluß?

Kontaktdaten:

Beitrag von yellowdoc »

Im Jahr 1992 offener Sprunggelenktrümmerbruch :(
Seit 1997 mit Gelenkprothese...

Mein Flunken ist je nach Belastung und Tageszeit mindestens so fett wie eine Haxn aufm Oktoberfest.
Ich glaube ich habe fast alle Sportstiefel anprobiert die es gibt, keiner passte.
Der letzte dann doch, der von dem ich es am wenigsten erwartete: DAYTONA EVO

Am Anfang saueng. Nach 10 Minuten wie angegossen.
Er hatte keine Chance, aber er nutzte sie.
  • Benutzeravatar
  • Raucherlucky Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:44
  • Motorrad: S 1000 XR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Straelen/ Niederrhein
  • Kontaktdaten:

Re: Gibt es Racing Stiefel ohne Reissverschluß?

Kontaktdaten:

Beitrag von Raucherlucky »

yellowdoc hat geschrieben:Im Jahr 1992 offener Sprunggelenktrümmerbruch :(
Seit 1997 mit Gelenkprothese...

Mein Flunken ist je nach Belastung und Tageszeit mindestens so fett wie eine Haxn aufm Oktoberfest.
Ich glaube ich habe fast alle Sportstiefel anprobiert die es gibt, keiner passte.
Der letzte dann doch, der von dem ich es am wenigsten erwartete: DAYTONA EVO

Am Anfang saueng. Nach 10 Minuten wie angegossen.
Mit der Gelenkprothese, bist du da eingeschränkt, was das normale laufen anbetrifft ?

Die Ärtze wollten mir mein Gelenk versteifen, weil ich das erste Jahr kaum gerade aus laufen konnte..
Ich habe mich dann strikt geweigert.. Die A..löcher können sonst was versteifen, aber nicht mein Hax'n

Der Puma könnte vielleicht klappen, wenn ich mit dem Spann reinkomme :wink: .. Den Daytona Evo werde ich auch probieren..

Danke für die hilfreichen Tips..
@Chris
Die Schnellfi..er Schuhe sind nichts für mich.. Mach es gaaaanz laaaaangsaaaaam.. Bin Genießer :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüßle
Jürgen
15.03.21-19.03.21 Cartagena
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań
  • Benutzeravatar
  • campari Online
  • Beiträge: 5340
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Gibt es Racing Stiefel ohne Reissverschluß?

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Hast du schon gefragt, ob du Daytona Evo Sports auch angepasst bekommen kannst - als Sonderanfertigung gegen Aufpreis? Musst die mal mit deinem Problem kontaktieren.
http://www.daytona.de/index.php?section=contact&cmd=8

Innenschuhe sind immer mit Klett, die kann man sehr gut anpassen. Außenrum am Sprunggelenk ist der Außenschuh eher "unflexibel", das geht erst knapp über dem Sprunggelenk an der Wade mit Klett anpassbar weiter.

Dass die Pumas passen, bezweifle ich. Zumindest bei mir waren die Einstellmöglichkeiten am Fuß in der Weite echt Banane.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • yellowdoc Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 17:19
  • Wohnort: Celle

Re: Gibt es Racing Stiefel ohne Reissverschluß?

Kontaktdaten:

Beitrag von yellowdoc »

Also mit "sonstwas versteifen" ist natürlich eine Alternative..
wenn die Schmerzen langsam unerträglich werden, lass das Mistding versteifen und gut ist.
Eine Prothese hält ca. 10 Jahre, ich bin also seit 4 Jahren überfällig für einen Wechsel. Die ersten 5 Jahre waren ganz o.K., die zweiten 5 gingen so eben mehr schlecht als recht. Seit 3 Jahren nicht mehr wirklich schön.
Im November wirds endlich versteift, hab langsam keinen Bock mehr auf Schmerzen.
Problem nur Prothese muss dazu raus, dann fehlen da mal eben so 5 cm. Eine Versteifung ist da nicht ganz so einfach.
Lass es also lieber gleich machen, den rechten Flunken brauchste eh zu nix.
Bei mir isses leider links.
Er hatte keine Chance, aber er nutzte sie.
Antworten