Zum Inhalt

Kleiner Kurs Hockenheim - Eure Meinung zur Maximalkapazität

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • boxer17 Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 17:17
  • Wohnort: dt.Toskana

Kleiner Kurs Hockenheim - Eure Meinung zur Maximalkapazität

Kontaktdaten:

Beitrag von boxer17 »

Hallo ,

würde mal gerne eure Meinung zu folgendem Sachverhalt wissen (hauptsächlich von erfahrenen Hockenheim-Racern) :

„Meister Speer“ bietet dieses Jahr sog. Montagstrainings auf dem kleinen Kurs in Hockenheim an (17 -20 Uhr / € 95.-)
Auf Anfrage wurde mir mitgeteilt, dass die Gruppenstärke pro Turn 50 (!!) Fahrer beträgt. Von 17-19 Uhr werden nur zwei Gruppen gebildet (schnell,mittel).
Ab 19 Uhr ist freies Fahren vorgesehen – auch wieder mit max. 50 Fahrern.
D.h. beim freien Fahren bewegen sich im dümmsten Falle 50 Fahrer auf einer 2,6km
„langen“ Strecke. Bei entsprechend ungleichmäßigem Feld mit Rundenzeitdifferenzen bis zu 30 sec.
Wenn man bedenkt was am AdR beim freien Fahren mit max. 30 Mopeds auf einem flüssigeren 2,9 km langem Kurs los ist……..meiner Meinung nach etwas heftig,oder ?

Bin ich der einzige der sich über die Sicherheit (aller) Gedanken macht ???
Wie seht Ihr das ?

(naheliegend wäre natürlich dass man(n) versucht die hohe Streckenmiete irgendwie wieder einzufahren…..)

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Da Speer schon seit sehr vioelen Jahren im geschäft ist, sein Geschäft sehr gut versteht und sicher auch Erfahrungen vergangener Veranstaltungen in HH und mit den Speer-Kunden in die Planung einfließen, glaube ich schon dass DIESE Veranstaltung funktioniern wird.

Aber entscheiden mußt du selbst...

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Diese Fahrten sollen ja dem eigentlichen Sinn nach zum testen
sein. Und da guckt man normalerweise nicht auf die Rundenzeiten,
sondern probiert sein Material und die Einstellungen.

Aber 50 Moppeds sind schon grenzwertig auf dem kleinen Kurs.

gollum
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Martin hat geschrieben:Da Speer schon seit sehr vioelen Jahren im geschäft ist, ....
Ist der Erfinder der Hobbyzünderei .... war der erste in den 80er Jahren.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Ich sage mal so. Es gibt ein Streckenabnahme-Protokoll in dem diese Werte festgelegt sind. Daran hält sich Speer. Ich kenne die genauen Zahlen nicht, weiss aber das der Suzuki-Cup 2004 mit 46 und der R6-Cup 2003 mit 48 Fahrern ins Zeittraining gegangen ist. Rennen sind glaube ich 42 oder 44 zugelassen.

Ob das grundsätzlich Sinn macht ist eine Frage. Eins ist aber auch sicher. Das Montagstraining ist für einen eher ausgesuchten Teilnehmerkreis (ehemals vom BMC ausgerichtet) und da funktioniert das. Ist keine Ergänzung zum Touristenfahren am Donnerstag!

Achja, der kleine Kurs wird nur recht selten befahren (4mal). Ansonsten immer die GP-Strecke.

@Gollum
Wie testest Du wenn nicht durch möglichst schnell fahren :roll:

Gruß
CeDee #67
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

@boxer 17
bei den Montagstrainings wird nur an 4 von 13 terminen auf dem kleinen kurs
gefahren und wenn ich zweifel habe da mitzufahren dann muß ich halt nen termin aufm GP kurs buchen aber solange man sich an die gepflogenheiten die auf der renne herrschen hält funtzt das auch mit 50 leuten auf dem kleinen kurs.
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • speer-racing Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mittwoch 16. November 2005, 22:55
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von speer-racing »

Hallo zusammen,

da die Frage öffentlich gestellt wurde hier auch gleich unsere Antwort. CeDee hat uns die Antwort aber eigentlich vorweg genommen: wir richten uns vorrangig nach dem Abnahmeprotokoll der Strecken, dann nach den Empfehlungen des Streckenbetreibers und schließlich nach unserer Erfahrung. Wie CeDee schrub: auf dem Hockenheim, kl. Kurs sind im Training 48 Fahrer zugelassen, wir nehmen max. 50, da nach unserer Erfahrung nie alle gleichzeitig fahren. Sicherheit ist natürlich das wichtigste, daher haben wir immer - natürlich auch auf den Montagstrainings - das volle Paket: Streckenposten, Videoüberwachung, 2 Krankenwagen, Notarzt und Medical Center inkl. Besetzung. Durch die Einteilung der Fahrer in homogene Leistungsgruppen ergeben sich weniger Überholvorgänge, was die Sicherheit weiter erhöht. Fahrer, die in der falschen Gruppe (oder Veranstaltung :D ) sind, werden umgebucht.

ich hoffe, damit die Bedenken ausgeräumt zu haben,

David
SPEER RACING GmbH
Steigäckerstr. 1A
D - 72768 Reutlingen
D +49-7121-768080
F +49-7121-7680851
racing@speer-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

speer-racing hat geschrieben:ich hoffe, damit die Bedenken ausgeräumt zu haben, ...
Ja so komme ich nie auf eine 1.04er Zeit .... :goofy:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

@CeDee

Nach der Winterbastelage muss man ja erstma gucken ob der Motor gut geht,
die Bremse richtig bremst und der ganze andere Kladderadatsch da bleibt
wo man ihn angeschraubt hat.
Und dafür brauch ich zumindest keine immer freie Strecke.
Und in Ermangelung einer Zulassung kann ich auf öffentlichen Strassen
nicht wirklich lang fahren, weil mich die Rennleitung vom Bock schiesst.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

@Gollum

Das ist dann aber keine "Prüf- und Einstell Fahrt" sondern eine "Ist alles fest angeschraubt Runde" ! :lol:

Was gibts denn da zu prüfen ob der Motor gut geht? Meinst Du die Pferd haben im Winter den Stall verlassen?
Und ob die Bremse grundsätzlich bremst kann man auch im Fahrerlager überprüfen, ob die dabei auch gut bremst wieder nur wenn man es fliegen lässt.
Ich finde am einfachsten überprüfbar ist das Gesamtpaket Mopped/Fahrer per Laptimer. :wink:


Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
Antworten