Zum Inhalt

Reifenwahl bei feuchter Strecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R3ap3r Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring

Reifenwahl bei feuchter Strecke

Kontaktdaten:

Beitrag von R3ap3r »

Hallo Gemeinde,

bin am Freitag in Assen und wenn ich mir die Wettervorhersage angucke, dann ist wohl Essig mit dem aktuell geilen Wetter.
Das man bis Freitag keine vorhersage machen kann ist klar, aber eine Tendenz geht zu eher leicht regnerisch.

Was würdet ihr für Ersatz empfehlen.
Die SC2 kann ich denke ich nur auf trockener Strecke fahren.

Wie sieht es aus mit FEUCHTER Strecke. Also nicht nass in Form von Gischt.

Bin am überlegen ob ich mir noch nen Satz Regenreifen Ordern soll oder MPP ?
Oder bei feuchter Strecke lieber anderen Leuten im Fahrerlager aufn Sack gehen ?!
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Reifenwahl bei feuchter Strecke

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

:-k :-k mmmmhhh - letzteres :wink: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • cri Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
  • Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: Reifenwahl bei feuchter Strecke

Kontaktdaten:

Beitrag von cri »

Hallo ich stehe vor dem gleichen Problem.
Sind am Freitag in Most und der Wetterbericht sagt nichts Gutes.

Eigentlich wollte ich mit Metzeler CompK fahren, aber das ist bei diesen Verhältnissen wohl nichts.

Würde ein K3 vo und K2 hinten bei feuchten Bedingungen auch gehen?
Oder MPP?
Oder ein richtiger Regenreifen?

Oder??
----------------------------------
...............______________
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Reifenwahl bei feuchter Strecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Regenreifen!!!

Wenn es unbedingt ein zwidder sein soll dann mpp oder bruckensteine s20 wobei ich die bruckensteine nehmen wurde
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • mopped750 Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 08:55
  • Motorrad: Fs 450 Sumo
  • Lieblingsstrecke: Assen/SPA
  • Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Reifenwahl bei feuchter Strecke

Kontaktdaten:

Beitrag von mopped750 »

Ich bin am Samstag und Sonntag in Assen. Wenn es naß ist werde ich mich mit Regenreifen rantasten. Wollte eigendlich mit k2 fahren. Aber ich weiß noch nicht wie die Regenreifen bei nur 10- 13 Grad haften :(
Gruß mopped750

Termine 2017

Ledenon 15-16.03.18
Mettet öfter
Assen 01.05.18
gelegendlich RLC
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Re: Reifenwahl bei feuchter Strecke

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Die Regenreifen haften schon bei 12-13 Grad, keine Sorge. Bin mit Bridgestone Regenreifen schon öfters bei 10 Grad gefahren und ging problemlos.
Und unbedingt richtige Regenreifen nehmen.
Schaut euch mal das Profil eines Regenreifens an. Die Querrillen sind nicht zur Wasserverdrängung sondern zur "Verzahnung" mit dem Asphalt durch die sehr weiche Gummimischung. Und vergleicht das dann mit einem MPP, dann könnt ihr euch den Unterschied vorstellen :wink:
Ciao


Alfred
  • Benutzeravatar
  • mopped750 Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 08:55
  • Motorrad: Fs 450 Sumo
  • Lieblingsstrecke: Assen/SPA
  • Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Reifenwahl bei feuchter Strecke

Kontaktdaten:

Beitrag von mopped750 »

Das hört sich ja schonmal gut an. Ich bin die Regenreifen mal ein Turn in Zolder gefahren aber bei ca. 17-20 Grad und das ging problemlos für meine Verhältnisse :D machte auch spaß nach ein paar Runden :D
Gruß mopped750

Termine 2017

Ledenon 15-16.03.18
Mettet öfter
Assen 01.05.18
gelegendlich RLC
  • Benutzeravatar
  • R3ap3r Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring

Re: Reifenwahl bei feuchter Strecke

Kontaktdaten:

Beitrag von R3ap3r »

Ist aber das Problem nicht, dass die Regenreifen bei nur "feuchter Strecke" zu heiß werden und extrem abnutzen ?
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Reifenwahl bei feuchter Strecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

R3ap3r hat geschrieben:Ist aber das Problem nicht, dass die Regenreifen bei nur "feuchter Strecke" zu heiß werden und extrem abnutzen ?
Das "Problem" ist bei allen Verschleißteilen so, das die sich generell auf der Rennstrecke schnell abnutzen.

Das ist für mich alles Verbrauchsmaterial: Reifen, Bremsbeläge, Kettenkit, Öl, Sprit, bei dem ein oder anderen auch noch Verkleidungen, Hebelein, Lenkerstummel, Fußrasten usw.
Also wenn es nass ist Regenreifen wenn es auftrocknet mal kurz ein Kaffee trinken bis es ganz trocken ist und gut ist. Und falls es schneit nehme ich meine YZ250F :mrgreen:

Und wenn ich zu viel über was wäre wenn und hab ich jetzt und brauch ich nicht noch aber ja aber nein und was das ganze alle kostet nachdenke würde, hätte ich kein Spaß mehr
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenwahl bei feuchter Strecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Es gibt auch Intermediates für feucht
Antworten