Wer kennt sich mit dem FIM Endurance Reglement aus?
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Greppy Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
- Motorrad: GSXR 600 K6
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: bei Minga
- Kontaktdaten:
Wer kennt sich mit dem FIM Endurance Reglement aus?
Kontaktdaten:
Hi,
wir sind gerade in den letzten Zügen unser 24h Motorrad wieder flott zu machen!
Die FIM hat 2012 das Reglement zum Thema Beleuchtung geändert!
bis 2011
Batterie, 2 getrennte Sicherungen, 2 Schalter, 2 Leuchten vorne und hinten
ab 2012
Lima 2 getrennte Sicherungen, 2 Schalter, 2 Leuchten vorne und hinten
Zusätzlich eine dritte Lampe am Heck
Macht für mich keinen Sinn!
1. dritte Leuchte am Heck mach noch sinn
2. Kann man beim Motorrad an der Lichtmaschine keinen Strom abgreifen (hat kein D+) bzw. wäre dann auch Batt.
3. Würde bedeuten bei einem Sturz in der Nacht wäre vorne kein Licht wenn der Motor aus geht
Wenn das Bike gehen die Fahrbahn liegt, würde man es nicht sehen! Hallo!!!!!!!!!
4. Wenn das so sein muss (was ich verstehen kann) bleibt uns nur übrig zwei Relais für die Hauptbeleuchtung vom Kraftstoffpumpenstrom zu steuern!
Seite 65 /66
http://www.fim-live.com/fileadmin/alfre ... nce_en.pdf
Das Reglement der FIM war immer schon schlecht aber seit dem Jahr ist es Müll
Wer schraubt gerade an einem Bike für die Endurance WM??????????
LG Junior
wir sind gerade in den letzten Zügen unser 24h Motorrad wieder flott zu machen!
Die FIM hat 2012 das Reglement zum Thema Beleuchtung geändert!
bis 2011
Batterie, 2 getrennte Sicherungen, 2 Schalter, 2 Leuchten vorne und hinten
ab 2012
Lima 2 getrennte Sicherungen, 2 Schalter, 2 Leuchten vorne und hinten
Zusätzlich eine dritte Lampe am Heck
Macht für mich keinen Sinn!
1. dritte Leuchte am Heck mach noch sinn
2. Kann man beim Motorrad an der Lichtmaschine keinen Strom abgreifen (hat kein D+) bzw. wäre dann auch Batt.
3. Würde bedeuten bei einem Sturz in der Nacht wäre vorne kein Licht wenn der Motor aus geht
Wenn das Bike gehen die Fahrbahn liegt, würde man es nicht sehen! Hallo!!!!!!!!!
4. Wenn das so sein muss (was ich verstehen kann) bleibt uns nur übrig zwei Relais für die Hauptbeleuchtung vom Kraftstoffpumpenstrom zu steuern!
Seite 65 /66
http://www.fim-live.com/fileadmin/alfre ... nce_en.pdf
Das Reglement der FIM war immer schon schlecht aber seit dem Jahr ist es Müll
Wer schraubt gerade an einem Bike für die Endurance WM??????????
LG Junior
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: Wer kennt sich mit dem FIM Endurance Reglement aus?
Kontaktdaten:
Das ist nur etwas schlecht aufgemalt.
Das zusätzliche Licht soll an einer Extra Batterie hängen. Natürlich darf dein Licht am Akku hängen der vom Generator geladen wird. Mach zwischen der großen Hauptbatterie und der kleinen einfach eine Diode, dann wird die auch mitgeladen und es kann im Notfall kein Strom zurück fließen.
Das zusätzliche Licht soll an einer Extra Batterie hängen. Natürlich darf dein Licht am Akku hängen der vom Generator geladen wird. Mach zwischen der großen Hauptbatterie und der kleinen einfach eine Diode, dann wird die auch mitgeladen und es kann im Notfall kein Strom zurück fließen.
Re: Wer kennt sich mit dem FIM Endurance Reglement aus?
Kontaktdaten:
Verstehe deine Ansicht, der Hintergrund sind die Boxenstopps. Bis jetzt gab es Strafen wenn bei einem Stop die Lichter nicht ausgeschaltet wurden. Nun möchte man die Beleuchtung mit dem Gen gekoppelt sehen, so dass die Hauptbeleuchtung nur leuchtet, wenn der Motor läuft. Ist technisch nicht schwer umzusetzen. Die Dritte Rückleuchte und (ggf. die "Erkennungsleuchte an der Seite) können dauerhaft leuchten. Für den Fall eines Unfalles gegen Fahrtrichtung gebe ich dir recht. Ist nicht bis zu Ende gedacht...Greppy hat geschrieben:Hi,
wir sind gerade in den letzten Zügen unser 24h Motorrad wieder flott zu machen!
Die FIM hat 2012 das Reglement zum Thema Beleuchtung geändert!
bis 2011
Batterie, 2 getrennte Sicherungen, 2 Schalter, 2 Leuchten vorne und hinten
ab 2012
Lima 2 getrennte Sicherungen, 2 Schalter, 2 Leuchten vorne und hinten
Zusätzlich eine dritte Lampe am Heck
Macht für mich keinen Sinn!
1. dritte Leuchte am Heck mach noch sinn
2. Kann man beim Motorrad an der Lichtmaschine keinen Strom abgreifen (hat kein D+) bzw. wäre dann auch Batt.
3. Würde bedeuten bei einem Sturz in der Nacht wäre vorne kein Licht wenn der Motor aus geht
Wenn das Bike gehen die Fahrbahn liegt, würde man es nicht sehen! Hallo!!!!!!!!!
4. Wenn das so sein muss (was ich verstehen kann) bleibt uns nur übrig zwei Relais für die Hauptbeleuchtung vom Kraftstoffpumpenstrom zu steuern!
Seite 65 /66
http://www.fim-live.com/fileadmin/alfre ... nce_en.pdf
Das Reglement der FIM war immer schon schlecht aber seit dem Jahr ist es Müll
Wer schraubt gerade an einem Bike für die Endurance WM??????????
LG Junior
- Greppy Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
- Motorrad: GSXR 600 K6
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: bei Minga
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt sich mit dem FIM Endurance Reglement aus?
Kontaktdaten:
Erkennungsleuchte (Für den Boxenmauerstand) ist wieder was anderes, das ist der 4. Beleuchtungsstromkreis! geht bei uns über die Zündung!Obi hat geschrieben:
Verstehe deine Ansicht, der Hintergrund sind die Boxenstopps. Bis jetzt gab es Strafen wenn bei einem Stop die Lichter nicht ausgeschaltet wurden. Nun möchte man die Beleuchtung mit dem Gen gekoppelt sehen, so dass die Hauptbeleuchtung nur leuchtet, wenn der Motor läuft. Ist technisch nicht schwer umzusetzen. Die Dritte Rückleuchte und (ggf. die "Erkennungsleuchte an der Seite) können dauerhaft leuchten. Für den Fall eines Unfalles gegen Fahrtrichtung gebe ich dir recht. Ist nicht bis zu Ende gedacht...
Das mit den Boxenstopps ist mir klar, Ich bin quasi Stammgast im Racetower
Meine Fahrer vergessen so gut wie immer das Licht auszuschalten!

Hab meistens immer ich schnell ausgemacht!



Bin mir aber auch sicher das die Emergency Beleuchtung auch beim Stopp aus sein muss!
Wenn nicht würde ich es begrüssen!
Finde es aber bei einem Sturz heftig wenn das Motrrad auf der Strecke nicht erkannt wird!!!



Zuletzt geändert von Greppy am Mittwoch 30. Mai 2012, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Greppy Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
- Motorrad: GSXR 600 K6
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: bei Minga
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt sich mit dem FIM Endurance Reglement aus?
Kontaktdaten:
ca hat geschrieben:Das ist nur etwas schlecht aufgemalt.
Das zusätzliche Licht soll an einer Extra Batterie hängen. Natürlich darf dein Licht am Akku hängen der vom Generator geladen wird. Mach zwischen der großen Hauptbatterie und der kleinen einfach eine Diode, dann wird die auch mitgeladen und es kann im Notfall kein Strom zurück fließen.



Das mit der zweiten Batt. kann ich mir nicht vorstellen!
Ich denke da bist zu auf einer falschen fährte
Wenn das so sein soll würde ne Fahrrad-Akku-LED-Leuchte reichen!
Re: Wer kennt sich mit dem FIM Endurance Reglement aus?
Kontaktdaten:
Das Ausschalten des Lichtes beim Boxenstopp geht auf die Blendwirkung der anderen Teams zurück. Somit ist das Nichtausschalten der 3. Rückleuchte kein Thema, weil sie nicht blendet...Greppy hat geschrieben:Erkennungsleuchte (Für den Boxenmauerstand) ist wieder was anderes, das ist der 4. Beleuchtungsstromkreis! geht bei uns über die Zündung!Obi hat geschrieben:
Verstehe deine Ansicht, der Hintergrund sind die Boxenstopps. Bis jetzt gab es Strafen wenn bei einem Stop die Lichter nicht ausgeschaltet wurden. Nun möchte man die Beleuchtung mit dem Gen gekoppelt sehen, so dass die Hauptbeleuchtung nur leuchtet, wenn der Motor läuft. Ist technisch nicht schwer umzusetzen. Die Dritte Rückleuchte und (ggf. die "Erkennungsleuchte an der Seite) können dauerhaft leuchten. Für den Fall eines Unfalles gegen Fahrtrichtung gebe ich dir recht. Ist nicht bis zu Ende gedacht...
Das mit den Boxenstopps ist mir klar, Ich bin quasi Stammgast im Racetower
Meine Fahrer vergessen so gut wie immer das Licht auszuschalten!
Hab meistens immer ich schnell ausgemacht!![]()
![]()
![]()
Bin mir aber auch sicher das die Emergency Beleuchtung auch beim Stopp aus sein muss!
Wenn nicht würde ich es begrüssen!
Finde es aber bei einem Sturz heftig wenn das Motrrad auf der Strecke nicht erkannt wird!!!![]()
![]()
Aber ich weiss nicht ob die Froggis es so prakmatisch sehen wie ich

- Greppy Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
- Motorrad: GSXR 600 K6
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: bei Minga
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt sich mit dem FIM Endurance Reglement aus?
Kontaktdaten:
Obi hat geschrieben:
Aber ich weiss nicht ob die Froggis es so prakmatisch sehen wie ich

- Greppy Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
- Motorrad: GSXR 600 K6
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: bei Minga
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt sich mit dem FIM Endurance Reglement aus?
Kontaktdaten:
Zudem hat es auch was mit dem Tanken zu tun! Also meine ich das alles aus muss!
Steht aber nirgends im Fack Reglement 2012!



Steht aber nirgends im Fack Reglement 2012!
Re: Wer kennt sich mit dem FIM Endurance Reglement aus?
Kontaktdaten:
Ich empfehle dir hiermit die Seite 23, 3. Satz von oben...Greppy hat geschrieben:Zudem hat es auch was mit dem Tanken zu tun! Also meine ich das alles aus muss!![]()
![]()
![]()
Steht aber nirgends im Fack Reglement 2012!
Ich kann die Scheisse immernoch fast auswendig....

- Greppy Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
- Motorrad: GSXR 600 K6
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: bei Minga
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt sich mit dem FIM Endurance Reglement aus?
Kontaktdaten:
Merci Obi, würde ich jetzt auch so sehen!
Aber sinn machts keinen!
Aber sinn machts keinen!