Zum Inhalt

Dunlop D212

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rufer Online
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Nachdem mir in OSL bei über 40° Asphalt zwei KR106 120/70 6813 erbärmlich eingegangen sind, hab ich im Fahrerlager einen 302 aufgelesen und der hat funktioniert!! Scheint wirklich als sollte man die Dunlops vorne eher in den harten Mischungen fahren.

Hier noch ein Bild des 6813er. Täuscht übrigens, der war schon ganz runter (auf den Marken):
Bild

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ja das Problem hatte ich letztes Jahr auch mit dem 6813....

Seit dem fahre ich auch am liebsten den 302, der funktioniert und hält.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

rufer hat geschrieben:Nachdem mir in OSL bei über 40° Asphalt zwei KR106 120/70 6813 erbärmlich eingegangen sind, hab ich im Fahrerlager einen 302 aufgelesen und der hat funktioniert!! Scheint wirklich als sollte man die Dunlops vorne eher in den harten Mischungen fahren.

Hier noch ein Bild des 6813er. Täuscht übrigens, der war schon ganz runter (auf den Marken):
Grüsse
Rufer

Hab ich doch schon vor Wochen geschrieben, oder? :D
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1167
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

ich fahre auch den 302. Der hält und hält und hält :)
  • Sauer2025 Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Sonntag 25. März 2012, 22:43
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Sauer2025 »

Ecotec hat geschrieben:Hatte ich in Hockenheim auch schonmal. Asphalt hatte über 40 Grad,
da geht ja normal schon ein 7813, der hat es nicht lange überlebt,
dann 7712 ebenfalls nicht, erst der 6854 hat dann gehalten.

MFG

Ecotec
Da kann ich dir nur zustimmen. War letzte Woche am Slovakiaring und hatte genau das selbe Problem bei 44 Grad Asphalttemp.
Alerdings am Pannoniaring funktionierte der 7712 bei 16 Grad Lufttemp hervorragend. Liegt das vl am rauerem Asphalt?
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Zurück zum D212:

Bin gerade zurück aus Brno. Sehr wechselhaftes Wetter - richtig trocken wars nur Freitag, da Temp von ca. 25° Luft, 30° Strecke.

Habe dann mal den ganz harten 8838er genommen und bin damit überhaupt nicht klar gekommen. Das Ding ist nur gerutscht und war nach den Zwei-Rutsch-Turn sehr glatt und recht heiss (auch nach 35 min nach Turn ohnr Wärmer noch richtig gut warm). Woran kann das gelegen haben? Mischung falsch? Oder Temperatur zu warm / zu kalt? Luftdruck war 1.4 heiss. Ideen?

Bin dann auf Metzeler gegangen und hatte keine Probleme.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Hi Andy,
der Reifen ist für die Temperatur absolut ungeeignet, der 8838 funzt bei kaltem Wetter sehr gut,
aber wenns warm wird schmiert er.

Du hättest da schon eher 8854 oder sogar 4886, der dem 7712 entspricht nehmen sollen.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1167
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Ecotec hat geschrieben:Hi Andy,
der Reifen ist für die Temperatur absolut ungeeignet, der 8838 funzt bei kaltem Wetter sehr gut,
aber wenns warm wird schmiert er.

Du hättest da schon eher 8854 oder sogar 4886, der dem 7712 entspricht nehmen sollen.


MFG

Ecotec
genau so ist es. Ich hätte bei den Bedinungen den 54er gefahren
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ecotec hat geschrieben:Du hättest da schon eher 8854nehmen sollen.
den hatte ich drauf, funktionierte nicht sonderlich gut allerdings nicht mehr ganz taufrisch. Danach noch einen vorhandenen 211er in 6838 genommen und der funktionierte perfekt, jeden Fall für den einen Turn, danach kam ja der Regen zurück.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Nunja, alt gegen neu hinkt der Vergleich ja etwas, das ist ja normal das ein Reifen der runter ist
nicht mehr so gut gript wie ein neuer, auch wenn der ne härtere Mischung hat.

Der 6838 hat bei mir am besten bei unter 20 Grad funktioniert, damit ging in Brünn sogar 2:12 ohne
Probleme. Und er hält und hält und hält und hält...

Wobei die neuen Mischungen auch deutlich besser halten als die 2011er Mischungen.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
Antworten