Zum Inhalt

Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kobajashi Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:53
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Kobajashi »

Hmm den kann man sich aber auch selbst bauen ..... der besteht eh nur aus einem kondensator und einpaar wiederständen ...... wer der englischen sprach mächtig ist findet ale infos im Netz

http://www.r6messagenet.com/forums/r6-h ... moval.html

aber für ein Rennmoped um Gewicht zu sapen und gleichzeitig noch ein paar andere Optionen zu haben (Schaltomat/ Pitlimiter und Abstimmung) führt kein weg an einem Kitsteuergerät mit Kabelbaum vorbei zudem ist das Zündschloss dann auch Geschichte .....

ihr kennt ja bestimmt die YEC Seite oder?
http://www.yamaha-racingparts.com/model.php?cat=0&sub=1

Ein muss ist natürlich die Auspuffanlage da der Kat ungünstig im Sammler direkt unter dem Motor sitzt und die Motorremperatur hochtreibt ich habe gute Erfahrungen mit der Akraraceanleg gemacht .... und die hat mit Eater 100 db und mann kann fast überal fahren :D
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Hab mir ein paar Bremsscheiben platten gemacht. Wurde von mir gemacht um einzusammenrutschen der Bremsbeläge zu verhindern beim Reifenwechsel. Wärmeleitblech entfernen und dann werden die Platten einfach von hinten angelegt und der Sattel nach hinten auf die Platte geschoben. Die Platten haben die genaue dicke der Bremsscheiben und sind vorne schon etwas angefast. Geht mit einer Hand spielendleicht. Und wenn man die Felge wieder reinschiebt einfach Bremsattel von hinten drauf stecken und platte nach hinten raus fallen lassen. Durch den Abstand die durch die Platte kann keiner mehr außerversehen die Bremse zupumpen wenn die Felgen draußen sind. Und ein Wechseln der Felgen wird zum Kinderspiel auch ohne die Originalen Bremsbeläge anzuphasen.

Hier ein paar Bilder

Bild

Bild

Bild

Bei interesse, hätte auch noch ein paar übrig.
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3022
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Hab ich auch schon längere Zeit, nur nicht so professionell. bei mir ist das ein kleiner Keil aus Kunststoff der zwischen die Beläge gesteckt wird. Funktioniert übrigens vorne auch....
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Das mit dem Lufteinlass machste am besten richtig ordentlich ..da gibts auch ne sehr gute und schicke Lösung dafür bei 24-7GP.de
Bringt definitiv was...wenn Du meine R6 mal gefahren biste weisste was abgeht ;-)
Schöne perfekt eingepasste Carbonplatte..absolut dicht... !

Bild
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Die Keile zum Bremsen demontieren gibts übrigens auch bei 24-7.gp .. hart anodisiertes Alu...NIE mehr ohne die teile Reifen wechseln..
erst dachte ich es wär ne unnöige Spielerei aber wer einmal einfach die Bremszangen wieder auf die Scheibe steckt und es fluppt nur so ohne gefummel wird nir mehr drauf verzichten !!!
Verletzungspause :(
  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 615
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

Da ist momentan aber fast nix im Shop!

Aber die Ramairplatte ist eine richtig gute Idee!!
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

Hier mal die Zusammenfassung zum Thema "EXUP-Killer". 8)
Kostet nicht mal 2€, den Stecker aus dem Originalantrieb kann man prima weiter verwenden. Alles am Ende schön isolieren und fertig ist die Laube. Einen hatte ich schon gezimmert, der läuft bisher zuverlässig.

[ Quelle: http://www.r6-forum.com/forums/showthread.php?t=113714 ]
Dateianhänge
exupkill.png
exupkill.png (10.83 KiB) 5250 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Tom2k Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 20:46

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom2k »

Cowboy1984 hat geschrieben: Mich würde viel mehr interessieren was mit der Motorgehäuseentlüftung passiert am sinnvollsten.
Hast du dazu schon was gefunden? Bei meiner RJ09 ist das schon umgebaut (kommt aus nem niederländischen Team).
Die haben einen langen Schlauch (sieht im Prinzip aus wie Gardena :D) nach hinten ins Heck gelegt. Dort an einen Alubox angeschlossen, die im Heck befestigt ist. Und von dort wieder mit Schlauch zurück zur Airbox. Scheint eine simple und wirkungsvolle Lösung zu sein.
Bild hab ich auch irgendwo, reich ich nach ;)

EDIT: Die Keile sind wirklich interessant, hast du immernoch welche? ;) Schreib mir doch mal.
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

EwaldS hat geschrieben:Da ist momentan aber fast nix im Shop!

Aber die Ramairplatte ist eine richtig gute Idee!!
Einfach anrufen..der Micha hat noch mehr auf Lager was nicht im Shop zu sehen ist ... !!
Für die R6 ein absoluter Spezialist ! :D
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

EwaldS hat geschrieben:Da ist momentan aber fast nix im Shop!

Aber die Ramairplatte ist eine richtig gute Idee!!
Was bewirkt die RAM-Air- Platte?
Termine 2016
  • MX-Strecke
Antworten