Zum Inhalt

Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Schau dir mal die Originale an ... tausend löcher drin...undicht nach unten hin .. wozu dann der ganze Aufwand mit dem Schnorchel vorne und der Aerodynamik der verkleidung ?

Du willst ja so viel Luft wie möglich in der Airbox haben um den Staudruckeffekt maximal nutzen zu können - also bauste die Platte von 24-7GP.de ein ..dann ist alles dicht, die Fläppen sind da auch weg - die nehmen ja Staudruck..
Also passiert letztendlich folgendes- mehr druck in der Airbox -> mehr Sprit dazu = mehr Power

Ein anderer Luftfilter dazu empfiehlt sich dazu natürlich auch.
Natürlich wird sie dadurch nach vorne etwas lauter aber das interessiert ja keinen.

Ich werde demnächst mal ne kleine Doku machen was an meiner R6 alles verändert wurde..
Jeder der bis jetzt damit gefahren ist war voll von der Rolle wie das Mopped am Gas hängt :-)
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Passt das Teil auch in die RJ11?

Plug and play ist das Teil ja auch nicht oder?
"mehr druck in der Airbox -> mehr Sprit dazu = mehr Power" sagt mir Abstimmung auf dem Prüfstand ist unbedingt nötig damit es funktioniert, aber woher kommt da die Luft wenn kein großes Gebläse vorhanden ist?
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

Maikel hat geschrieben:aber woher kommt da die Luft wenn kein großes Gebläse vorhanden ist?
andersrum: es geht eigentlich weniger Luft verloren, weil weniger löcher im ansaugkanal vorhanden sind :!:
  • matzr6 Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Dienstag 23. Januar 2007, 00:41
  • Wohnort: Lengede
  • Kontaktdaten:

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von matzr6 »

galli hat geschrieben:
Maikel hat geschrieben:aber woher kommt da die Luft wenn kein großes Gebläse vorhanden ist?
andersrum: es geht eigentlich weniger Luft verloren, weil weniger löcher im ansaugkanal vorhanden sind :!:
Was für Löcher?
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Na in der originalen Platte sind Löcher... Befestigungslöcher... vom Abgasrückführunssystem zum Beispiel...und sie is am Rand entlang zum Rahmen hin nicht dicht.

Stell dir das einfach mal so vor ...
Vorne drückt sich die Luft in den Ram-Air -kanal ... da rauscht sie durch bis in die Airbox wie durch einen Tunnel.
Machst du da jetzt Löcher in den Tunnel passiert was ? ... Richtiiiisch...Staudruck geht verloren...

Die Platte von 24-7GP.de sitzt optimal plan im rahmen - keine Luft kann entweichen - alles geht in die Airbox, dazu ist das so strömungsoptimiert, daß es möglichst wenig Verwirbelungen gibt-also alles was geht rinn in die Box ..

Eine erneute Abstimmung auf nem Prüfstand ist natürlich sinnvoll, da man sowas ja nicht als einzelne Maßnahme macht sondern sinnvollerweise noch einen Race-Luftfilter verbaut sowie eine Race-Komplettanlage..erst dann wirdn Schuh draus.

Mehr rein + mehr raus = mehr BÄÄÄM :-)

Zu dem Thema gibts noch mehr Tricks aber ich will ja nicht gleich alles verraten ...

Wendet Euch bei Interesse an den Micha Ferger von 24-7GP.de ... sehr netter Menschling .. und gegen ein paar Tafeln Ritter Sport verrät er bestimmt den ein oder anderen Tip ;-)
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Ach ja es passt nicht in die RJ11 !
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Maikel hat geschrieben:Passt das Teil auch in die RJ11?

Plug and play ist das Teil ja auch nicht oder?
"mehr druck in der Airbox -> mehr Sprit dazu = mehr Power" sagt mir Abstimmung auf dem Prüfstand ist unbedingt nötig damit es funktioniert, aber woher kommt da die Luft wenn kein großes Gebläse vorhanden ist?
Beim gscheiten Prüfstand ist ein Gebläse dran !
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • Tom2k Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 20:46

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom2k »

Schade, für die RJ09 hat er sowas nicht.
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Decembersoul hat geschrieben:Ach ja es passt nicht in die RJ11 !
Schade :cry:

@ galli: Funktion vom RamAir hab ich verstanden, wollte nur wissen wie man die Abstimmung am Prüfstand mach wenn es kein Staudruck vom Fahrtwind gibt, aber ist jetzt alles klar, ein guter Prüfstand hat ein Ventilator :idea:
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

ich dachte es mir fast. dann hab ich das falsch verstanden. :)
Antworten