Schon, aber auf echten Rennstrecken gibt es Feuerlöscher an der Strecke. Vielleicht gibt es ja heute schon echte Streckenposten und nicht nur welche die aus dem Publikum rekrutiert wurden, das kann ich nicht beurteilen.paule86 hat geschrieben:Auf jeder permanenten Rennstrecke dieser Welt sind Karren schon abgebrannt. Aber es kann natürlich sein, dass eben diese in Peene abgebrannten Motorräder in OSL oder LSR nicht abgebrannt wären. Sie haben sich einfach von selbst entzündet weil es halt in Peene war....![]()
Zumindest so oft, dass ich nicht mehr weiß wie oft. Also muss es wohl ganz schön oft gewesen sein.Mag ja sein dass du mit den Fugen nicht klar kommst, es mag ja auch sein dass dir die Sturzräume zu klein sind.... was sich aber auch schwer beurteilen lassen wird, wenn du in den 1990ern dort mal gefahren bist. BTW hört es sich nicht so an als ob du jetzt besonders oft dort gewesen bist.
Schlecht reden? Peenemünde ist selbstredend.Wie gesagt, wenn du der Meinung bist, dass du dort nicht fahren möchtest, so muss man dies akzeptieren. Was ich nicht verstehe, ist es wenn man sich irgendwelche Gründe aus den Fingern zieht um eben solche Strecken schlecht zu reden auch wenn dies wohl nicht vorsätzlich ist.![]()
Ansonsten würden da Renntrainings auch von namhaften Veranstaltern stattfinden. Der namhafteste war Brandt-Racing aus Berlin.
Werden wir jetzt nicht ein ganz klein wenig albern bzw. unsachlich?MotoBenny hat geschrieben:Auf der Strecke hab ich noch kein Mopped abbrennen sehen....nur in der Boxengasse hat Uwe sein Mopped zur spontanen Selbstentzündung gebracht....lag bestimmt an den vielen Fugen in Peene...auf einer anderen Strecke hätte sich das sein Mopped nicht erlaubt![]()