WACO Lederkombi
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
WACO Lederkombi
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe schon seit einer Weile fleißig mitgelesen!
Bei mir steht gegen Ende des Jahres die Anschaffung einer neuen Lederkombi (zweiteilig) für eine Rennmaschine an und nach vielem Lesen hier hat sich für mich die Fa. WACO herauskristallisiert (sind halbwegs in der Nähe und die Qualität soll halt super sein).
Nun meine Fragen:
1. Hat jemand Erfahrung mit dem verwendeten Rückenprotektor? Wie genau ist der bei einer zweiteiligen Kombi integriert? Oder wird der (wie auf der Webseite gezeigt) separat getragen und anschließend die Kombi darüber?
2. Hat jemand erfahrung mit den Carbon unterlegten Protektoren? Bringt das was bzw. viel?
3. Ich tendiere zu Rindsleder, da Herr Aust selbst mir dazu am Telefon geraten hat. Hat schon jemand hier das Rindsleder von WACO (wahlweise auch von Schwabenleder, soll ja gleich sein) mit dem Hüpfleder verglichen? Das Gewicht ist für mich nicht ausschlaggebend, Tragekomfort wäre allerdings schon ein Argument. Sicherheit sowieso, aber da soll das verwendete Rindsleder ja mind. gleichwertig sein.
4. Die verwendeten Protektoren sind ja BMW CE Protektoren. Wie sind diese im Vergleich zu den von Schwabenleder verwendeten? (SAS-Tec?)
5. Habe bisher ja wirklich noch keine einzige negative Meinung zu WACO gehört (darf auch gerne so bleiben, will niemanden anstiften) aber kann mir jemand evtl. sinnvolle Tips geben worauf ich beim Zusammenstellen bzw. Anpassen achten soll? Zweiteilig ist für mich gesetzt, da ich die Einteiler persönlich nicht mag, auch wenn diese sicherer sein sollen.
Denke dies reicht erstmal an Text. Vielen Dank schonmal im voraus für eure Rückmeldungen! Bin wirklich für jeden Tip/Hinweis dankbar, da dies meine erste Maßgeschneiderte Kombi wird.
Viele Grüße
Michael
bin neu hier und habe schon seit einer Weile fleißig mitgelesen!
Bei mir steht gegen Ende des Jahres die Anschaffung einer neuen Lederkombi (zweiteilig) für eine Rennmaschine an und nach vielem Lesen hier hat sich für mich die Fa. WACO herauskristallisiert (sind halbwegs in der Nähe und die Qualität soll halt super sein).
Nun meine Fragen:
1. Hat jemand Erfahrung mit dem verwendeten Rückenprotektor? Wie genau ist der bei einer zweiteiligen Kombi integriert? Oder wird der (wie auf der Webseite gezeigt) separat getragen und anschließend die Kombi darüber?
2. Hat jemand erfahrung mit den Carbon unterlegten Protektoren? Bringt das was bzw. viel?
3. Ich tendiere zu Rindsleder, da Herr Aust selbst mir dazu am Telefon geraten hat. Hat schon jemand hier das Rindsleder von WACO (wahlweise auch von Schwabenleder, soll ja gleich sein) mit dem Hüpfleder verglichen? Das Gewicht ist für mich nicht ausschlaggebend, Tragekomfort wäre allerdings schon ein Argument. Sicherheit sowieso, aber da soll das verwendete Rindsleder ja mind. gleichwertig sein.
4. Die verwendeten Protektoren sind ja BMW CE Protektoren. Wie sind diese im Vergleich zu den von Schwabenleder verwendeten? (SAS-Tec?)
5. Habe bisher ja wirklich noch keine einzige negative Meinung zu WACO gehört (darf auch gerne so bleiben, will niemanden anstiften) aber kann mir jemand evtl. sinnvolle Tips geben worauf ich beim Zusammenstellen bzw. Anpassen achten soll? Zweiteilig ist für mich gesetzt, da ich die Einteiler persönlich nicht mag, auch wenn diese sicherer sein sollen.
Denke dies reicht erstmal an Text. Vielen Dank schonmal im voraus für eure Rückmeldungen! Bin wirklich für jeden Tip/Hinweis dankbar, da dies meine erste Maßgeschneiderte Kombi wird.
Viele Grüße
Michael
- letti Offline
- Beiträge: 618
- Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
- Motorrad: ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Most
Re: WACO Lederkombi
Kontaktdaten:
Du möchtest doch sicher mit deiner Rennmaschine auch, oder nur, auf der Rennstrecke fahren...?
warum also ein Zweiteiler, der Reisverschluss zwischen Jacke und Hose ist nur ein Sicherheitsrisiko.
Also wenn schon Rennmaschine und Rennstrecke, dann auf Nummer sicher gehen und einen Einteiler kaufen.
PS: die integrierten Rückenprotektoren sind meines erachtens auch Müll, da sie in der Dress sind und nicht am Körper wie die zum Umschnallen.
lg
warum also ein Zweiteiler, der Reisverschluss zwischen Jacke und Hose ist nur ein Sicherheitsrisiko.
Also wenn schon Rennmaschine und Rennstrecke, dann auf Nummer sicher gehen und einen Einteiler kaufen.
PS: die integrierten Rückenprotektoren sind meines erachtens auch Müll, da sie in der Dress sind und nicht am Körper wie die zum Umschnallen.
lg
Re: WACO Lederkombi
Kontaktdaten:
Servus letti,
werde Hauptsächlich auf der Straße unterwegs sein, daher möchte ich die Vorteile einer zweiteiligen Kombi nicht missen. Falls es irgendwann mehr Rennstrecke wird, dann kann man immernoch über die Anschaffung einer zweiten einteiligen Kombi nachdenken. Wobei ich mittlerweile mehrmals gelesen habe, dass mittlerweile die Reißverschlussverbindung sehr gut und sicher sein soll (sicher nicht 100% wie ein Einteiler aber nah dran).
Was den Rückenprotektor angeht gebe ich dir Recht, wollte nur wissen wie das bei WACO gehandhabt wird. Auf der HP ist ja einer zum umschnallen abgebildet...
werde Hauptsächlich auf der Straße unterwegs sein, daher möchte ich die Vorteile einer zweiteiligen Kombi nicht missen. Falls es irgendwann mehr Rennstrecke wird, dann kann man immernoch über die Anschaffung einer zweiten einteiligen Kombi nachdenken. Wobei ich mittlerweile mehrmals gelesen habe, dass mittlerweile die Reißverschlussverbindung sehr gut und sicher sein soll (sicher nicht 100% wie ein Einteiler aber nah dran).
Was den Rückenprotektor angeht gebe ich dir Recht, wollte nur wissen wie das bei WACO gehandhabt wird. Auf der HP ist ja einer zum umschnallen abgebildet...
- letti Offline
- Beiträge: 618
- Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
- Motorrad: ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Most
Re: WACO Lederkombi
Kontaktdaten:
gut zu wissen. auf der Straße sind die Annehmlichkeiten eines 2-Teilers nicht zu verachten 

-
- Blue Blade Offline
- Beiträge: 212
- Registriert: Freitag 26. März 2010, 19:15
- Motorrad: CBR 600 RR PC 37
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: Lippstadt
Re: WACO Lederkombi
Kontaktdaten:
bei gut sitzender Kombi (gehe jetzt vom Einteiler aus) und ins Innenfutter eingenähtem SaS-Tec Rückenprotektor sollte das Verrutschen im Sturzfalle nur minimal sein. Ich behaupte mal, "externe" Rückenprotektoren/Protektorenweste verrutschen auch ein Stück weit!
@Michael: als Frau lasse ich das Argument Bequemlichkeit für einen Zweiteiler gelten, als Mann nicht wirklich
@Michael: als Frau lasse ich das Argument Bequemlichkeit für einen Zweiteiler gelten, als Mann nicht wirklich

Re: WACO Lederkombi
Kontaktdaten:
Hallo Blue Blade,
vielen Dank für den Hinweis bzgl. des Rückenprotektors! Werde einfach mal den Walter Aust fragen was er empfiehlt, wird ja nicht das erste Mal sein, das der so ein Ding näht
Bezüglich der Bequemlichkeit habe ich ja sogar schon gehört, dass ein Einteiler bequemer sein sollen. Habe allerdings bei einem Fahrsicherheitstraining mit nem geliehenen EInteiler teilgenommen und wenn man den ganzen Tag in so nem Teil steckt wünscht man sich manchmal, dass man die ganze Jacke ausziehen könnte und nicht blos den Reißverschluss. Den Rest hat mir dann ein Toilettenbesuch gegeben, das macht mit nem Einteiler mal gar keinen Spaß
. Also in der Hinsicht bin ich dann halt gern ne Frau 
Sicherheitstechnisch mache ich mir da keine Sorgen, der vordere Reißverschluss beim Einteiler hält ja auch ein wenig aus, warum also nicht auch beim Zweiteiler der Verbindungsreißverschluss?!
vielen Dank für den Hinweis bzgl. des Rückenprotektors! Werde einfach mal den Walter Aust fragen was er empfiehlt, wird ja nicht das erste Mal sein, das der so ein Ding näht

Bezüglich der Bequemlichkeit habe ich ja sogar schon gehört, dass ein Einteiler bequemer sein sollen. Habe allerdings bei einem Fahrsicherheitstraining mit nem geliehenen EInteiler teilgenommen und wenn man den ganzen Tag in so nem Teil steckt wünscht man sich manchmal, dass man die ganze Jacke ausziehen könnte und nicht blos den Reißverschluss. Den Rest hat mir dann ein Toilettenbesuch gegeben, das macht mit nem Einteiler mal gar keinen Spaß


Sicherheitstechnisch mache ich mir da keine Sorgen, der vordere Reißverschluss beim Einteiler hält ja auch ein wenig aus, warum also nicht auch beim Zweiteiler der Verbindungsreißverschluss?!
-
- Blue Blade Offline
- Beiträge: 212
- Registriert: Freitag 26. März 2010, 19:15
- Motorrad: CBR 600 RR PC 37
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: Lippstadt
Re: WACO Lederkombi
Kontaktdaten:
glaube mir, als Frau ist das mit der Toilette und dem Einteiler noch schlimmer und in der Wildnis erst...ein Drama. Hatte ich einmal und ich wusste nicht, ob ich lachen oder weinen sollte, so eine Aktion war das
würde jetzt vermuten, dass die Unterschiede bei Ein- und Zweiteilerreißverschlüssen evtl. in ihrer Laufrichtung und der damit zusammenhängenden Zugkraft an ihnen zusammenhängt?!
Also Sturz mit Zweiteiler (ca. 100m "Rutsch-Strecke" bei hoher Geschwindigkeit): die Kombi hat sehr gelitten, aber dem Reißverschluss hat es nichts ausgemacht!

würde jetzt vermuten, dass die Unterschiede bei Ein- und Zweiteilerreißverschlüssen evtl. in ihrer Laufrichtung und der damit zusammenhängenden Zugkraft an ihnen zusammenhängt?!
Also Sturz mit Zweiteiler (ca. 100m "Rutsch-Strecke" bei hoher Geschwindigkeit): die Kombi hat sehr gelitten, aber dem Reißverschluss hat es nichts ausgemacht!
Re: WACO Lederkombi
Kontaktdaten:
Also ich hab nur mal gehört, dass bei den günstigen Kombis der Reißverschluss mit dem Innenfutter vernäht ist und es deswegen probleme gab. Aber bei hochwertigen Kombis ist das ja eh kein Thema, da ist der Reißverschluss direkt mit dem Leder verbunden.
Ja ok, ihr Frauen habt da noch viel größere Probleme, aber mir reichen die Probleme als Mann schon
Ja ok, ihr Frauen habt da noch viel größere Probleme, aber mir reichen die Probleme als Mann schon

Re: WACO Lederkombi
Kontaktdaten:
Ich hab schon mehrere "zweigeteilte" Kombis nach Sturz gesehen..
Also ehrlich, willste Moppedfahren oder aufm Klo hocken?
Also ehrlich, willste Moppedfahren oder aufm Klo hocken?
Re: WACO Lederkombi
Kontaktdaten:
Beides! Aber natürlich nie gleichzeitig! 
Um was für "zweigeteilte" hat es sich denn da gehandelt? Hat es da auch mal eine Schwabenleder, Alne, WACO etc. zerrissen oder waren das meist günstigere? Soll nicht gehässig klingen oder so. Bin ja wirklich dankbar für jeden Einwand, möchte aber gerne Pauschalisierungen vermeiden.
Ich will nicht wegargumentieren, dass die Einteiler sicherer sind, das weiß ich. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass auf der Landstraße mich eher ein Baum "stoppen" wird als ein kaputter Verbindungsreißverschluss!
Auf der Rennstrecke sieht die Sache wieder ganz anders aus, da brauche ich aber auch keine zweiteilige Kombi...
Wie sieht es mit den anderen Punkten aus? Carbon unterlegte Protektoren (von außen nicht sichtbar), Lederart (Rind oder Hüpf), verwendete Protektoren von WACO...

Um was für "zweigeteilte" hat es sich denn da gehandelt? Hat es da auch mal eine Schwabenleder, Alne, WACO etc. zerrissen oder waren das meist günstigere? Soll nicht gehässig klingen oder so. Bin ja wirklich dankbar für jeden Einwand, möchte aber gerne Pauschalisierungen vermeiden.
Ich will nicht wegargumentieren, dass die Einteiler sicherer sind, das weiß ich. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass auf der Landstraße mich eher ein Baum "stoppen" wird als ein kaputter Verbindungsreißverschluss!
Auf der Rennstrecke sieht die Sache wieder ganz anders aus, da brauche ich aber auch keine zweiteilige Kombi...
Wie sieht es mit den anderen Punkten aus? Carbon unterlegte Protektoren (von außen nicht sichtbar), Lederart (Rind oder Hüpf), verwendete Protektoren von WACO...