Starlane NRG Quickshifter richtige Einstellung..Hilfe... ;-)
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- yamaha_racer_98 Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 12. Juni 2012, 07:44
- Motorrad: R6 RJ11
Guten morgen an alle....
Hätte eine Frage zum STarlane bzgl der Einstellungen...
Habe jetzt den STarlane an meiner R6 RJ11 verbaut...(umgekehrtes Schaltschema) der Einbau war von dem her eignetlich ganz leicht den gemeinsamen Plus von den Zündspulen einfach auftrennen und den Shifter dazwischen hängen... dann noch Masse und einen Plus der beim STarten nicht ausgeht...
Aber jetzt bei den Einstellung fängt es an zum scheitern bzgl wie stell ich ihn richtig ein...
Also ich hab ihn jetzt auf beide richtungen eingstellt (Werkseinstellung Led Orange) und 50ms Unterbrechungszeit und Sensibilität Stufe 5..
Wenn ich es soo am Montageständer ausprobier geht es relativ gut..
Aber wenn ich jetzt z.b im Stand vom Leerlauf in den ersten Schalte bricht mein Moped zusammen sieh geht nicht aus aber man merkt stark die Zündunterbrechung....... sind die 50ms zu hoch...? oder muss ich die richtung begrenzen das er nicht in beide richtungen arbeitet.. aber das wird ja empfohlen...!!
Wie habt ihr den STarlane eingestellt...... Vl hatt jemand auch eine R6 und einen STarlane...
Danke im voraus für eure Hilfe
LG
Manuel
Hätte eine Frage zum STarlane bzgl der Einstellungen...
Habe jetzt den STarlane an meiner R6 RJ11 verbaut...(umgekehrtes Schaltschema) der Einbau war von dem her eignetlich ganz leicht den gemeinsamen Plus von den Zündspulen einfach auftrennen und den Shifter dazwischen hängen... dann noch Masse und einen Plus der beim STarten nicht ausgeht...
Aber jetzt bei den Einstellung fängt es an zum scheitern bzgl wie stell ich ihn richtig ein...
Also ich hab ihn jetzt auf beide richtungen eingstellt (Werkseinstellung Led Orange) und 50ms Unterbrechungszeit und Sensibilität Stufe 5..
Wenn ich es soo am Montageständer ausprobier geht es relativ gut..
Aber wenn ich jetzt z.b im Stand vom Leerlauf in den ersten Schalte bricht mein Moped zusammen sieh geht nicht aus aber man merkt stark die Zündunterbrechung....... sind die 50ms zu hoch...? oder muss ich die richtung begrenzen das er nicht in beide richtungen arbeitet.. aber das wird ja empfohlen...!!
Wie habt ihr den STarlane eingestellt...... Vl hatt jemand auch eine R6 und einen STarlane...
Danke im voraus für eure Hilfe
LG
Manuel
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
Ich habe meinen nur in eine Richtung eingestellt
Dann hast du das Problem nicht wenn du beim Runterschalten die Drehzahl hoch hälst, das durch den QS die Zündung unterbrochen wird, genau so beim einlegen der 1. Gangs
Bei der Sensibilität so gering wie möglich so hoch wie nötig, hier ist weniger mehr.
Ich habe mal von einem Freund eine R1 gefahren da war der QS viel zu sensibel eingestellt, wenn man nur den Schalthebel angesehen hat hat der QS schon unterbrochen, das war mal garnix
Und richtig testen kann man das nur im Fahrbetrieb
Dann hast du das Problem nicht wenn du beim Runterschalten die Drehzahl hoch hälst, das durch den QS die Zündung unterbrochen wird, genau so beim einlegen der 1. Gangs
Bei der Sensibilität so gering wie möglich so hoch wie nötig, hier ist weniger mehr.
Ich habe mal von einem Freund eine R1 gefahren da war der QS viel zu sensibel eingestellt, wenn man nur den Schalthebel angesehen hat hat der QS schon unterbrochen, das war mal garnix
Und richtig testen kann man das nur im Fahrbetrieb
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
- yamaha_racer_98 Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 12. Juni 2012, 07:44
- Motorrad: R6 RJ11
Ok danke....
Dann werde ich mal die Richtung begrenzen nur aufs Hochschalten..... und dann einfach probiern ob das Moped wieder ausgeht wenn ich von Leerlauf in den 1 Gang schalte....
Aber warum wird das dann empfohlen....??
Welche unterbrechungszeit hast du eingestellt..? ok dann werde ich mit der Sensibilität auf der Stufe 5 eh genau in der Mitte sein...
LG
Dann werde ich mal die Richtung begrenzen nur aufs Hochschalten..... und dann einfach probiern ob das Moped wieder ausgeht wenn ich von Leerlauf in den 1 Gang schalte....
Aber warum wird das dann empfohlen....??
Welche unterbrechungszeit hast du eingestellt..? ok dann werde ich mit der Sensibilität auf der Stufe 5 eh genau in der Mitte sein...
LG
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
Kann ich nicht genau sagen und wird bestimmt von Motorrad zu Motorrad verschieden sein, ich habe ja auch die RJ11 mit Starlane QS, aber dann kommen die Unterschiede ich habe das normale Straßenschaltschema, ggf andere Rasten mit anderen Schalthebel usw. das kann man dann sicher nicht 1:1 übertragen und man muss seine Einstellung selber finden.yamaha_racer_98 hat geschrieben: Welche unterbrechungszeit hast du eingestellt..? ok dann werde ich mit der Sensibilität auf der Stufe 5 eh genau in der Mitte sein...
LG
Ich habe die Blackbox bei den Einstellfahrten auf die Unterseite vom Heck mit Tape festgemacht damit ich nicht immer den Höcker abschrauben musste wenn ich die Einstellung anpassen wollte.
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
- Andreascook Offline
- Beiträge: 1135
- Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
- Wohnort: Beverly Dietzenbach
Alles richtig ! Bevor ich mir einen Tellert gekauft habe, hatte ich den auch.Maikel hat geschrieben:Ich habe meinen nur in eine Richtung eingestellt
Bei der Sensibilität so gering wie möglich so hoch wie nötig, hier ist weniger mehr.
Und richtig testen kann man das nur im Fahrbetrieb
Meine Empfehlung: dreh die Sensibilität direkt auf 1.
Alles andere geht nicht - wir geschrieben: nur angucken reicht dann....
- Der Heini Offline
- Beiträge: 250
- Registriert: Donnerstag 25. März 2010, 02:03
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Most, Schleiz
Ich glaub die optimalen Einstellungen kann er wirklich nur selbst "erfahren"...als ich den auf 1 gestellt hab hat der schon unterbrochen, wenn ich in Most durch die Bodenwelle auf der S/Z gefahren bin.
Meiner steht auf 70ms, Stufe 6 und unterbricht in beide Richtungen, funktioniert gut, is aber keine R6. Ich empfand 50ms z.B. als zu niedrig bzw. da ging mir der Gang zu hart rein, jetzt flutscht es besser.

Meiner steht auf 70ms, Stufe 6 und unterbricht in beide Richtungen, funktioniert gut, is aber keine R6. Ich empfand 50ms z.B. als zu niedrig bzw. da ging mir der Gang zu hart rein, jetzt flutscht es besser.

- yamaha_racer_98 Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 12. Juni 2012, 07:44
- Motorrad: R6 RJ11
Ok.. Also werde ich ihn einfach mit einem Tape auch auf de verkleidung kleben und dann mal testen.... zum glück muss ich nur mehr 6 Tage warten dann geht es ab aufn Pann.....
wenn ich bei mir den sensor auf beide richtungen einstelle und auf z.b 60 ms einstelle und dann von Leerlauf in den 1 gang schalte unterbricht sie arg lang geht das moped fast aus.... hm... naja werd nichts nutzn das wird dann eine lange einstell phase werden am Pann....
LG
wenn ich bei mir den sensor auf beide richtungen einstelle und auf z.b 60 ms einstelle und dann von Leerlauf in den 1 gang schalte unterbricht sie arg lang geht das moped fast aus.... hm... naja werd nichts nutzn das wird dann eine lange einstell phase werden am Pann....
LG
- Andreascook Offline
- Beiträge: 1135
- Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
- Wohnort: Beverly Dietzenbach
Also so meinte ich das auch: auf die "unsensibelste" stellung drehen - ich meine das war auf "1" ?!?Heimann hat geschrieben:Ich glaub die optimalen Einstellungen kann er wirklich nur selbst "erfahren"...als ich den auf 1 gestellt hab hat der schon unterbrochen, wenn ich in Most durch die Bodenwelle auf der S/Z gefahren bin.![]()
Meiner steht auf 70ms, Stufe 6 und unterbricht in beide Richtungen, funktioniert gut, is aber keine R6. Ich empfand 50ms z.B. als zu niedrig bzw. da ging mir der Gang zu hart rein, jetzt flutscht es besser.
- Der Heini Offline
- Beiträge: 250
- Registriert: Donnerstag 25. März 2010, 02:03
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Most, Schleiz
Nee "1" is doch die sensibelste, wenn ich jetzt nicht völlig auf´m Schlauch stehe. "9" is dann glaub Stufe "Brechstange"...
- yamaha_racer_98 Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 12. Juni 2012, 07:44
- Motorrad: R6 RJ11
genau ja stufe 1 ist die sensibelste...... ich werde das einfach drausn ausprobieren... wenn alles richtig ist muss der einfach Butterweich schalten.....