Zum Inhalt

Welchen QS für RJ09 mit Kitkabelbaum und KitECU?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tom2k Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 20:46

Welchen QS für RJ09 mit Kitkabelbaum und KitECU?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom2k »

Hi leute,
vielleicht kann mir jemand meine o.g. Frage beantworten?
Ich habe eine RJ095 in der ein Kitkabelbaum und eine KitECU verbaut sind.
Im Moment ist ein "halbautomatischer" QS in Form eines Druckknopfes am Lenker verbaut.
Wird dieser betätigt, setzt die Zündung aus. Das funktioniert aber alles zusammen nicht wirklich gut, bevor ich den Knopf beim Hochschalten drücke, lupfe ich lieber das Gas.
Nun würde ich aber gern einen richigen QS verbauen, weiß nur nicht welchen (aufgrund der KitECU).
Der verbaute Taster ist einfach nur ein Schließer der mittels Stecker zum Kabelbaum geht, nur Kabel nichts weiter.
Hat man denn dann keine Möglichkeit die Unterbrecherzeit einzustellen? Im Kithandbuch finde ich dazu jedenfalls nichts, vielleicht kennt sich ja jemand aus? :?
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Re: Welchen QS für RJ09 mit Kitkabelbaum und KitECU?

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Servus!

Du nimmst einfach nur nen normalen Sensor, aber auf jedenfall einen bei dem man die Auslösekraft einstellen kann. Dann kannst Du aber die Unterbrecherzeit nicht einstellen, wobei ich gerade bei Lutze auf der Seite gesehen habe das an dem GP-Switch auch son kleines Kästchen dranhängt, aber da kann Lutze bestimmt noch was dazu sagen. Vielleicht lässt sich das da ja auch einstellen.

Ansonsten nimmst du nen Quickshifter extra für YEC z.B. von HM-Quickshifter.
http://www.hmquickshifter.com/products/ ... .php?id=35
Hab bisher nur positive Erfahrungen von den HM-Quickis gehört!
Dann kannst Du die Unterbrecherzeit an dem kleinen LCD einstellen.

Junkie
  • Benutzeravatar
  • Tom2k Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 20:46

Re: Welchen QS für RJ09 mit Kitkabelbaum und KitECU?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom2k »

BOAH, endlich ne Antwort :D
Danke dir, die hatte ich heute auch gefunden.
Tja, das mit der Zeit ist das Problem, ich finde auch in der Kitanleitung zwar nen Schnellschaltungssatz mit Teilenummer (den es natürlich nirgends mehr gibt), aber nichts zum Einstellen von Unterbrechungszeiten...
Wäre interessant ob das irgendwie geht.
Im Extremfall schreib ich Lutze mal direkt an, falls er das hier überlesen sollte! Danke für die Info! :)
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Re: Welchen QS für RJ09 mit Kitkabelbaum und KitECU?

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Also über die ECU kannst Du da nix einstellen, das wäre mir neu!
Wenn dann geht es nur über den Shifter.
  • Benutzeravatar
  • Tom2k Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 20:46

Re: Welchen QS für RJ09 mit Kitkabelbaum und KitECU?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom2k »

Guten Morgen,
was meinst du eigentlich mit "auf der Seite von Lutze"? Hast du mal nen Link für einen Unwissenden? ;)

Ich glaube gefunden:
http://www.tachokonverter.com/
richtig?
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Re: Welchen QS für RJ09 mit Kitkabelbaum und KitECU?

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Bei der RJ15 Kit ECU kannst Du gangselektiv die Unterbrechungszeiten einstellen .. geht das bei der RJ09 etwa nicht ? .. da würde ich mich mal schlau machen vorher bevor Du unnötig geld für nen teureren QS ausgibst.

Da langt dann nämlich auch der ganz einfache von PK für ca. 140 öcken

Ich hätte auch noch nen Dynojet QS rumliegen - Zugsensor !
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • Tom2k Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 20:46

Re: Welchen QS für RJ09 mit Kitkabelbaum und KitECU?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom2k »

Tja, Problem: Seit der RJ11 hat sich da viel getan. Bei der RJ09 gibt es ausschließlich die Möglichkeit, Funktionen über STD Instrument (also die Knöppe im Cockpit) einzustellen. Im Handbuch stehen Sachen wie "Einspritzzeiten versetzen", "Gemisch ändern" und sowas im Kapitel der KitECU, allerdings ist nichts zu Unterbrechungszeiten beim "Schnellschaltungssatz" geschrieben...
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Re: Welchen QS für RJ09 mit Kitkabelbaum und KitECU?

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Ne, Unterbrechnunszeit geht bei der RJ09 noch nicht, sowie Zündzeitpunkt auch nur generell verschoben werden kann, nicht wie bei der RJ11/RJ15 Drosselklappen und Drehzahlabhängig. Die Kit-ECU der Rj09 ist da eher sehr spartanisch und taugt maximal um die Homolgationsdrosseln loszuwerden da die Zünd- und Einspritzkurve anders ist als bei der Serien-ECU. Ansonsten ist da nicht soviel mit Funktionen.

Ja, Tachokonverter ist richtig!
Wenn Lutze da mal was rauslässt sag hier mal bescheid, dümmer wird man dadurch ja nicht!

Junkie
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

was soll ich rauslassen? Es gibt keine Sensoren über die man die Unterbrechungszeit einstellen kann. Wie auch die Unterbrechung wird in der ECU ausgelöst und dort ist auch die Zeit festgelegt.
Wenn man das will muss es schon ein komplettes System sein mit Elektronikbox welche die Zündung oder Einspritzung unterbricht. Die vorgaben der Kit Ecu sollten doch aber eine gute Lösung sein wenn nicht veränderbar. Ich würde erst mal einen Sensor testen an der Kit-ECU, wenn das nicht passt kann die Elektronik immer noch nachgerüstet werden.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Tom2k Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 20:46

Re: Welchen QS für RJ09 mit Kitkabelbaum und KitECU?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom2k »

Oh, Lutze :D
Danke für das Wissen! Also erstmal nur nen QS und gut, was würdest du empfehlen? Den auf deiner Seite? Dort kann man immerhin die Auslösestärke einstellen und ist nicht festgelegt auf Zug oder Druck.
Oder gibt es was "günstigeres"? ;)
Ansonsten würde ich das so mal probieren, die "Aussetzer" kann ich ja im Moment schon mit dem Druckknopf am Lenker testen bzw auslösen, aber wirklich schön ist das einfach nicht. da sich das im Prinzip auch nicht besser handeln lässt als mit Gasgriff... Und ich glaube, dass auch durch dieses doofe Ding der Schaden am Motor zu Stande kam.
Antworten