Zum Inhalt

starkes bremsrubbeln nach bremsbelagswechsel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

starkes bremsrubbeln nach bremsbelagswechsel

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

hi leute, vielleicht könnt ihr mir helfen,
war vorgestern und gestern am hungaroring, echt geile piste, kompliment.
ich hatte crq bremsbeläge montiert und bin dann verschleißbedingt auf die originalen kawa beläge umgestiegen...

nunja ich hab versucht den transferbelag von den crq`s vorsichtig in zwei runden abzufahren und hab halt nach und nach den bremsdruck erhöht... naja nach ein paar runden bremste es zwar von der verzögerung her gut, aber es trat folgendes phänomen auf:

beim leichten bremsen starkes rubbeln
beim starken bremsen leichtes pulsieren am lenker und im bremshebel...

wer von euch weiß rat?
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: starkes bremsrubbeln nach bremsbelagswechsel

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

aufbocken , rad schnell drehen und scheiben, beidseitig abziehen mit 120er schleifpapier
dann mit aceton reinigen

neu mir crq einfahren und dabei bleiben

wechsel von sinter auf carbon kann immer mal probleme machen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: starkes bremsrubbeln nach bremsbelagswechsel

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

mr_spinalzo hat geschrieben: wechsel von sinter auf carbon kann immer mal probleme machen
So schauts aus. =)

Steine oben und unten mit ner Groben Feile anrunden (brechen), damit die Fläche sich schön eben an die Scheibe "an-arbeiten" kann.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Benutzeravatar
  • deralex Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 21:11
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Unterfranken

Re: starkes bremsrubbeln nach bremsbelagswechsel

Kontaktdaten:

Beitrag von deralex »

versteh ich jetzt net :?:
es wurde doch von crq (carbon) auf original (sinter?) gewechselt...,
nicht umgekehrt.

hab das nämlich auch vor mir! deshalb bitte mal erklären! danke :D
Gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: starkes bremsrubbeln nach bremsbelagswechsel

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

so schauts aus...
bin crq gefahren und dann auf eine sinter mischung gegangen...
wollte zwar bei carbon bleiben, war aber nicht möglich.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: starkes bremsrubbeln nach bremsbelagswechsel

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

mei dann gibts halt auch probleme in diese richtung.
klar ist dass es am belagwechsel liegt :wink:

wenn das abziehen nicht reicht, hilft glasstrahlen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: starkes bremsrubbeln nach bremsbelagswechsel

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Mein Erklärungsversuch:

Hat was mit der Reibungseigenschaft der Beläge zutun, wie "weich" die Bremsscheibe ist und welche Struktur sie hat. Werksseitig sind Bremsscheiben meist sehr glatt und weich gehalten, um ein optimales Ansprechverhalten schon bei kühleren Betriebs-Temperaturen zu gewährleisten. Daher auch Sinter-Beläge.
Aber da haben dann andere die Erfahrungswerte welche Scheibe auf welchen Belag die Macht ist :wink:

Carbonbeläge brauchen eine hohe Temperatur um ihre Reibleistung zu erreichen. Heiße weiche Scheibe und harter Belg rauen die Scheibe auf. Während der Carbonbelag sich mit seinen "Reißzähnen" quasi in die Scheibe krallt, benötigen besonders Sinterbeläge mit ihren Schleifzusätzen eine maximale Auflagefläche um wirken zu können. Die unterschiedlichen Bremsleistungseigenarten kommen hier also eher vom Material und nicht unbedingt von "die braucht Temperatur".

Wenn nun ein feiner Belag (mit hohen Schleifmittelanteilen), der von der Beschaffenheit eine hohe Auflagefläche benötigt, auf eine von Carbonbelägen aufgeraute Oberfläche trifft, mangelt es schlicht an Grip und es kommt zu "Micro-"Rutschern auf der Scheibe -> es stottert.
In etwa wie das ABS im Auto, nur umgedreht. :lol:

Grip ist also auch hier unser Problem :twisted:
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: starkes bremsrubbeln nach bremsbelagswechsel

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

schön leicht verständlich geschrieben, klingt außerdem plausibel...
ich hoffe das ist die lösung, ich werde also die scheiben oberfläche mit immer feineren schleifmitteln (vermutlich freuts mich nach dem zweiten durchgang nicht mehr) plan schleifen.
Antworten