Zum Inhalt

Lenkungsdämpfer bei einer 600er???

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Lenkungsdämpfer bei einer 600er???

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Servus,
auch ich bin neu hier.
Habe dieses Jahr mit dem Fahren auf der Rennstrecke angefangen und wohne in München.
Würde mich über Kontakte zum gemeinsamen fahren auf der Renne freuen.

Nun meine Frage:

Ist bei einer 600er ein Lenkungsdämpfer zu empfehlen oder braucht am ihn eher nicht?
Ich habe mir für den Einstieg eine ZX636R C (05-06) gekauft.
Sonst hatte und habe ich nur Mopeds mit LD.

Aber das Lenkerschlagen gehört ja zu den Dingen die man nicht braucht…

Freue mich über fachkundige Ratschläge.

VG

Jörg.
"To finish first you have to finish first"
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: Lenkungsdämpfer bei einer 600er???

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

auf jeden Fall,
hast du nicht orginal einen drann?
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Re: Lenkungsdämpfer bei einer 600er???

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Unbedingt.
Wie Du schon schrubst....Lenkerschlagen braucht kein Mensch und kann gefährlich sein.
Das Handling beim Fahren leidet nicht darunter ( durch einen LKD)
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Lenkungsdämpfer bei einer 600er???

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Nee, ist leider keiner drin!
Ich denke an den von GPR, der wurde mir von einem Mechaniker am Salzburgring empfohlen

Aber Lenkerschlagen möchte ich nicht wirklich erleben und denke auch, daß das Geld gut angelegt ist...
"To finish first you have to finish first"
  • Benutzeravatar
  • Max84 Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 21:08
  • Motorrad: ZX6R 636 C

Re: Lenkungsdämpfer bei einer 600er???

Kontaktdaten:

Beitrag von Max84 »

Ich fahre die 636 C Leistungsgesteigert und ich brauche KEINEN LD. Zu Anfangs hatte ich in Hockenheim Probleme beim rausbeschleunigen aus der Spitzkere. (Lenkerschlagen) Ein erfahrener Fahrer hat mir dann den Tipp gegeben, dass ich mich wie übrigens fast alle Anfänger unbewust zu stark am Lenker festhalte. Als ich dann darauf geachtet habe den Lenker immer nur locker zu halten war das Problem weg.

Den Lenker nicht so stark festhalten dann tritt das Lenkerschlagen auch nicht so häufig auf.

Versuche das mal, falls es nicht besser wird auf alle fälle nen LD dran machen. Aber vielleicht kannst du das Geld auch sparen und dafür z.B in Reifen investieren.

Der Vorgänger meiner 636 C ist sie auch ohne Lenkungsdämpfer gefahren und hat damit das ein oder andere Rennen gewonnen.

Woher das Lenkerschlagen auch kommen kann ist ein unausgeglichenes Fahrwerk. Hast du deins mal auf dein Gewicht eingestellt?
Life is NOT like a box of chocolates. It's more like a jar of jalapenos:
What you do TODAY can burn your ass TOMORROW!
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Lenkungsdämpfer bei einer 600er???

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Servus,
vielen Dank für die sehr hilfreichen Antworten!
Ich war letztes WE zwei Tage am Salzburgring und hatte fast kein Lenkerschlagen aber ich möchte eben auch nicht bekommen!
Das mit dem zu fest am Lenker halten ist sicher richtig und trifft auch auf mich zu!

Ich arbeite schon dran!

Denke nur es bringt zusätzliche Scherheit.

Das Fahrwerk muss ich noch für mein Gewicht überarbeiten lassen.
Habe einenTermin bei Zupin Anfang Juli.

Ich denke die sind ganz gut!

VG

Jörg
"To finish first you have to finish first"
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Lenkungsdämpfer bei einer 600er???

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Zu welchen LD würdet Ihr mir denn raten?
Der von LSL scheint nicht beliebt zu sein?
Wie ist der von Wilbers?
Wie schon gesagt wurde mir der von GPR empfohlen.

Oder muß es doch Öhlins sein?
"To finish first you have to finish first"
  • Benutzeravatar
  • gl4ddi Offline
  • Beiträge: 154
  • Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 11:21
  • Wohnort: Stuttgart & Zürich

Re: Lenkungsdämpfer bei einer 600er???

Kontaktdaten:

Beitrag von gl4ddi »

Ich hatte/habe immer einen Hyperpro...
Finde den klasse-hat mir auch schon den Arsch gerettet!

Sollte an keinem Sportler fehlen!
  • Benutzeravatar
  • Max84 Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 21:08
  • Motorrad: ZX6R 636 C

Re: Lenkungsdämpfer bei einer 600er???

Kontaktdaten:

Beitrag von Max84 »

@ Tamron
Da du aus München bist kann ich dir einen sehr guten Fahrwerks und Motorspezialisten in deiner Nähe empfehlen.
Den Hechi "PT-Race" auch hier im Forum und gelegentlicher IDM Starter (wildcard)

Der sitzt in Taufkirchen und hat wirklich ne Ahnung von dem was er tut.
Bei dem kannst du mal anfragen, ne menge Leute aus dem Forum gehen zu dem wenn sie ein optiemiertes Fahrwerk oder mehr Leistung am Motor wollen.

Meine Maschine ist gerade auch da, weil mein Motor kaputt ist.

http://www.pt-race.de/
Life is NOT like a box of chocolates. It's more like a jar of jalapenos:
What you do TODAY can burn your ass TOMORROW!
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Re: Lenkungsdämpfer bei einer 600er???

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Das Maß der Dinge ist wohl Öhlins.
Kostet aber auch fast doppelt so viel wie ein LSL.

Die Wahl des richtigen LKD ist wie immer auch eine Frage des Geldbeutels. Ich hätte auch gerne den Öhlins gehabt, war mir aber mit 600 Euro inkl. anbausatz zu teuer.
Hab mich dann für den LSL entschieden und bin nicht unzufrieden. Er tut seinen Dienst ohne Probleme.

Gab mal einen Test in der PS
Termine 2016
  • MX-Strecke
Antworten