Zum Inhalt

BMW fahrwerkunruhe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • juri Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 21:54
  • Motorrad: Blau weiß
  • Lieblingsstrecke: Brünn, jerez, mugelo

Re: BMW fahrwerkunruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von juri »

Andere Reifen hab ich mir schon überlegt aber die Pirelliis reissen schnell auf mit gutem grip am Anfang die dunlop sind zwar teuer aber halt schon geil .Bridgestone Fahr ich ab und zu hinten der hâlt auch gut. Aber der dunlop vorne hat mich noch nie im Stich gelassen .
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: BMW fahrwerkunruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Michelin vorne und sc2 in 200 hinten.... Ein Traum
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: BMW fahrwerkunruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Dunlop vorne und Pirelli 200 hinten ist auch ne gute Kombination ;)

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: BMW fahrwerkunruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Gut also pirelli hinten ;-)

Wobei ich glaube das der Michelin und der dunlop sich vorne nicht viel nehmen, wobei ich den dunlop noch nicht auf der bmw Gefahren habe
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • juri Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 21:54
  • Motorrad: Blau weiß
  • Lieblingsstrecke: Brünn, jerez, mugelo

Re: BMW fahrwerkunruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von juri »

Was für ne Mischung vorne bin nicht so der kurvenreinbremser eher hohe kurvengeschwindigkeit. Ja weis schon kommt auf temperatur und strecke an .
  • Benutzeravatar
  • Nollok7 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Dienstag 30. März 2010, 20:24

Re: BMW fahrwerkunruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Nollok7 »

Mit dem Pirelli Superbike Pro fährst du fast unendlich, klar der Grip ist hier natürlich nicht so gegeben im Vergleich zu den Dunlops. Wenn du aber den SC1 oder SC2 nimmst biste schon gut aufgehoben. Zum Beispiel den SC2 vorne soft und Hinten medium passt super. Das er aufreißt kann ich nicht behaupten. Da passt wohl Deine Fahrwerkseinstellung net ganz. 8)
Die Ringzeit iss zu kurz um zu bummeln !!!
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: BMW fahrwerkunruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Langer hat geschrieben:Michelin vorne und sc2 in 200 hinten.... Ein Traum

Ein Mann mit Geschmack ;-)

Ich fahre die selbe Kombi vorn 1270B und hinten 200er SC2 einfach nur Top gibt nichts zu meckern
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: BMW fahrwerkunruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Nollok7 hat geschrieben:Mit dem Pirelli Superbike Pro fährst du fast unendlich, klar der Grip ist hier natürlich nicht so gegeben im Vergleich zu den Dunlops. Wenn du aber den SC1 oder SC2 nimmst biste schon gut aufgehoben. Zum Beispiel den SC2 vorne soft und Hinten medium passt super. Das er aufreißt kann ich nicht behaupten. Da passt wohl Deine Fahrwerkseinstellung net ganz. 8)
Was ist denn ein SC2 Soft? :?:

SC2 ist Medium und SC1 ist Soft SC0 ist Supersoft..

Die Zahl sagt aus welche Mischung bei Pirelli gegeben ist.

Ich muss aber sagen, das ich jetzt in Most mal wieder beide VR probiert habe....

Der Dunlop ist vorne doch immer noch besser als der Pirelli, das Gefühl ist einfach
besser und der Dunlop ist irgendwie handlicher.

Pirelli war ein SC2 und der Dunlop ein 302
Hinten nehmen sie sich nicht viel....


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: BMW fahrwerkunruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

@ Abbieger

Genau so sehe ich das auch, für mich bis jetzt die beste Kombination :band:

@ Eco

der vordere Pirelli ist bei weitem nicht so handlich... Aber vorne würde ich auch den Michelin nehmen :D
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: BMW fahrwerkunruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

@ Eco: Vollkommen Richtig- der Dunlop ist nicht nur Irgendwie handlicher- mit dem Dunlop im direkten Vergleich zum Pirelli biegt das Moped mal richtig ab und man denkt immer:
Mist- wär noch schneller gegangen...
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten