



Quelle: http://www.flickr.com/photos/22697976@N ... 582731693/
Oder die SRAD



Chris Walker Cadwell Park:

Mark Willis:



das waren noch geile Bikes

Art-Moto hat geschrieben:
SuperclassiX 2012: Klassenreglement und Termine
Startberechtigt in der SuperclassiX sind alle Motorräder mit Mehrzylinder-Viertaktmotor, deren Rahmen und Motor in der jeweiligen Basisversion bis einschließlich 1993 offiziell präsentiert wurde. Die Wertung erfolgt in drei Divisionen:
TT Open: 4Zylinder, flüssigkeitsgekühlt, über 750 ccm 2/3 Zylinder über 1.000 ccm
TTF1: 4Zylinder, flüssigkeitsgekühlt, bis 750 ccm 4Zylinder, fahrtwindgekühlt, Hubraum frei 2/3Zylinder bis 1.000ccm
TTF2: 4Zylinder, flüssigkeitsgekühlt, bis 600 ccm 4Zylinder, fahrtwindgekühlt, bis 750 ccm 2/3Zylinder bis 750 ccm
Eine Lizenz wird nicht verlangt. Die Veranstalter haben eine Haftpflicht- sowie Basis-Unfallversicherung abgeschlossen. Eine zusätzliche, höherwertige Unfallversicherung wird angeboten. Vorgesehen sind 8 Läufe, jeweils mit einem oder zwei Trainingstagen unmittelbar zuvor...
Motor, Getriebe und Fahrwerk müssen der zeitgenössischen Serienspezifikation entsprechen oder einer im Bestimmungszeitraum durchgeführten oder durchführbaren Umrüstung.
Verkleidung und Lenker: freigestellt
Reifen: Durchmesser und Breite frei, Slicks und Reifenwärmer zulässig
Räder: Keine Carbonräder. Bei älteren Magnesiumrädern kann ein Röntengengutachten verlangt werden.
Bremsen: Anzahl der Bremskolben freigestellt, Bremsscheiben aus Stahl- oder Gussmaterial obligatorisch
Benzin: max. 102 ROZ
Auspuff: Konstruktion freigestellt, max. 105 dBA. Je nach Veranstaltung kann dieser Wert nach Ankündigung reduziert werden.
Es gilt das Klassenreglement in Verbindung mit den Allgemeinen Bestimmungen der Sportbike ClassiX.
Das Reglement 2012 behält seine Gültigkeit für die Saison 2013.