Hab an meiner PC37 einiges am Kuhlysstem gemacht und nun das "Problem" ich je nach Temperatur und Strecke, ersteinmal 1 Turn fahren musste um festzustellen wie ich so liege temperaturtechnisch um dann so widerzufahren oder abzukleben. So auch am NBR im April, ersten Turn bei 0 Grad Außentemperatur, ohne Abzukleben rausgefahren und trotz über 100Grad in der Box war der Mofa nach einer Runde wider auf 60 Grad Wasser abgekühlt. Resultat: Karre ruckelte gerade im oberen Drehzahlbereich. Zum 2 Turn dann das untere Dreieck abgeklebt mit Pappe+Panzerband ~75Grad Wasser, alles super

EDIT: letzte Woche bei der abschließenden Probefahrt (abgesperrtes Gelände) nach dem Wideraufbau, 10min im Standgas warmlaufen lassen -> 74 Grad wasser und einmal zum testem rumgegurkt. Ruckelte zwar nicht aber über die 74 Grad kam sie auch hier beim "rumgebummel" nicht hinaus. Im Schiebebetrieb war sie leicht am spucken und das trotz recht warmen ~18 Grad Außentemperatur.
Ist dieses "zu Kalt" fahren problematisch, auch wenns dann nur ein Turn ist? Wo sollte ich mindestens liegen bevor ich den Motor voll belaste (Kühlwasser) ? Hab ich zuviel Kühlleistung installiert und sollte dem Motor wider etas selbstregulierung zb über den widereinbau des Thermostats zurückgeben ?