Kupplungsproblem an Ducati nach Neueinbau!!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
Kupplungsproblem an Ducati nach Neueinbau!!
Kontaktdaten:
Wie in der Überschrift zu lesen habe ich ein Problem mit der Kupplung an meiner Ducati Monster. Ich habe heute bei der Monster die Kupplung gewechselt weil diese nun schon 60.000 km ihren Dienst geleistet hat und ganz schön ausgeschlagen war. Die Reibscheiben hatten im Außenkorb 2,5 mm Spiel, normal ist 0,4 mm.
Bei der Probefahrt hat sich jetzt herausgestellt, dass Sie sich sehr schwer / hart schalten läst und bei laufendem Motor geht der Leerlauf nicht mehr rein. Hochschalten geht dabei etwas einfacher als runterschalten, hier braucht man merklich mehr Kraft als vorher und man hört auch wie der Gang reingeht. Ich habe die Vermutung das sie jetzt nicht mehr 100%ig trennt, kann man an der Kupplung etwas einstellen? Wenn ja wo und wie? Oder wo könnte der Fehler liegen?
Gewechselt habe ich folgendes:
- Außenkorb Alu, der alte war aus Stahl
- Reibscheiben
Bei der Probefahrt hat sich jetzt herausgestellt, dass Sie sich sehr schwer / hart schalten läst und bei laufendem Motor geht der Leerlauf nicht mehr rein. Hochschalten geht dabei etwas einfacher als runterschalten, hier braucht man merklich mehr Kraft als vorher und man hört auch wie der Gang reingeht. Ich habe die Vermutung das sie jetzt nicht mehr 100%ig trennt, kann man an der Kupplung etwas einstellen? Wenn ja wo und wie? Oder wo könnte der Fehler liegen?
Gewechselt habe ich folgendes:
- Außenkorb Alu, der alte war aus Stahl
- Reibscheiben
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
Re: Kupplungsproblem an Ducati nach Neueinbau!!
Kontaktdaten:
Sind alle Stahlscheiben gleich dick und in der richtigen Reihenfolge verbaut?
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Kupplungsproblem an Ducati nach Neueinbau!!
Kontaktdaten:
Das Paket aus Scheiben und Belägen ist zu dick.
Nimm mal ne Stahlscheibe raus oder eine 2 mm Scgeibe ersetzen durch eine 1,5 mm
Nimm mal ne Stahlscheibe raus oder eine 2 mm Scgeibe ersetzen durch eine 1,5 mm
Unser Schorf soll Döner werden!
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
Re: Kupplungsproblem an Ducati nach Neueinbau!!
Kontaktdaten:
@ Johnny: ich habe alle Scheiben in der Reihenfolge wieder eingebaut wie ich sie ausgebaut habe, die dritte Scheibe ist etwas dünner gewesen, so steht es auch im Reparaturhandbuch
@ Michael: wo bekommt man einzelne Scheiben, habe gestern bei 5-6 Shop's gesucht aber immer nur komplette Pakete im Angebot gefunden. Wenn man ein Scheibe raus nimmt ist das Paket dann nicht zu dünn?
@ Michael: wo bekommt man einzelne Scheiben, habe gestern bei 5-6 Shop's gesucht aber immer nur komplette Pakete im Angebot gefunden. Wenn man ein Scheibe raus nimmt ist das Paket dann nicht zu dünn?
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Kupplungsproblem an Ducati nach Neueinbau!!
Kontaktdaten:
Wenn am Anfang zwei Stahlscheiben sind, eine mal einfach weglassen.
Zuerst allerdings die Kupplung entlüften.
Zuerst allerdings die Kupplung entlüften.
Unser Schorf soll Döner werden!
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
Re: Kupplungsproblem an Ducati nach Neueinbau!!
Kontaktdaten:
So habe es noch vor dem großen Regen geschafft eine kleine Proberunde zu drehen, leider mir wenig Erfolg.
Weil zuerst zwei Stahlscheiben verbaut sind habe ich eine davon mal ausgebaut, es ist nicht wirklich eine Verbesserung zu spüren, wenn dann nur minimal.
Ich habe auch mal folgendes zwei Sachen Probiert:
1. Monster auf Montageständer Aufgebockt und bei laufendem Motor den ersten Gang eingelegt. Ergebnis bei gezogener Kupplung, Rad dreht sich und man braucht auch schon etwas kraft um es zum Stillstand zu bringen.
2. Motor aus, auch wieder erste Gang eingelegt und bei gezogener Kupplung das Hinterrad mit der Hand gedreht. Hier merkt man schon ein Widerstand.
Ist das normal?
Die Kupplung entlüften konnte ich heute mangels Bremsflüssigkeit nicht, dass wird dann der nächste Versuch.
Weil zuerst zwei Stahlscheiben verbaut sind habe ich eine davon mal ausgebaut, es ist nicht wirklich eine Verbesserung zu spüren, wenn dann nur minimal.
Ich habe auch mal folgendes zwei Sachen Probiert:
1. Monster auf Montageständer Aufgebockt und bei laufendem Motor den ersten Gang eingelegt. Ergebnis bei gezogener Kupplung, Rad dreht sich und man braucht auch schon etwas kraft um es zum Stillstand zu bringen.
2. Motor aus, auch wieder erste Gang eingelegt und bei gezogener Kupplung das Hinterrad mit der Hand gedreht. Hier merkt man schon ein Widerstand.
Ist das normal?
Die Kupplung entlüften konnte ich heute mangels Bremsflüssigkeit nicht, dass wird dann der nächste Versuch.
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
Re: Kupplungsproblem an Ducati nach Neueinbau!!
Kontaktdaten:
So wie das Leben so spielt, im Leben eines Schrauberlaie
Problem 1 ist gelöst aber dabei entsteht Problem 2
Erst einmal zur Problemlösung 1: Ich habe die Kupplung noch einmal ausgebaut und dabei festgestellt das sich die Mutter des Innenkorbes wieder gelöst hat. Also alles noch einmal überprüft und vom Nachbarn eine Laaaange Ratsche zum Festziehen geholt und siehe da, es lässt sich alles sauber schalten.
Zum Problem 2: ich habe die Hebelei abgebaut um alles zu reinigen, durch mein unvermögen habe ich dabei beim Kupplungshebel die Nase abgebrochen die auf die Pumpe drückt. Schei . . .
und wie es immer bei den Italienern so ist, hier langen die richtig zu. Du kannst zwar den Hebel in gefühlte 100 Teile zerlegen, da ist nix genietet aber du kannst nur den kompletten Hebel bestellen und der kostet mal eben 100 EUR.
Also kennt hier jemand jemanden der so was eventuell über hat????
Problem 1 ist gelöst aber dabei entsteht Problem 2
Erst einmal zur Problemlösung 1: Ich habe die Kupplung noch einmal ausgebaut und dabei festgestellt das sich die Mutter des Innenkorbes wieder gelöst hat. Also alles noch einmal überprüft und vom Nachbarn eine Laaaange Ratsche zum Festziehen geholt und siehe da, es lässt sich alles sauber schalten.
Zum Problem 2: ich habe die Hebelei abgebaut um alles zu reinigen, durch mein unvermögen habe ich dabei beim Kupplungshebel die Nase abgebrochen die auf die Pumpe drückt. Schei . . .

Also kennt hier jemand jemanden der so was eventuell über hat????
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
- ...marcel... Offline
- Beiträge: 150
- Registriert: Dienstag 4. Januar 2011, 13:25
Re: Kupplungsproblem an Ducati nach Neueinbau!!
Kontaktdaten:
haste mal über china-hebel von ebay nachgedacht? würde ich definitiv bevorzugen. bevor man jetzt wahrscheinlich kommt und mir den
einschlagen will. Ich habe die teile mal von der QS prüfen lassen und es hat sich herausgestellt, dass es das gleiche material wie bei den pazzo hebeln ist. und sowieso, wer bricht sonen bremshebel schon ab ?!
kosten halt nur nen bruchteil

kosten halt nur nen bruchteil
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
Re: Kupplungsproblem an Ducati nach Neueinbau!!
Kontaktdaten:
@marcel: über China Hebel habe ich überhaupt nicht nachgedacht, ein Verwandter von mir arbeitet in China bei einer Firma die Kunststoffteile herstellt und was der mir so erzählt geht einfach gar nicht. Will jetzt nicht sagen das alles schlecht ist, aber es geht hier um ein Sicherheitsrelevantes Teil. Sparen in allen Ehren, aber bei einem Hobby wo ich im Jahr locker einen mittleren vierstelligen Betrag ausgebe, da spare ich nicht an meiner Sicherheit. Mal ne blöde Frage, fährst du mit einem Helm von Aldi oder so? Sicher nicht. Warum? Die haben doch alle ein CE Zeichen und erfüllen die Normen, also warum dann ein teuren Markenhelm aufsetzten. Aber ich schweife ab . . .
Außer dem würde mich das nicht weiterbringen, denn bei mir ist der Druckstift abgebrochen, das rot umrandete Teil und das ist nie mit dabei, auch bei Pazzo ist es nicht dabei. Würde für mich bedeuten ich kaufe Zubehörhebel x und den originalen um den Stift zu bekommen, das macht kein Sinn.
Weil der Stift nicht einzeln zu bestellen ist (bei den Händlern die ich gefunden habe) hatte ich schon daran gedacht mir nur den Druckstift drehen zu lassen, aber da das Auge (rot umrandet) nach nur 62.000 km ausgeschlagen ist wäre das auch nur Halbherzig. Also habe ich jetzt direkt bei einem Brembo Importeur den Hebel bestellt, da kostet er "nur" 65 €
Für meine YZ250F kostet ein Hebel gerade mal 12,95 €

Außer dem würde mich das nicht weiterbringen, denn bei mir ist der Druckstift abgebrochen, das rot umrandete Teil und das ist nie mit dabei, auch bei Pazzo ist es nicht dabei. Würde für mich bedeuten ich kaufe Zubehörhebel x und den originalen um den Stift zu bekommen, das macht kein Sinn.
Weil der Stift nicht einzeln zu bestellen ist (bei den Händlern die ich gefunden habe) hatte ich schon daran gedacht mir nur den Druckstift drehen zu lassen, aber da das Auge (rot umrandet) nach nur 62.000 km ausgeschlagen ist wäre das auch nur Halbherzig. Also habe ich jetzt direkt bei einem Brembo Importeur den Hebel bestellt, da kostet er "nur" 65 €

Für meine YZ250F kostet ein Hebel gerade mal 12,95 €

Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
- ...marcel... Offline
- Beiträge: 150
- Registriert: Dienstag 4. Januar 2011, 13:25
Re: Kupplungsproblem an Ducati nach Neueinbau!!
Kontaktdaten:
okay, jeder macht seine eigenen erfahrungen. ich hatte bisher nur gute gemacht, aber ist okay