Der jetzige Ex-Manager

Jetzt muß er leider für rund 7 Millionne pro Jahr bei Yamaha fahren..
lenkungsdaempfer hat geschrieben:Bradley + MotoGP = Wozu?
Da sehe ich keinen Sinn.
Hallo Roland,Roland hat geschrieben: Das Problem an sich ist nicht das es zuwenig Prototypen gibt, sondern das es für die Mopeds schlicht zuwenig Fahrer hat die so eine MotoGP am Limit bewegen können.
Ein Checa beispielsweise wird in der WSBK Weltmeister, um dagegen auf einer MotoGP Duc hinter Abraham herzurutschnen. So ein Fahrer weiss das, ebenfalls wie ein Biaggi, Melandri oder sonstwer. Lieber fahren die in der WSBK um Siege und Titel, als in der MotoGP Statisten zu sein.
Die Cracks in der MotoGP sind dermassen schnell, davon haben wir überhaupt keine Vorstellung.
TheGoShow #95 hat geschrieben: so siehts aus - das war aber auch schon in der 500er-WM so, ein Carl Fogarty z.B. wusste ganz genau, warum er im Endeffekt bei den SBK's blieb...von ein paar Wild-Card-Einsätzen auf der 500er mal abgesehen.
In der Top-Klasse, egal zu welcher Zeit, hängen die Trauben halt ein bisschen höher - das haben, vor allem so einige "hoffnungsvolle" SBKer, schon leidvoll erkennen müssen...
Top Beitrag: DankeRoland hat geschrieben:Die Dorna versucht für 2014 die Leasingraten der bisherigen Kundenprototypen auf 1,5 Mio zu drücken, was auch klappen könnte und für 2014 sollen eh die Productionracer kommen die für 1 Mio zu haben sein sollten.
Sobald die PRs kommen, sind die CR-Mopeds eh Geschichte.
Das Problem an sich ist nicht das es zuwenig Prototypen gibt, sondern das es für die Mopeds schlicht zuwenig Fahrer hat die so eine MotoGP am Limit bewegen können.
Ein Checa beispielsweise wird in der WSBK Weltmeister, um dagegen auf einer MotoGP Duc hinter Abraham herzurutschnen. So ein Fahrer weiss das, ebenfalls wie ein Biaggi, Melandri oder sonstwer. Lieber fahren die in der WSBK um Siege und Titel, als in der MotoGP Statisten zu sein.
Die Cracks in der MotoGP sind dermassen schnell, davon haben wir überhaupt keine Vorstellung.