Zum Inhalt

Fahrerkarusell Moto GP

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

.. lt. der Speedweek von heute hat Honda Lorenzo rund 11 Millionen € Jahresgehalt geboten.
Der jetzige Ex-Manager :mrgreen: hat dem Lorenzo das anscheinend so nicht mitgeteilt.
Jetzt muß er leider für rund 7 Millionne pro Jahr bei Yamaha fahren..
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Er hat doch selber gesagt das Honda ihm mehr geboten hat ?!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

lenkungsdaempfer hat geschrieben:Bradley + MotoGP = Wozu?
Da sehe ich keinen Sinn.

Bradley hat zwar einen MotoGP-Vertrag in der Tasche, dessen in Kraft treten allerdings davon abhängig ist welche Resultate er in der Moto2 einfährt. Momentan kann man davon ausgehen dass Smith bei der Sitzvergabe in der MotoGP keine Rolle spielt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • 0815user Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 16:32

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von 0815user »

So hab ich das auch im Kopf, ich glaub es war auch mal wo die Rede das beim Stefan Bradl das kommende Jahr von seinen Leistungen abhängt. Aber ich denke das sollte schon passen so wie er im Moment drauf ist.

Finde es echt schade das nur noch so wenig Prototypen da sind, wo solln nur die ganzen Talente hin? Die paar plätze auf guten Material sind halt zu schnell weg, dann bleibt nur duc und dann noch die CRTs.

Hab ich das richtig mitbekommen das vermutlich nächstes Jahr nur noch die Werks Ducs fahren?

Würde generell gern wissen wie sich die Dorna das vorstellt diese 2 Klassengesellschaft der Prototypen und der CRTs wieder auf ein Level zu bringen.

MFG
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Die Dorna versucht für 2014 die Leasingraten der bisherigen Kundenprototypen auf 1,5 Mio zu drücken, was auch klappen könnte und für 2014 sollen eh die Productionracer kommen die für 1 Mio zu haben sein sollten.

Sobald die PRs kommen, sind die CR-Mopeds eh Geschichte.

Das Problem an sich ist nicht das es zuwenig Prototypen gibt, sondern das es für die Mopeds schlicht zuwenig Fahrer hat die so eine MotoGP am Limit bewegen können.
Ein Checa beispielsweise wird in der WSBK Weltmeister, um dagegen auf einer MotoGP Duc hinter Abraham herzurutschnen. So ein Fahrer weiss das, ebenfalls wie ein Biaggi, Melandri oder sonstwer. Lieber fahren die in der WSBK um Siege und Titel, als in der MotoGP Statisten zu sein.
Die Cracks in der MotoGP sind dermassen schnell, davon haben wir überhaupt keine Vorstellung.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • TheGoShow #95 Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 20:11
  • Motorrad: 998 FE, Z 1000 Race
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife
  • Wohnort: Ratingen

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von TheGoShow #95 »

Roland hat geschrieben: Das Problem an sich ist nicht das es zuwenig Prototypen gibt, sondern das es für die Mopeds schlicht zuwenig Fahrer hat die so eine MotoGP am Limit bewegen können.
Ein Checa beispielsweise wird in der WSBK Weltmeister, um dagegen auf einer MotoGP Duc hinter Abraham herzurutschnen. So ein Fahrer weiss das, ebenfalls wie ein Biaggi, Melandri oder sonstwer. Lieber fahren die in der WSBK um Siege und Titel, als in der MotoGP Statisten zu sein.
Die Cracks in der MotoGP sind dermassen schnell, davon haben wir überhaupt keine Vorstellung.
Hallo Roland,

so siehts aus - das war aber auch schon in der 500er-WM so, ein Carl Fogarty z.B. wusste ganz genau, warum er im Endeffekt bei den SBK's blieb...von ein paar Wild-Card-Einsätzen auf der 500er mal abgesehen.

In der Top-Klasse, egal zu welcher Zeit, hängen die Trauben halt ein bisschen höher - das haben, vor allem so einige "hoffnungsvolle" SBKer, schon leidvoll erkennen müssen...

Gruß Dirk
"Sex is a high performance thing" - James Simon Wallis Hunt (1947-1993), Formel 1-WM 1976
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

TheGoShow #95 hat geschrieben: so siehts aus - das war aber auch schon in der 500er-WM so, ein Carl Fogarty z.B. wusste ganz genau, warum er im Endeffekt bei den SBK's blieb...von ein paar Wild-Card-Einsätzen auf der 500er mal abgesehen.

In der Top-Klasse, egal zu welcher Zeit, hängen die Trauben halt ein bisschen höher - das haben, vor allem so einige "hoffnungsvolle" SBKer, schon leidvoll erkennen müssen...


Du verstehst mich, absolut richtig! Fogarty hats gecheckt. Innerlich hats ihn vermutlich ebenso wie Bayliss enorm gewurmt nicht bei "den ganz großen" mitblasen zu können, unsterblich sind beide aber trotzdem. Sie stiegen aus, als sie am Gipfel waren und ihre Karriere nicht stümperhaft versanden liessen wie ein z.b. ein Capirossi die jahrelang die Zeichen der Zeit nicht erkannt haben.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Was auch stark von dem gefahrenen Material abhängt....da sind wir uns ja einig....alle Top Fahrer der SBK WM als Moto GP Flaschen hinzustellen ist ungerecht und nicht richtig. Bayliss war in der Moto GP als das Material für ihn persönlich gepasst hat sehr wohl ganz anständig unterwegs. Mehrfach Podium. Fogarty war bei seinen Wild Card Einsätzen nicht schlecht, hatte aber viel Pech. Biaggi, Checa und Melandri sind zu ihren besten Zeiten auf den 500ern oder den 990ern (Melandri auf der Honda) auch vorne mitgefahren. Irgendwann rücken aber jüngere nach und die älteren bleiben halt nicht bis in alle Ewigkeit vorne oder haben mal ein schlechtes Jahr, weil da Material ihnen nicht liegt und schon werden sie in der Moto GP ausgesiebt. So ist das Geschäft nun mal. Es gibt und gab genug SBK´ler die auf den 500ern oder der Moto GP sehr wohl sehr gut waren.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Fakt ist, es gibt Fahrer, die wie Bayliss & Fogarty den rechtzeitigen Absprung schaffen um Kult zu bleiben, und es gibt andere, welche sich selbt demontieren.

Da weder das eine noch das andere mit dem eigentlichen Thema was zu tun hat, möchte ich wieder zum Fahrerkarussel zurückkehren.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • MV @lf Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 19:46

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von MV @lf »

Roland hat geschrieben:Die Dorna versucht für 2014 die Leasingraten der bisherigen Kundenprototypen auf 1,5 Mio zu drücken, was auch klappen könnte und für 2014 sollen eh die Productionracer kommen die für 1 Mio zu haben sein sollten.
Sobald die PRs kommen, sind die CR-Mopeds eh Geschichte.
Das Problem an sich ist nicht das es zuwenig Prototypen gibt, sondern das es für die Mopeds schlicht zuwenig Fahrer hat die so eine MotoGP am Limit bewegen können.
Ein Checa beispielsweise wird in der WSBK Weltmeister, um dagegen auf einer MotoGP Duc hinter Abraham herzurutschnen. So ein Fahrer weiss das, ebenfalls wie ein Biaggi, Melandri oder sonstwer. Lieber fahren die in der WSBK um Siege und Titel, als in der MotoGP Statisten zu sein.
Die Cracks in der MotoGP sind dermassen schnell, davon haben wir überhaupt keine Vorstellung.
Top Beitrag: Danke
@lf
Sind wir im Herzen nicht alle kleine Italiener.
Bei Moppeds gibts nur Grün,Weiß,Rot
Antworten