Zum Inhalt

Fahrerkarusell Moto GP

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • TheGoShow #95 Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 20:11
  • Motorrad: 998 FE, Z 1000 Race
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife
  • Wohnort: Ratingen

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von TheGoShow #95 »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Es gibt und gab genug SBK´ler die auf den 500ern oder der Moto GP sehr wohl sehr gut waren.
Da bin ich absolut bei dir, keine Frage, aber - der absolute "Burner" aus dem SBK-Lager war in den letzten zwanzig Jahren nicht mehr dabei.

Die Amerikaner (z.B. Spencer, Lawson, Rainey, Schwantz etc.) und Australier (Gardner, Doohan, Magee, Beattie) sind damals fast alle von den SBK's auf die 500er gestiegen....und sie waren erfolgreich....aber okay, das waren andere Zeiten....vielleicht auch bessere.

Scott Russell war auch nicht so schlecht, Anthony Gobert wurde schon vor 1997 als legitimer "Schwantz-Nachfolger" gefeiert, Simon Crafar war auch gut, Haga, Edwards, Aaron Slight, auch ein sehr guter Fahrer, der aber nie in der Königsklasse am Start war - and so on and so on.....
Alles sehr gute Fahrer zu ihrer Zeit, überhaupt keine Diskussion - aber zum Titel in der Königsklasse, sprich 500er- oder MotoGP-WM hat es für alle, aus den unterschiedlichsten Gründen, eben nicht gereicht.

Fogarty hat Mitte der 90er oft genug getönt "..gebt mir dasselbe Material wie Doohan, und ich werde ihm zeigen, wo der Hammer hängt...."
Ich mag Carl , aber da hätte "der Hammer" m.M. nach in unerschwinglicher Höhe gehangen.

Okay, zurück zum eigentlichen Thema...
"Sex is a high performance thing" - James Simon Wallis Hunt (1947-1993), Formel 1-WM 1976
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16757
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Der beste SBKler seit langem ist einfach Spiess. Und Cal Crutchlow scheint auch gut zurecht zu kommen.
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Chris hat geschrieben:Der beste SBKler seit langem ist einfach Spiess. Und Cal Crutchlow scheint auch gut zurecht zu kommen.
Vergesst mir das Kentucky-Kid nicht :!:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16757
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

lenkungsdaempfer hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:Der beste SBKler seit langem ist einfach Spiess. Und Cal Crutchlow scheint auch gut zurecht zu kommen.
Vergesst mir das Kentucky-Kid nicht :!:
Ist ja schon ewig her und kam aus der AMA.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Fakt ist, dass es mehr "gelernte GP-Fahrer" in der WSBK zu etwas brachten als andersrum.

Bis auf Hayden kam kein anderer SBKer in der MotoGP/500er zu einem Titel. Einzelne Achtungserfolge mal ausgenommen, wie Bayliss Sieg in Valencia, oder hin und wieder ein Trepperl von Edwards. Natürlich Spies nicht zu vergessen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • topschrott Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Freitag 18. Januar 2008, 21:32
  • Motorrad: RGV250, GSXR1100
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Rheinland

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von topschrott »

Roland hat geschrieben:Fakt ist, dass es mehr "gelernte GP-Fahrer" in der WSBK zu etwas brachten als andersrum.

Bis auf Hayden kam kein anderer SBKer in der MotoGP/500er zu einem Titel. Einzelne Achtungserfolge mal ausgenommen, wie Bayliss Sieg in Valencia, oder hin und wieder ein Trepperl von Edwards. Natürlich Spies nicht zu vergessen.

Lawson 4x WM, Spencer 2x500 & 1x 250ccm WM. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

Eddy und Freddy sind WSBK gefahren ? interessant
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2215
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

erkönntevielleichtdieshiermeinen
http://de.wikipedia.org/wiki/Eddie_Lawson
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Lenzer hat geschrieben:Eddy und Freddy sind WSBK gefahren ? interessant

Finde ich auch sehr interessant.... 8)
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Dartagnan Offline
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:26

Re: Fahrerkarusell Moto GP

Kontaktdaten:

Beitrag von Dartagnan »

topschrott hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Fakt ist, dass es mehr "gelernte GP-Fahrer" in der WSBK zu etwas brachten als andersrum.

Bis auf Hayden kam kein anderer SBKer in der MotoGP/500er zu einem Titel. Einzelne Achtungserfolge mal ausgenommen, wie Bayliss Sieg in Valencia, oder hin und wieder ein Trepperl von Edwards. Natürlich Spies nicht zu vergessen.

Lawson 4x WM, Spencer 2x500 & 1x 250ccm WM. :wink:
Hayden fuhr aber auch nicht WSBK, also kann man den Einwand mit Lawson und Spencer als SBKler schon gelten lassen.
Antworten