Zum Inhalt

Fahrwerk oder Reifenfred?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • alexus80 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 22. Juni 2009, 12:49
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Kontaktdaten:

Fahrwerk oder Reifenfred?

Kontaktdaten:

Beitrag von alexus80 »

Grüß euch zusammen,

ich hoffe ihr steinigt mich nicht, da dies ein Reifenfred werden könnte, aber ich wäre über eure Erfahrungen und Tips dankbar :D

Ich habe folgendes Problem:
habe voriges Jahr hier aus dem Forum einen Satz angefahrene Pirelli Superbike Slicks in SC2 (DOT 23/10) gekauft und erstmals in Brünn aufgezogen. Danach hatte ich das Problem, dass die Front in schnellen Kurven wie die 1er in Brünn, oder auch die letzte Kurve auf Start-Ziel am Pan sehr schwammig wirkt. Es kommt mir vor als würde der ganze Karren über die Front schieben. Kleine Lenkkorrekturen funktionieren auch nicht, dann schmiert es gleich weiter, die Linie ändert sich auch nicht.
In langsamen Ecken kann man aber bis die Schuhspitzen streifen umlegen, ohne dass ich ein Schmieren bemerke...
Druck vorne: 2,1 bar (kalt)
Druck hinten: 1,9 bar (kalt)
Lufttemperatur Brünn ca. 30 °C
Lufttemperatur Pan ca. 36 C°

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
- Kann es sein, dass der Reifen fertig ist (obwohl er in langsamen Ecken funktioniert)?
- passt das Fahrwerk nicht zum Pirelli (Reifenbild ist meiner Meinung nach OK)?
- oder sitze ich vielleicht in schnellen Kurven falsch oben und das ruft dieses Phänomen hervor?

Lg. aus dem Ösiland
Dateianhänge
IMG-20120705-00078.jpg
IMG-20120705-00077.jpg
  • Benutzeravatar
  • spaceone Offline
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:11

Re: Fahrwerk oder Reifenfred?

Kontaktdaten:

Beitrag von spaceone »

Wieviel Km hat der Vorderreifen denn runter?

Das mein Vorderreifen fertig ist merke ich immer daran das ich die Linie nicht mehr so gut halten kann. Wobei das teilweise auch ein "schleichender" Prozess ist. Gab schon Tage wo ich dachte "naja, den Reifen wechsel ich besser auch wenn er noch gut ausschaut, ist aber halt schon 5Tage gelaufen".... und mit einem neuen VR konnte ich plötzlich in einigen Kurven vieeel engere Linien fahren.

Druck mit 2,1 kalt passt wohl und Laufbild schaut auch nicht sooo verkehrt aus.

Eine wirkliche Antwort auf deine Frage bekommst du wohl nur, wenn du mal einen neuen VR benutzt und keinen gebrauchten ;)
  • Benutzeravatar
  • Thomsen Offline
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 33415 Verl

Re: Fahrwerk oder Reifenfred?

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomsen »

:shock: Der Luftdruck ist VIEL zu hoch! Deine Angaben werden im warmen
Zustand gemessen. Also am besten, wenn du grad von der Strecke kommst.

Schau mal auf die Seite von Franz und Wolle: www.gp503.de Da bekommst
du Angaben zu Kalt- und Warmluftdrücken verschiedener Reifenfabrikate.
Du kannst dir die Listen ausdrucken, einlaminieren und mit an die Strecke
nehmen.
Gruß
Thomas

TLR Cup
Bilster Berg
  • Benutzeravatar
  • alexus80 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 22. Juni 2009, 12:49
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk oder Reifenfred?

Kontaktdaten:

Beitrag von alexus80 »

Danke für eure Antworten,

@Thomsen
da haste recht, der Luftdruck hinten ist viel zu hoch. Für vorne würde ich das aber nicht ganz so drastisch sehen, hier ist 2,0 angegeben, auf Grund der Hitze sind die 2,1 vermutlich nicht ganz verkehrt...
Das mit dem einlaminieren werde ich wohl machen :D

@spaceone
keine Ahnung wieviel km der runter hat, sieht aber für mich noch nicht richtig verschlissen aus.
werde wohl einfach mein Pornopaket, welches ja schon im Keller liegt, montieren und eine Antwort finden...

Mich hätte einfach interessiert, ob das eine Eigenart des Reifens ist, oder ob es vielleicht doch an meinem Fahrwerk oder meinem Fahrstil liegt oder eben das Ding schlicht und ergreifend am Ende ist (obwohl er nicht danach aussieht).

Danke nochmal für eure Antworten.

lg. alexus80
  • Benutzeravatar
  • alexus80 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 22. Juni 2009, 12:49
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk oder Reifenfred?

Kontaktdaten:

Beitrag von alexus80 »

Kleiner Nachtrag noch:
Trotzdem verstehe ich nicht, warum sich der Reifen in langsamen Kurven gut anfühlt und in schnellen Kurven schmiert...

Vielleicht noch irgend jemand eine Erklärung?

Danke euch!
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Fahrwerk oder Reifenfred?

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Vielleicht mal zum Fahrwerks-Thread tendieren!!!!

Man kann natürlich so nicht viel sagen. Aber vielleicht passt die Abstimmung der Gabel nicht!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Re: Fahrwerk oder Reifenfred?

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Zieh auf jeden Fall mal einen neuen Reifen auf und teste ob sich das selbe Gefühl einstellt. Der Reifen sieht gut aus, glaube nicht das am Fahrwerk viel falsch ist. Versuch mal in schnellen Kurven mit mehr hang off und Gewichtsverlagerung zu fahren und weniger am Lenker zu drücken. Das könnte das Gefühl auch verbessern weil du dadurch das Motorrad mehr arbeiten lässt.
Ciao


Alfred
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk oder Reifenfred?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Ohne das Alter des Reifens zu wissen, etwas schwierig
Würde aber auf Fahrwerk tippen
  • Benutzeravatar
  • bremsfix Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 14:50
  • Wohnort: Ostschweiz

Re: Fahrwerk oder Reifenfred?

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsfix »

Leider sieht man die Details sehr schlecht auf den Bildern.
Aber so wie es aussieht würde ich die Zugstufendämpfung etwas öffnen.
Bremse soweit's geht.
  • Benutzeravatar
  • alexus80 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 22. Juni 2009, 12:49
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk oder Reifenfred?

Kontaktdaten:

Beitrag von alexus80 »

Mehr und weniger hangoff, mehr und weniger über lenkerdrücken zu steuern habe ich schon probiert, da ändert sich nichts.

Mich hat es vor allem gewundert, dass es nur in schnellen Kurven rutscht, in langsamen aber nicht, kenne das nur, dass es in allen Kurven rutscht...

Zugstufe werde ich beim nächsten Mal gleich probieren, falls sich der neue Reifen auch so verhält. Hoffe es wird Ende Juli soweit sein :)

Danke euch!
Antworten