Zum Inhalt

Fahrwerk oder Reifenfred?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Fahrwerk oder Reifenfred?

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich bin ja nun bekanntlich nicht der beste beim Abstimmen. Aber ich würde folgenden Gedanke mal nachgehen.

In schnellen Kurven sitzt du bestimmt anders (neutraler) auf dem Bike als in engen Kurven. Durch das doch eher harte Anbremsen der engen Kurven geht das Bike vorne mit mehr Druck als bei den schnellen Kurven, wo du ehr neutral rein gehst. Also vielleicht weniger Druck vorne! Vielleicht liegt also das Problem eher in der allgemeinen Abstimmung oder hinten. Vielleicht mal etwas mehr Druck ans Vorderrad bringen. Also vielleicht hinten mehr Druckstufe oder wenn es die Vorspannung erlaubt etwas mehr Vorspannung hinten oder vorne weniger. So kommt das Bike etwas mehr nach vorn und du könntest ein besseres Gefühl am Vorderrad bekommen.

Vielleicht bekomme ich auch wieder Haue weil ich Mist schreibe!!! :mrgreen:
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • alexus80 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 22. Juni 2009, 12:49
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk oder Reifenfred?

Kontaktdaten:

Beitrag von alexus80 »

Grüß dich slowly,

ich lass mich gleich mit steinigen, da ich einen solchen Gedanken auch schon hatte :D . Ich bin mir nur nicht sicher, wie ich es bewerkstellige, etwas mehr Gewicht auf das Vorderrad zu bekommen - das dürfte eher ein Eingriff in die Geometrie sein...
Daher, wie schon geschrieben, kommt wieder das Pornopaket drauf, weil mir bei den Brückensteinen so eine Schmiererei noch nicht aufgefallen ist. Wenn ich dort das selbe erlebe, dann wird wohl die große Spielerei mit dem Fahrwerk losgehen.
Spätestens mit Jura in Brünn, also Ende August, werde ich euch berichten.

Inzwischen bin ich natürlich für weitere Gedankenspiele offen.

lg. alexus80
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk oder Reifenfred?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Ich denke Slowlys Gedanke ist garnicht so falsch
Und aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, es macht einen gigantischen Unterschied wie weit vorne bzw hinten du sitzt
Überprüf dich mal dahin gehend, aber auch was Slowly schreibt
Achte mal darauf wo du stärker bremst und ob du das Motorrad an der einen oder anderen Ecke mehr belastest
  • Benutzeravatar
  • alexus80 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 22. Juni 2009, 12:49
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk oder Reifenfred?

Kontaktdaten:

Beitrag von alexus80 »

Werde mal genau drauf aufpassen, wo und wie ich sitze - das kann natürlich auch eine Erklärung sein. Habe da auch schon mit mehr und weniger hangoff herumprobiert, hat aber leider nichts geändert. Weiter vorne oder hinten sitzen ist allerdings noch offen und wird getestet.

Den Spaß habe ich sicher nicht verloren, sonst hätte ich das Hobby schon aufgegeben!
  • Benutzeravatar
  • alexus80 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 22. Juni 2009, 12:49
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk oder Reifenfred?

Kontaktdaten:

Beitrag von alexus80 »

So liebes Forum,

ich war am WE in Brünn, mein Moped bestückt mit einem Satz nagelneuen Bridgestone BT003. Erste lange rechts - es fühlt sich komisch an, zwar besser als mit den Pirellis, aber immer noch komisch.
Also mal Tead's Ratschlag befolgt und versucht an mir zu arbeiten, bevor ich das ganze Moped fahrwerkstechnisch kaputtrepariere. Erst mit wenig Erfolg, es wurde zwar besser, aber nur geringfügig.

Nach dem Mittagessen prüfe ich den Sitz meiner Kombi und dabei fällt mir auf, dass der rechte Knieschleifer weit mehr abgeschliffen ist, als der Linke, also getauscht und vorgenommen in Rechtskurven das Knie weniger auf den Boden zu drücken (und somit das Moped inkl. Vorderrad zu entlasten??). Oha - jetzt wird es merklich besser! In schnellen Rechtskurven fühle ich mich zwar noch immer nicht richtig wohl, aber wir haben herausgefunden, dass es ziemlich sicher an mir liegt. Jetzt werde ich noch an der Körperhaltung arbeiten, dann sollte es klappen...

Danke an alle die geantwortet haben!
Antworten