Zum Inhalt

Dunlop D212

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 615
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

Hab jetzt auch die D212 getestet bin aber mit den neuen auch nicht so richtig warm geworden!

Viel. braucht es eine kleine Gewöhnungszeit!

8854 hat gar nicht funktioniert da zu heiss.
8948 ging hat mir aber nicht so gefallen wie der D211 7813.

Aber die Kontur ist echt irgendwie komisch das man den bis an due Kante fährt muss man gewaltig umlegen!

Bin gespannt wie sich das entwickelt!

Hab auch schon was gehört das es mit irgendwelchen Öl Anteilen zu tun haben soll die ab dem D212 nicht mehr so verwendet werden oder verwendet werden dürfen!

Vielleicht kann dazu jemand was genaueres sagen...
  • Benutzeravatar
  • jokerz Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Montag 16. Mai 2011, 23:23
  • Motorrad: Yam RJ15
  • Lieblingsstrecke: Bananenring

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von jokerz »

Hi!!

Bin bis jetzt nur Pirelli/Metzeler gefahren, nun wollte ich mal einen Dunlop testen.
So jetzt....das 1. Mal auf Dunlop unterwegs gewesen. Im Gepäck den 212er in 8948 und 8854 f. hinten. Vorne ebenfalls 212er in 8813.

Strecke: Slovakiaring bei jenseits von 55°C Asphalttemperatur, Sonnenschein.

Zuerst 8948 getestet - vormittags noch etwas kühler (ca. 40°C Asphalttemp.) - Absolut wenig grip. Gewechselt auf 8854. War dann deutlich besser. Nachmittags dann jenseits der 55°C Asphalttemperatur - 8854 grippt annehmbar - aber meiner Meinung nach kein Vergleich zu Pi/Me.
Werde wieder zum Pirelli/Metzeler wechseln. Nicht so empfindlich was die Temperatur angeht und grippt zu einem günstigeren Preis mörderstark!

Ach ja...und die Flanke hab ich auch nicht gekriegt :-/ ?!? Auch noch nie erlebt :-/

Zum Vorderreifen muss ich sagen, dass ich den Vorderreifen nach einem Turn herunternahm und gegen K1 Slick von Metzeler getauscht habe. Zu viel Chattering in der Kurve. Der Dunlop fängt plötzlich in der Kurve zum Hüpfen an und endet mit staken Chattering (war zumindest in jeder Runde in der langgezogenen Linkskurve bei der 3. Kuppe mit gefühlten 200).

Gefahren mit einer R6 2011er Öhlins TTX hinten, Öhlins Gabelinnenleben vorne, Öhlins Lenkungsdämpfer.

Ich hoffe der Bericht bringt den Einen oder Anderen etwas.

Aber bitte im Zweifelsfalle selbst ausprobieren und selber urteilen.

LG ausm Ösiland, Harald
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

@Alex
wie verhält sich den Deiner Meinung nach der Metzeler im Vergleich zum Dunlop über die Distanz. Also wirklich mal mehr als 30 Runden. Vielleicht auch, wenn der Reifen schon halb "fertig" ist.
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

@ Spatz,

ist etwas schwirig so zu sagen, weil beim "test" hatten wir Asphalt Temp. von über 40°C. Der 7712 war nach einem Turn 22 Runden hinüber. Ein 7704 oder 6813 hätte wohl länger gehalten.

Aber der Metztler hat 68 Runden perfekt gehalten ohne merklich ab zu bauen, hab den Reifen jetzt auch noch draussen liegen und werde ihn auch noch mal fahren, da er immer noch nicht schlecht aussieht.

Wie gesagt etwas unfair weil der Metzteler in seinem Temp. fenster gelaufen ist und der 7712 halt leider nicht.

Aber ich habe auch keine Lust mehr 4 Mischungen mit zu schleppen, bei Metztler/Pirelli reicht wohl SC1/SC2 und du hast alles was du brauchst. Und sie sind sogar noch günstiger als der Dunlop.
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • rufer Online
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Fahr die Metzerelli vorne einfach nicht zu lang, sonst liegst du irgendwann grundlos auf der Nase. Jedenfalls früher wars so.
Zurück zu Dunlop: Die 2012er Mischungen hinten fand ich bisher auch nicht den grössten Wurf. Haltbarer ja vielleicht, mehr Grip nein.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • rufer Online
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Zurück zu den Dunlops. Die 2012er KR108 Mischungen hinten sind definitiv haltbarer. Schneller oder nicht kann ich doch nicht beurteilen, aber haltbarer!

Letzthin in Brünn bei sehr heissen Temperaturen, Zeiten um die 2:12:
4886 hielt sehr lange, da war ich aber vom Grip in starker Schräglage enttäuscht
4902 war für mich perfekt und hielt auch locker 2 Rennen durch
Zum Vergleich, der 7712er war nach 1 Rennen fertig und hielt in der Hitze auch nicht so toll.

Vorne scheint sich nicht viel geändert zu haben, mit meinem Fahrstil gehen 8813 und weicher nach kürzester Zeit katastrophal ein. Andere fahren aber ohne probleme mit den weichen.
6813 und 8813 katastrophal, überlebten keine 2x 20min
343 war in der Hitze sehr gut aber nach 2 Rennen dann auch fertig
302 gut

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1167
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

hole das Thema mal wieder hoch.

Ist schonmal jemand den 8855/6855 gefahren. Den bekommt man eigentlich nirgends, soll aber für Endurancerennen / Trainings taugen.

Hier der Link zu BikePromotion mit der Empfehlung der entsprechenden Temperaturen:
klick
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Du meinst bestimmt den 8854/6854, oder?
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Nö den gibt's ja überall
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Re: Dunlop D212

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

ok, hab mich schon gewundert, denn 55 kenn ich auch gar nicht
Antworten