Transporter/Wohnmobil für drei Motorräder
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Transporter/Wohnmobil für drei Motorräder
Kontaktdaten:
Hallo, das Thema ist schon öfters diskutiert worden. Ich suche ein Wohnmobil/Transporter für drei Motorräder. Schlafplätze müssen es nur zwei sein. Im Vordergrund steht auch, dass die Reisegeschwindigkeit bei 140 – 160 kmh liegt. Am Besten denke ich ein Transporter, bei dem man die Innenausstattung auf der linken und rechten Seite hochklappen kann. Die Gewichtsklasse über 3,5 t denke ich scheidet dann eh aus. Bitte schreibt mir Eure Erfahrungen und Empfehlungen. Wenn es da nichts gibt, dann würde ich die Richtung Wohnmobil und Reisegeschwindigkeit runter gehen. Die drei Moppeds würden bleiben und Übernachtung auf 4 Personen hochgehen. Bin gespannt auch Eure Tips.
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Moin,
Vorstellung Deinerseits wäre ja nicht schlecht, ist ja Dein
1.Post.
Womo für 3 Motorräder kannst Du m.W. vergessen, da gibt
es nichts fertiges auf dem Markt.
Imo würde auch die Länge eines umgebauten Sprinters/Crafters
mit Überhang nicht ausreichen, 3 Semmeln plus WoMo-Umbau
(mit Küche und Nasszelle ggf) zu beherbergen.
Gruss,
René
Vorstellung Deinerseits wäre ja nicht schlecht, ist ja Dein
1.Post.
Womo für 3 Motorräder kannst Du m.W. vergessen, da gibt
es nichts fertiges auf dem Markt.
Imo würde auch die Länge eines umgebauten Sprinters/Crafters
mit Überhang nicht ausreichen, 3 Semmeln plus WoMo-Umbau
(mit Küche und Nasszelle ggf) zu beherbergen.
Gruss,
René
# 566 - im Ruhestand
- millemoto Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
- Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
- Kontaktdaten:
... bei einer "Reisegeschwindigkeit von 140 bis 160 km/h" würde ich darauf achten, dass wenigstens einer der Mitfahrer familiäre Bande nach Saudi-Arabien, oder so, hat.
140 km/h HÖCHST-Geschwindigkeit haste ab 120 PS aufwärts, 160 fährt ein 316 CDI max. und da biste dann bei lustig 15 Litern Diesel mindestens. (und einem neuen Motor alle 100.000 km)
Und "Reise"-Geschwindigkeit in den Grössenordnungen kriegste wohl kaum zusammen ...
140 km/h HÖCHST-Geschwindigkeit haste ab 120 PS aufwärts, 160 fährt ein 316 CDI max. und da biste dann bei lustig 15 Litern Diesel mindestens. (und einem neuen Motor alle 100.000 km)
Und "Reise"-Geschwindigkeit in den Grössenordnungen kriegste wohl kaum zusammen ...
- Steph #22 Offline
- Beiträge: 461
- Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
- Motorrad: RSV 4
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
...Ducato Maxi L5 H2 mit 3 Liter Maschine.
2 Moppeds rein und eins hinten quer auf einer Fiedler Bühne.
140 - 160 Km/h läuft der auch locker.

2 Moppeds rein und eins hinten quer auf einer Fiedler Bühne.
140 - 160 Km/h läuft der auch locker.

Hallo Leute, vielen Dank für Eure Beiträge. Ok - meine Reisegeschwindigkeit werde ich wohl etwas reduzieren müssen. Ich hab mittlerweile noch ein interessantes Teil gefunden: http://www.caravansinternational.it/ind ... olo&id=261
Wobei dieser Knaus YAMC und der New Paddock von CI (Link) genau das wären, wonach ich suche. Blöd ist nur, dass die beiden erst neu rausgekommen sind und es ab ca. 40.000 aufwärts angeht. Habt Ihr noch einen Tipp in dieser Kategorie, der schon ein paar Jahre länger (5 Jahre) am Markt ist?
Wobei dieser Knaus YAMC und der New Paddock von CI (Link) genau das wären, wonach ich suche. Blöd ist nur, dass die beiden erst neu rausgekommen sind und es ab ca. 40.000 aufwärts angeht. Habt Ihr noch einen Tipp in dieser Kategorie, der schon ein paar Jahre länger (5 Jahre) am Markt ist?
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Der CI New Paddock erinnert mich stark an den Roller Team New Box -
gleiche Gruppe, nur anderer Name?
Den Roller Team habe ich mir auf der letzten Messe angeguckt, innen
nett ausgestattet, die Ladefläche hat aber mittendrin eine Erhöhung,
da wird es schwierig, einen Supersportler unterzubringen (Kiel setzt auf).
In den YAMC gehen definitiv 2 Motorräder rein, ein 3. nur gemäß
Steph's Vorschlag hinten quer. Allerdings ist drinnen dann Tetris angesagt,
um alles zu verstauen.
Bei Deinen Vorstellungen wirst Du um selberausbauen nicht herumkommen,
bzw. ausbauen lassen. Kosten je nach Alter Basisfahrzeug und Ausstattung.
gleiche Gruppe, nur anderer Name?
Den Roller Team habe ich mir auf der letzten Messe angeguckt, innen
nett ausgestattet, die Ladefläche hat aber mittendrin eine Erhöhung,
da wird es schwierig, einen Supersportler unterzubringen (Kiel setzt auf).
In den YAMC gehen definitiv 2 Motorräder rein, ein 3. nur gemäß
Steph's Vorschlag hinten quer. Allerdings ist drinnen dann Tetris angesagt,
um alles zu verstauen.
Bei Deinen Vorstellungen wirst Du um selberausbauen nicht herumkommen,
bzw. ausbauen lassen. Kosten je nach Alter Basisfahrzeug und Ausstattung.
# 566 - im Ruhestand
-
- Schnecke124 Offline
- Beiträge: 139
- Registriert: Montag 25. August 2008, 16:44
- Wohnort: 63179 Obertshausen
- Kontaktdaten:
-
- pEpp0 Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch 25. Januar 2012, 21:43
- Motorrad: GSXR 750 K4
- Wohnort: Aurich / Hamburg
Re: Transporter/Wohnmobil für drei Motorräder
Kontaktdaten:
hat jmd. mittlerweile Erfahrungen mit dem YAMC 640 XXL? Gibt es alternativen?
Ich bin auf der Suche nach einem Wohnmobil/Wohnwagen mit Raum für zwei Motorräder.
als Wohnwagen habe ich Knaus Deseo Transport Plus und den Knaus Tango gefunden.
Hat jmd in dem Bereich noch alternativen?
Danke im voraus
Basti
Ich bin auf der Suche nach einem Wohnmobil/Wohnwagen mit Raum für zwei Motorräder.
als Wohnwagen habe ich Knaus Deseo Transport Plus und den Knaus Tango gefunden.
Hat jmd in dem Bereich noch alternativen?
Danke im voraus
Basti
2012:
20.04 Oschersleben
08./09.05 Zandvoort
21.05 Oschersleben
15./16./17.06 Most
04./05.07 Oschersleben
23./24.08 Oschersleben
20.04 Oschersleben
08./09.05 Zandvoort
21.05 Oschersleben
15./16./17.06 Most
04./05.07 Oschersleben
23./24.08 Oschersleben
- Zed Offline
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re:
Kontaktdaten:
Daß es sowas überhaupt schon fertig gibt finde ich faszinierend... Tendieren würde ich aber hinsichtlich Masse etc. zu einem Sprinter-ähnlichem Fahrzeug in groß, daß man innen selbst ausbaut. Je einfacher, desto besser, leichter, sparsamer, schneller. mehr als ne Schlafstelle brauchst ja net in so nem Fahrzeug.gsxr1975 hat geschrieben:Hallo Leute, vielen Dank für Eure Beiträge. Ok - meine Reisegeschwindigkeit werde ich wohl etwas reduzieren müssen. Ich hab mittlerweile noch ein interessantes Teil gefunden: http://www.caravansinternational.it/ind ... olo&id=261
Wobei dieser Knaus YAMC und der New Paddock von CI (Link) genau das wären, wonach ich suche. Blöd ist nur, dass die beiden erst neu rausgekommen sind und es ab ca. 40.000 aufwärts angeht. Habt Ihr noch einen Tipp in dieser Kategorie, der schon ein paar Jahre länger (5 Jahre) am Markt ist?
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…