Zum Inhalt

GSX-R750 Srad kompatibel mit ZXR-750 BJ 91

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Srol Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Dienstag 3. April 2012, 13:23
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Alter Ö_Ring

GSX-R750 Srad kompatibel mit ZXR-750 BJ 91

Kontaktdaten:

Beitrag von Srol »

Hallo Leute!

Hat vielleicht von euch jemand eine Ahnung ob folgende Komponenten der Kawasaki ZXR 750 Bj 91 mit der GSX-R 750 SRAD Bj. 99 kompatibel sind:

Felgen vorne und hinten
Auspuffanlage komplett

dks+mfg
Srol
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: GSX-R750 Srad kompatibel mit ZXR-750 BJ 91

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

:roll: :roll: :roll: :roll:

ist nicht Dein Ernst - oder :?: :?:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: GSX-R750 Srad kompatibel mit ZXR-750 BJ 91

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

:icon_scratch
:crazy: :crazy: :crazy:
:wink:
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Srol Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Dienstag 3. April 2012, 13:23
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Alter Ö_Ring

Re: GSX-R750 Srad kompatibel mit ZXR-750 BJ 91

Kontaktdaten:

Beitrag von Srol »

schinnerhannes hat geschrieben::roll: :roll: :roll: :roll:

ist nicht Dein Ernst - oder :?: :?:
Ich kanns nicht ausschließen. Gerade bei den Felgen könnte es sein, dass beide Hersteller vom gleichen Lieferanten beliefert wurden und diese vielleicht mit wenig Aufwand kompatibel sind.

Hatte seinerzeit mit einer Yamaha TRX 850 einen Sturz und da passte ein Gixxer-Vorderbremshebel genau. Das nur als Beispiel.
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: GSX-R750 Srad kompatibel mit ZXR-750 BJ 91

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

Da sind 8 Jahre dazwischen von einer gsxr k7 passt auch nix auf ne srad und dann von ner kawa?

Außerdem bei solchen Bikes bekommst du die Teile idr. sehr sehr sehr günstig, gerade SRAD Teile gibts reichlich. Also warum da anpassen wollen?
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: GSX-R750 Srad kompatibel mit ZXR-750 BJ 91

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

außerem sind wir im BEAMER - zeitalter 8) 8)

das ist wie Raumschiff ORION - zu Enterprise next Generation :lol: :lol:

nimm meine ZXR 750 RR - da brauchste keine SRAD u. kannst Deine Kawa - Teile verbauen :!: Die Kawa ist ne echte RR mit Renngetriebe, Alutank, Flachschiebervergaser u. hat auch 128 Pferdchen :idea:
Dateianhänge
P7110571.JPG
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Re: GSX-R750 Srad kompatibel mit ZXR-750 BJ 91

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

schinnerhannes hat geschrieben:außerem sind wir im BEAMER - zeitalter 8) 8)

das ist wie Raumschiff ORION - zu Enterprise next Generation :lol: :lol:

nimm meine ZXR 750 RR - da brauchste keine SRAD u. kannst Deine Kawa - Teile verbauen :!: Die Kawa ist ne echte RR mit Renngetriebe, Alutank, Flachschiebervergaser u. hat auch 128 Pferdchen :idea:
Mit originaler Farbkombi wäre sie viel Interessanter :)
# 577
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: GSX-R750 Srad kompatibel mit ZXR-750 BJ 91

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

2fast hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben:außerem sind wir im BEAMER - zeitalter 8) 8)

das ist wie Raumschiff ORION - zu Enterprise next Generation :lol: :lol:

nimm meine ZXR 750 RR - da brauchste keine SRAD u. kannst Deine Kawa - Teile verbauen :!: Die Kawa ist ne echte RR mit Renngetriebe, Alutank, Flachschiebervergaser u. hat auch 128 Pferdchen :idea:
Mit originaler Farbkombi wäre sie viel Interessanter :)

hehe - ja bin grad am überlegen - entweder so abgeben oder richtig u. ordentlich mit orig. Lackierung wieder herrichten.
Ich denke sie wird im orig. Zustand mit orig. Lack demnächst viel Geld kosten - ist derzeit wahrscheinlich eine bessere Geldanlage wie all das was ein Bänker verteilen kann 8) 8) :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Schlappy Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 15:24
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Aragon Sachsenring
  • Wohnort: Neumünster

Re: GSX-R750 Srad kompatibel mit ZXR-750 BJ 91

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlappy »

schinnerhannes hat geschrieben:außerem sind wir im BEAMER - zeitalter 8) 8)

das ist wie Raumschiff ORION - zu Enterprise next Generation :lol: :lol:

nimm meine ZXR 750 RR - da brauchste keine SRAD u. kannst Deine Kawa - Teile verbauen :!: Die Kawa ist ne echte RR mit Renngetriebe, Alutank, Flachschiebervergaser u. hat auch 128 Pferdchen :idea:
Sag doch mal was du dafür noch aufrufst?
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: GSX-R750 Srad kompatibel mit ZXR-750 BJ 91

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Schlappy hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben:außerem sind wir im BEAMER - zeitalter 8) 8)

das ist wie Raumschiff ORION - zu Enterprise next Generation :lol: :lol:

nimm meine ZXR 750 RR - da brauchste keine SRAD u. kannst Deine Kawa - Teile verbauen :!: Die Kawa ist ne echte RR mit Renngetriebe, Alutank, Flachschiebervergaser u. hat auch 128 Pferdchen :idea:
Sag doch mal was du dafür noch aufrufst?



fitte Kawas in orig. Lack werden ab 4t euro angeboten - Preise steigend.

Wenn ich - so wie sie ist - 1.200 Euro bekomme --- isse weg.

Wenn ich sie komplett herrichte u. orig. lackiere - dann auch min. 4t euro - Rest bitte per PN
immer locker durch die Hose atmen ;-)
Antworten