Zum Inhalt

Schlafsack für warme Temperaturen und kleines Packmaß

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Schlafsack für warme Temperaturen und kleines Packmaß

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ich dachte, ich frage mal hier:

Mein Vater macht im Sommer gerne Motorradtouren nach Italien, Südfrankreich etc. und braucht einen neuen Schlafsack. Das Packmaß sollte also klein sein und er braucht nicht zu warm zu sein. Vermutlich wäre Kunstfaser auch besser als Daunen, zudem ist sie in der Regel billiger.
Wichtig:
Kein Mumienschlafsack, ihn stört es, wenn er an den Füßen zu wenig Platz hat.
Hat einer einen Tipp für mich?
Preis sollte bei max. 100 Euro liegen.
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2078
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Schlafsack für warme Temperaturen und kleines Packmaß

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

der hier
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10002551
wäre so was.
ich selbst und einige freunde haben die mumien Version davon.
der geht bis ca. 15°C darunter wird er mir zu kalt.
Und Packmaß ist aber witzig klein, vielleicht so groß wie ne klopapier rolle.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Da gehst du am besten in ein Trekking Geschäft, die haben davon so viele, dass sie sie verkaufen.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • campari Online
  • Beiträge: 5339
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Schlafsack für warme Temperaturen und kleines Packmaß

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Zu viel Platz an den Füßen gibt kalte Füße, auch wenn es nicht so kalt draußen ist. Im Rechteckformat gibt es meistens nur Hüttenschlafsäcke, und die sind ziemlich dick.

Am besten machst du ne Kombination aus Sommerschlafsack und Seideninlay, das macht nochmal ein wenig wärmer, wenn es zu kalt ist. Und wiegt nicht viel.

Die Chinesen vom französischen Outdoordiscounter machen für gewöhnlich ganz ordentliche Produkte.

Hütte:
http://www.decathlon.de/s15-print-grau- ... cre-detail
http://www.decathlon.de/inlett-seide-re ... 45852.html

Mumie:
http://www.decathlon.de/schlafsack-s15- ... 06687.html
http://www.decathlon.de/inlett-seide-mu ... 48665.html

Schlafsack nie zusammengerollt lagern, damit sich die Fasern gut entspannen können.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Schlafsack für warme Temperaturen und kleines Packmaß

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

rufer hat geschrieben:Da gehst du am besten in ein Trekking Geschäft, die haben davon so viele, dass sie sie verkaufen.

Grüsse
Rufer
Richtig erkannt, da habe ich meinen auch her.
Nur überschneidet sich die Klausur- und Studienarbeitsphase unschön mit dem Geburtstag meines Erzeugers, daher habe ich dafür leider kaum Zeit für Shoppingtouren bzw. für Onlinerecherche.
Und gefühlt gibt es allein bei globetrotter 400 verschiedene.
Dachte die Boxengassenfeldbettschläfer könnten evtl. Empfehlungen geben, Danke an die Tipgeber bisher!
  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Beitrag von FEZE »

Also ich benutze auch im Sommer den kleinen Daunensack und benutze ihn lediglich als Decke. :idea:
#666 TRX on track
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Beitrag von Welpe »

Nutze seit dieser Saison den Jack Wolfskin Ultralite Regular,
da auch im Sommer nicht zum totschwitzen heiß und bis 8-10 Grad runter
(Herbst in ungarischer Box) tut er auch.
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Hab mal nachgeschaut: Mein Vater hat so etwas ähnliches: Salewa Polar Light RG. Ist nur leicht in Mumienform, sehr klein und sehr leicht und geht in der Praxis etwa bis 10° C. War bezahlbar, aber das Modell gibts wohl schon nicht mehr.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Antworten