520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Hannes_T Offline
- Beiträge: 886
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
- Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.
Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??
Kontaktdaten:
Mein Freund ist 2011 mit seiner S1000RR die gesamte Saison mit der Originalkette (525) und einem 520er Kettenblatt gefahren (hat bei Alpha Schmiedefelgen bestellt, inkl. Bremsscheiben, Kettenradträger und Kettenrad und hat dabei übersehen, dass dieses in 520 ausgeführt war). Insgesamt waren das bestimmt 20 Rennstreckentage. Passiert ist nix und auch das Kettenblatt hat nicht außergewöhnlich verschlissen ausgesehen. Nachdem das Motorrad nicht zu den Leistungsschwächsten zählt und er mit 2:10 in Brünn oder 2:03 am Pan nicht zu den Langsamsten gehört, ist die Belastung sicher nicht klein gewesen.
Will damit nicht sagen, dass es optimal ist, aber für einen Test sehe ich aufgrund dieser Erfahrung kein Problem.
Will damit nicht sagen, dass es optimal ist, aber für einen Test sehe ich aufgrund dieser Erfahrung kein Problem.
"Omne animal post coitum triste"
-
- R1 enzo Offline
- Beiträge: 178
- Registriert: Sonntag 7. November 2010, 11:30
- Motorrad: Gsxr 3/4 und R1
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Passau-Salzweg
Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??
Kontaktdaten:
Hallo
Hier war auch nicht die frage ob es optimal ist, sondern ob die kombi möglich ist um zb. mal ne Übersetzung KURZ zu testen...........und das ganze wahrscheinlich noch nicht mal am Ring sondern beim 1/4 Meile Rennen oder Einzeilbergrennen.....oder Prüfstand......Wußte garnicht das für HAMBURGER ne STVO auf der Renne gibt wobei es sich um die STVZO handeln dürfte bei der Teilezulassung...dann immer schön langsam.
und brav Blinken beim reinfahren.....LACH
Hier war auch nicht die frage ob es optimal ist, sondern ob die kombi möglich ist um zb. mal ne Übersetzung KURZ zu testen...........und das ganze wahrscheinlich noch nicht mal am Ring sondern beim 1/4 Meile Rennen oder Einzeilbergrennen.....oder Prüfstand......Wußte garnicht das für HAMBURGER ne STVO auf der Renne gibt wobei es sich um die STVZO handeln dürfte bei der Teilezulassung...dann immer schön langsam.

Nie schneller als dein SCHUTZENGEL fliegt...
Verdammt aus was sind Kinderschnitzel gemacht.....................
Verdammt aus was sind Kinderschnitzel gemacht.....................
- FEZE Offline
- Beiträge: 934
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
- Motorrad: TRX
- Lieblingsstrecke: Ecuyers
- Wohnort: Doubleyouuppervalley
Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??
Kontaktdaten:
@ci
Fragen kostet nix
Informationen zu Ketten etc. geben bestenfalls die Hersteller oder deren Vertriebspartner.
Ein bekannter Hersteller ist die Fa. prym in NRW.
Damals haben z. B. die Herren Ing. bei Kawasaki ihrer z1 eine 535er vermacht. Unter anderem weil sie nicht wußten wie sie die schiere Kraft sonst sicher auf die Strasse bringen sollten.
Inzwischen hat auch dort die Technik, Art und Weise der Verarbeitung, Materialfestigkeiten etc. bei Kettensätzen zugenommen.(ein Glück!)
Nirgendwo sonst bekommt man mal eben etwas mehr Leistung zu solch günstigem Preis.
Aber Du hast ja alles schon richtig erkannt, also Gefahr gebannt.
Frohes Schaffen
Feze
Fragen kostet nix

Informationen zu Ketten etc. geben bestenfalls die Hersteller oder deren Vertriebspartner.
Ein bekannter Hersteller ist die Fa. prym in NRW.
Damals haben z. B. die Herren Ing. bei Kawasaki ihrer z1 eine 535er vermacht. Unter anderem weil sie nicht wußten wie sie die schiere Kraft sonst sicher auf die Strasse bringen sollten.
Inzwischen hat auch dort die Technik, Art und Weise der Verarbeitung, Materialfestigkeiten etc. bei Kettensätzen zugenommen.(ein Glück!)
Nirgendwo sonst bekommt man mal eben etwas mehr Leistung zu solch günstigem Preis.

Aber Du hast ja alles schon richtig erkannt, also Gefahr gebannt.

Frohes Schaffen
Feze
#666 TRX on track
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??
Kontaktdaten:
Was willst du auf dem Prüfstand testen was du nicht mit geardata errechnen kannst?R1 enzo hat geschrieben:und das ganze wahrscheinlich noch nicht mal am Ring sondern beim 1/4 Meile Rennen oder Einzeilbergrennen.....oder Prüfstand......
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Paul23 Offline
- Beiträge: 2107
- Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
- Motorrad: Fahrrad...
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Hamburg
Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??
Kontaktdaten:
Und was soll das bringen?R1 enzo hat geschrieben: noch nicht mal am Ring sondern beim 1/4 Meile Rennen...
Bist Du schon mal Rennstrecke gefahren???
Wozu verändert man Übersetzung?
Ich glaube Du bist hier im falschem Forum...
...in Ren(n)te...
-
- R1 enzo Offline
- Beiträge: 178
- Registriert: Sonntag 7. November 2010, 11:30
- Motorrad: Gsxr 3/4 und R1
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Passau-Salzweg
Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??
Kontaktdaten:
Hallo
Die Frage war ja OB es als Notlösung zusammen passt und nicht wann.........oder bei was......................es geht auch nicht um eine Dauerlösung sondern um eine Lösung fürn Sonntag Nachmittag wenn dir langweilig ist oder du ne spontane Idee hast zum testen.........wie auch immer.
Es möchte keiner einen Gefährden, schon garnicht bei so einem schnellen Hobby.
Man wird es aber auch nicht bei so einer großen Anzahl von selbst gezimmerten Moped vermeiden können das es Notlösungen gibt...................und meine meinung ist das ein FORUM auch aus weniger sinnigen Fragen besteht darf, sonst würde es so ein Forum garnicht geben.......1 Frage ....1 Mio Antworten..Shit Happens
Ich wünsche auch den ärgsten Kritikern noch ein schöne Arbeitswoche............
Die Frage war ja OB es als Notlösung zusammen passt und nicht wann.........oder bei was......................es geht auch nicht um eine Dauerlösung sondern um eine Lösung fürn Sonntag Nachmittag wenn dir langweilig ist oder du ne spontane Idee hast zum testen.........wie auch immer.

Man wird es aber auch nicht bei so einer großen Anzahl von selbst gezimmerten Moped vermeiden können das es Notlösungen gibt...................und meine meinung ist das ein FORUM auch aus weniger sinnigen Fragen besteht darf, sonst würde es so ein Forum garnicht geben.......1 Frage ....1 Mio Antworten..Shit Happens
Ich wünsche auch den ärgsten Kritikern noch ein schöne Arbeitswoche............

Nie schneller als dein SCHUTZENGEL fliegt...
Verdammt aus was sind Kinderschnitzel gemacht.....................
Verdammt aus was sind Kinderschnitzel gemacht.....................
- alex_aut Offline
- Beiträge: 616
- Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
- Motorrad: Yamaha R1
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Bregenz am Bodensee
Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??
Kontaktdaten:
HI@ALL
bitte nicht steinigen, aber wer kann mir kurz und schmerzlos erklären, was die zahlen 520 525 530 bedeuten?
und den unterschied zur originalen.
bin bis jetzt immer originalketten gefahren!
danke !! gruss alex
bitte nicht steinigen, aber wer kann mir kurz und schmerzlos erklären, was die zahlen 520 525 530 bedeuten?
und den unterschied zur originalen.
bin bis jetzt immer originalketten gefahren!
danke !! gruss alex
Ohne Dings kein Bums 

- Hannes_T Offline
- Beiträge: 886
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
- Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.
Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??
Kontaktdaten:
Kettenbezeichnung Rollen Norm Kettenteilung in mm / Zoll Kettenbreite innen (= Kettenradbreite)
5/8 x 1/4 x 10,16 10,16 mm 520 15,88 mm = 5/8" 6,35 mm = 1/4"
5/8 x 5/16 x 10,16 10,16 mm 525 15,88 mm = 5/8" 7,94 mm = 5/16"
5/8 x 3/8 x 10,16 10,16 mm 530 15,88 mm = 5/8" 9,53 mm = 3/8"
(Verschiebt sich beim Reinkopieren, sorry - aber der Unterschied ist nur die Kettenbreite innen.)
5/8 x 1/4 x 10,16 10,16 mm 520 15,88 mm = 5/8" 6,35 mm = 1/4"
5/8 x 5/16 x 10,16 10,16 mm 525 15,88 mm = 5/8" 7,94 mm = 5/16"
5/8 x 3/8 x 10,16 10,16 mm 530 15,88 mm = 5/8" 9,53 mm = 3/8"
(Verschiebt sich beim Reinkopieren, sorry - aber der Unterschied ist nur die Kettenbreite innen.)
"Omne animal post coitum triste"
- Zed Offline
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??
Kontaktdaten:
Denk Dir nix, ich hab es auch immer für die Kettenteilung gehalten.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…