Reifen nicht in meiner Größe erhältlich
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- shgfa Offline
- Beiträge: 353
- Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
- Motorrad: GSX750F
- Wohnort: 31700 Heuerßen
Re: Reifen nicht in meiner Größe erhältlich
Kontaktdaten:
Oh, habe mich gestern vertan.
Der Vorderreifen hat 110/70-17.
Die Bodenfreiheit ist schon ziemlich eng bemessen, stimmt schon.
Werde nochmal in mich gehen und drüber nachdenken.
Mir macht halt nur der Spruch der hier des öfteren zu hören ist Sorgen. "Straßenreifen sind für die Straße und Rennreifen für die Rennstrecke" oder trifft der Spruch nur auf Leistungsstarke Motorräder zu, die es auch schaffen die Reifen ans Limit zu bekommen?
Der Vorderreifen hat 110/70-17.
Die Bodenfreiheit ist schon ziemlich eng bemessen, stimmt schon.
Werde nochmal in mich gehen und drüber nachdenken.
Mir macht halt nur der Spruch der hier des öfteren zu hören ist Sorgen. "Straßenreifen sind für die Straße und Rennreifen für die Rennstrecke" oder trifft der Spruch nur auf Leistungsstarke Motorräder zu, die es auch schaffen die Reifen ans Limit zu bekommen?
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele 

Re: Reifen nicht in meiner Größe erhältlich
Kontaktdaten:
Hi nochmal,
ICH würde das nicht so eng sehen. Diejenigen die Rennreifen propagieren gehen von einem gewissen Tempo aus. Und mindestens mal einem Sportmotorrad. Wird auf einem Touren-Strassenschleifer gefahren so werden die Rennreifen ja nicht mal ansatzweise genutzt.
Du hast gar keine Wahl da es keine passenden Rennreifen gibt. 110/70 vorne geht noch, aber hinten wirds zäh. Für 160/60 ist die Felge zu schmal und der 150/60 ist für leichte 250/400-er und vermutlich zu weich im Aufbau. Von der noch weiter verringerten Bodenfreiheit und verhunzten Geometrie mal ganz abgesehen.
-> Du KANNST de facto nur 150/70, also Strassen-Tourenreifen fahren und da wäre der Conti mein Tipp. Für weiteren Spass auf der Renne bräuchtest hinten eine breitere Felge (min. 4.5" für nen 160/60) oder noch viel besser ein anderes Motorrad. So wird das ein einziger Krampf.
ICH würde das nicht so eng sehen. Diejenigen die Rennreifen propagieren gehen von einem gewissen Tempo aus. Und mindestens mal einem Sportmotorrad. Wird auf einem Touren-Strassenschleifer gefahren so werden die Rennreifen ja nicht mal ansatzweise genutzt.
Du hast gar keine Wahl da es keine passenden Rennreifen gibt. 110/70 vorne geht noch, aber hinten wirds zäh. Für 160/60 ist die Felge zu schmal und der 150/60 ist für leichte 250/400-er und vermutlich zu weich im Aufbau. Von der noch weiter verringerten Bodenfreiheit und verhunzten Geometrie mal ganz abgesehen.
-> Du KANNST de facto nur 150/70, also Strassen-Tourenreifen fahren und da wäre der Conti mein Tipp. Für weiteren Spass auf der Renne bräuchtest hinten eine breitere Felge (min. 4.5" für nen 160/60) oder noch viel besser ein anderes Motorrad. So wird das ein einziger Krampf.
Gruß, J-C
-
- shgfa Offline
- Beiträge: 353
- Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
- Motorrad: GSX750F
- Wohnort: 31700 Heuerßen
Re: Reifen nicht in meiner Größe erhältlich
Kontaktdaten:
Ok, Auftrag verstanden.
Conti kaufen und aufziehen, Spaß haben beim ersten Krabbeln auf der Rennstrecke, angefixt werden, alten (Zwiebelleder Brieftasche) Sportler zum weiteren Spaß haben auf der Rennstrecke kaufen.
Conti kaufen und aufziehen, Spaß haben beim ersten Krabbeln auf der Rennstrecke, angefixt werden, alten (Zwiebelleder Brieftasche) Sportler zum weiteren Spaß haben auf der Rennstrecke kaufen.
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele 

- Schlecky Offline
- Beiträge: 154
- Registriert: Montag 4. Juni 2012, 11:57
- Motorrad: s1000rr
- Lieblingsstrecke: Lausitzring
Re: Reifen nicht in meiner Größe erhältlich
Kontaktdaten:
Lass die echten Straßenreifen weg.
Wenn es ordentlich warm is, dann liegste nach ein paar Runden auf der Nase, egal wie du damit fährst.
Alles alla BT45 taugt auf der Renne nur um sein Mopped wegzuschmeißen. Das hat nix mit Schräglagenfreiheit zu tun sondern mit der Fähigkeit des Reifens selbst warm zu werden. Straßenreifen überhitzen einfach zu schnell und fangen an zu schmieren.
Erfahrene Fahrer können das kompensieren, aber unerfahrene eben nicht. Da kann es also schnell passieren, dass du schlagartig Grip verlierst.
Wenn es ordentlich warm is, dann liegste nach ein paar Runden auf der Nase, egal wie du damit fährst.
Alles alla BT45 taugt auf der Renne nur um sein Mopped wegzuschmeißen. Das hat nix mit Schräglagenfreiheit zu tun sondern mit der Fähigkeit des Reifens selbst warm zu werden. Straßenreifen überhitzen einfach zu schnell und fangen an zu schmieren.
Erfahrene Fahrer können das kompensieren, aber unerfahrene eben nicht. Da kann es also schnell passieren, dass du schlagartig Grip verlierst.
mfg Jochen
Termine: 2016
LSR Ducati4u
OSL Ducati4u
Bilster Berg 1.-2.8.16
Termine: 2016
LSR Ducati4u
OSL Ducati4u
Bilster Berg 1.-2.8.16
Re: Reifen nicht in meiner Größe erhältlich
Kontaktdaten:
Schlauer Tipp...
und was soll er fahren? Reifen für die die Felge ein Zoll zu schmal ist und die rund wie ein Apfel werden? Welche die für 80 Kilo leichtere Moppeds sind, mangels Bodenfreiheit noch 30° Schräglage erlauben und die Geometrie völlig verbiegen?
Natürlich hat das was mit Schräglagenfreiheit und Motorisierung zu tun. Ist schon Unterschied ob du 50° oder 40° Schräglage erreichst und ob dann 180 oder 100PS an der Kette ziehen.
Dann mach doch mal einen besseren Vorschlag was der Kollege draufmachen soll!
und was soll er fahren? Reifen für die die Felge ein Zoll zu schmal ist und die rund wie ein Apfel werden? Welche die für 80 Kilo leichtere Moppeds sind, mangels Bodenfreiheit noch 30° Schräglage erlauben und die Geometrie völlig verbiegen?
Natürlich hat das was mit Schräglagenfreiheit und Motorisierung zu tun. Ist schon Unterschied ob du 50° oder 40° Schräglage erreichst und ob dann 180 oder 100PS an der Kette ziehen.
Dann mach doch mal einen besseren Vorschlag was der Kollege draufmachen soll!
Gruß, J-C
- Schlecky Offline
- Beiträge: 154
- Registriert: Montag 4. Juni 2012, 11:57
- Motorrad: s1000rr
- Lieblingsstrecke: Lausitzring
Re: Reifen nicht in meiner Größe erhältlich
Kontaktdaten:
Federbein lang und BT003RS oder halt den, den er grad drauf hat. Aber auf gar keinen Fall nen steinalten BT45, der für Classicer gebaut wurde um auf der LS rumzueiern. Den haben schon Leute mit ner 125er auf der LS überfahren. Conti Road is ebenfalls schlechter als seine Momentanbereifung.
BT003RS wird auch auf MZ Scorpion gefahren (auch 200kg).
BT003RS wird auch auf MZ Scorpion gefahren (auch 200kg).
mfg Jochen
Termine: 2016
LSR Ducati4u
OSL Ducati4u
Bilster Berg 1.-2.8.16
Termine: 2016
LSR Ducati4u
OSL Ducati4u
Bilster Berg 1.-2.8.16
Re: Reifen nicht in meiner Größe erhältlich
Kontaktdaten:
Liest Du den Fred? BT45 steht nicht zur Diskussion. War nur der Tipp falls es vorne 110/80 sein soll (da gibts nix anderes). Den BT45 hat ein Kollege mit ähnlichem Alteisen (Kawa ER-5) auch schon in OSL gefahren und der hat gut genug funktioniert um alles schleifen zu lassen. Bei 30° und Sonne.
Woher willst du wissen dass BT023 besser ist als der RA2? Den BT016 hat er nur vorne drauf.
Und wie willst das Federbein lang machen? Federvorspannung auf 0?
Aber halt: Ich hab grade nachgesehen: Modell GR78A? Das hiesse hinten 3,5"-17. Ergo nix 150/60-17!
Dann käme eh nur noch der BT003 in 140/70-17 in Frage. Der ist etwas höher (fehlen nur 7mm Höhe zum 150/70) und gut auf die 3.5" Felge passend. Hat der o.g. Kollege auf der ER-5 nach dem BT45 gefahren, ging auch gut (nicht besser, mangels Bodenfreiheit). Reifenkontur passt aber gut für die schmale Felge, man kommt trotzdem ganz raus und kann die weiche Randzone nutzen.
Tipp: Suzuki-Baukasten nutzen. Vielleicht fände sich ein besser passendes Rad, von SV650 z.B. Musst halt mal auf die Suche gehen, aber dann könntest 160/60 fahren und die Auswahl an Sport/Rennreifen wird deutlich besser.
Woher willst du wissen dass BT023 besser ist als der RA2? Den BT016 hat er nur vorne drauf.
Und wie willst das Federbein lang machen? Federvorspannung auf 0?
Aber halt: Ich hab grade nachgesehen: Modell GR78A? Das hiesse hinten 3,5"-17. Ergo nix 150/60-17!
Dann käme eh nur noch der BT003 in 140/70-17 in Frage. Der ist etwas höher (fehlen nur 7mm Höhe zum 150/70) und gut auf die 3.5" Felge passend. Hat der o.g. Kollege auf der ER-5 nach dem BT45 gefahren, ging auch gut (nicht besser, mangels Bodenfreiheit). Reifenkontur passt aber gut für die schmale Felge, man kommt trotzdem ganz raus und kann die weiche Randzone nutzen.
Tipp: Suzuki-Baukasten nutzen. Vielleicht fände sich ein besser passendes Rad, von SV650 z.B. Musst halt mal auf die Suche gehen, aber dann könntest 160/60 fahren und die Auswahl an Sport/Rennreifen wird deutlich besser.
Gruß, J-C
-
- shgfa Offline
- Beiträge: 353
- Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
- Motorrad: GSX750F
- Wohnort: 31700 Heuerßen
Re: Reifen nicht in meiner Größe erhältlich
Kontaktdaten:
Gr78a ist richtig.
Zum Rest schreibe ich nacher noch etwas, bin jetzt nur mit Handy online.
Nun geht es weiter:
Was die Erfahrung angeht, auf der Rennstrecke habe ich keine und bin ein Rookie, dieses ist mir klar.
Auf dem Motorrad habe ich jedoch einiges an Erfahrung, ich habe die GR78A seitdem ich meinen Führerschein habe und dass sind bei Bj. 80 nun doch schon ein paar Jährchen und ich fahre täglich, auch bei Wind und Wetter. Kann mir nicht vorstellen, dass sich mein Mopped auf der Rennstrecke anders Verhalten wird wie auf der gemeinen Straße.
Die Reifen also vielmehr den Hinterreifen BT23R habe ich erstmals in den Dolomiten an die Grenze bekommen, 36 Grad Aussentemperatur und Pass rauf und runter. Nach 30 Minuten fing der Reifen dann an zu schmieren, es war aber alles beherschbar "Kein Wunder bei der ""Leistungsentfaltung""
Ich habe 2 Satz Felgen und werde einmal meine jetzige Bereifung mitnehmen und es Anfangs erstmal mit den BT003RS probieren, der 120/70 soll auch auf die Vorderradfelge passen und hinten nehme ich dann den 140er.
Wenn es nicht geht aufgrund der fehlenden Schräglagenfreiheit kann ich immer noch schnell auf die anderen Felgen wechseln.
Zum Rest schreibe ich nacher noch etwas, bin jetzt nur mit Handy online.
Nun geht es weiter:
Was die Erfahrung angeht, auf der Rennstrecke habe ich keine und bin ein Rookie, dieses ist mir klar.
Auf dem Motorrad habe ich jedoch einiges an Erfahrung, ich habe die GR78A seitdem ich meinen Führerschein habe und dass sind bei Bj. 80 nun doch schon ein paar Jährchen und ich fahre täglich, auch bei Wind und Wetter. Kann mir nicht vorstellen, dass sich mein Mopped auf der Rennstrecke anders Verhalten wird wie auf der gemeinen Straße.
Die Reifen also vielmehr den Hinterreifen BT23R habe ich erstmals in den Dolomiten an die Grenze bekommen, 36 Grad Aussentemperatur und Pass rauf und runter. Nach 30 Minuten fing der Reifen dann an zu schmieren, es war aber alles beherschbar "Kein Wunder bei der ""Leistungsentfaltung""

Ich habe 2 Satz Felgen und werde einmal meine jetzige Bereifung mitnehmen und es Anfangs erstmal mit den BT003RS probieren, der 120/70 soll auch auf die Vorderradfelge passen und hinten nehme ich dann den 140er.
Wenn es nicht geht aufgrund der fehlenden Schräglagenfreiheit kann ich immer noch schnell auf die anderen Felgen wechseln.
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele 

Re: Reifen nicht in meiner Größe erhältlich
Kontaktdaten:
BT003RS ist auch als 110/70-17 erhältlich und das Ding gefällt mir sehr gut. Würde nicht den 120-er nehmen.
Gruß, J-C
-
- shgfa Offline
- Beiträge: 353
- Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
- Motorrad: GSX750F
- Wohnort: 31700 Heuerßen
Re: Reifen nicht in meiner Größe erhältlich
Kontaktdaten:
Oh, den 110er hatte ich garnicht bei Bridgestone gesehen, Danke.
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele 
