Zum Inhalt

Lenkanschlag s1000rr

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • URBRU444 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 07:56
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Winterthur

Re: Lenkanschlag s1000rr

Kontaktdaten:

Beitrag von URBRU444 »

So, nun kann ich aus der Praxis erzählen, dass das Auswuchtgewicht (4 oder 5mm ist doch sch....egal)
seine Dienste wunderbar ausgeübt und auch einen Salzburgring-Sturz unbeschadet überlebt hat. Die Gaszüge laufen noch ohne zu klemmen.
Fallen ist keine Schande, aber liegen bleiben!
  • Benutzeravatar
  • slick Offline
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2010, 08:57
  • Wohnort: Gevelsberg

Re: Lenkanschlag s1000rr

Kontaktdaten:

Beitrag von slick »

Meine sind 20 mm dick, sonst gibts Problemme mit de Stummels, sind ziehmlich gerade.
#134
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Lenkanschlag s1000rr

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Die Sache mit den Gewichten finde ich nicht so toll, da immer noch der Schlag auf die Lenkanschläge geht.
Ich finde die Lösung mit den Lenkanschlagsbegrenzern am Holm immer noch am besten, und die gibts überall und sind auch nicht sooo teuer.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Lenkanschlag s1000rr

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Axel_F. hat geschrieben:Bei der Kuh ist der Bereich des Rahmens sehr sehr dünn an dem die gängigen Lenkanschläge die man an der Gabel befestigt anschlagen. Ich rate da dringend von ab. Ich hab 2 Rahmen mit Rissen dort schon geschweisst.
Besser ist die Variante von Alpha Racing. Das verteilt die Kraft auf mehr Fläche.
Sagt man bei der RSV4 auch - glaub ich aber nicht, daß es da Schäden durch die herkömmlichen Teile gibt! Die Schäden würden so auch entstehen.

Grüße Normen

P.S. ...was schweißt du da am Lennkopf rum - sowas gehört in die Tonne!!!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Lenkanschlag s1000rr

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Axel_F. hat geschrieben:Dann glaub ich das für Dich mit.
Weil die Instandsetzung so völlig angemessen war.
Hatte hier auch schon 3 BMW mit rissen am Lenkkopf - da waren aber keine Schützer dran!
Aber ist auch egal - der BMW Rahmen ist im Lenkkopfbereich sehr schnell hin - das ist Fakt. Über solche Instandsetzungen brauchen wir glaube nicht diskutieren...ich würde so einen Rahmen nicht mehr fahren - sowas gehört erneuert! - aber nur meine Meinung :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Henry15 Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Montag 22. Oktober 2012, 15:26
  • Motorrad: SC77
  • Wohnort: Basel

Re: Lenkanschlag s1000rr

Kontaktdaten:

Beitrag von Henry15 »

Wie würdet ihr gerissene Lenkanschlagbegrenzer einstufen? Tonne oder noch heilbar?
img_2121.jpg
Die Frage stellt sich da ein Kaufangebot besteht. Ich bin jedoch sehr skeptisch.
Antworten