Im Winter steht der Umbau einer ZX10R 2011 an. Kollege dreht der Straße den Rücken zu bis jetzt alles Serie
.
Bei ein paar teilen sind wir uns schon einig
Presser & Kuhn Verkleidung
Bazzaz QS4 shifter
LeoVince Komplettanlage Factory R Corsa Titan
PowerCommander 5
K&N Filter
Fahrwerk soll nur überarbeitet werden Gabel und Federbein sowie der LKD
Nur hier sind noch Fragen offen
In wie fern is die Bremse der 10er für die Renne zu gebrauchen also Pumpe und die Scheiben.
TC für die Renne Okay oder durch Bazzaz und Co ergänzen?
Noch irgendwas wichtiges zu beachten bei der Maschine zum Thema Rennstrecke?!
Daher glaub ich wird das Serien Fahrwerk zu weich sein.
Kannst du mir allgemein was zu der Bremse sagen? War eigentlich immer auf dem Stand das die Serien Scheiben probleme mit der Temperatur bekommen wenn sie auf Renne richtig gefordert werden.
TC ist der Reifen egal? hab jetzt nicht im Kopf wie die Kawa TC arbeitet also Radsensor oder ?!
Bremsen haben auf dem Motorrad das ich gefahren bin tadellos funktioniert. Die Metallscheiben hinter den Bremsbelägen einfach entfernen und alles soll gut sein
Scheiben ohne Probleme
Bei 100kg wird das Federbein zu weich sein, kA was Serienmäßig verbaut ist, aber bei 100kg sollte es wohl ne 130iger Feder sein
Gabel allerdings funktioniert bis zu einem gewissen Bereich sehr gut, auch im Serienzustand
Da dein Kumpel von der Landstraße kommt, nehme ich an das er Tempomäßig noch nicht so schnell ist, da sollte die Gabel erstmal gut reichen
die TC funktioniert mit jedem reifen einwandfrei da sie bei jedem start neu kalibriert wird (ist das ABS lämpchen das nach ein paar metern fahren ausgeht)
habe es selbst mit Dunlops/Bridgestone/Pirelli gestestet jeweils alle andere reifengrößen hinten
zu den bremsen: ich habe mit den serienscheiben + stahlflex leitung + lucas, SBS, oder serienbeläge einen wandernden bremspunkt..... luft ist nicht im system wurde nach dem wandernden bremspunkt immer wieder entlüftet aber es kamen keine bläschen mehr
ich werde beim nächsten training mal den tipp von tead versuchen indem ich die metallplättchen weglasse
ansonsten könnte man natürlich nicht empfehlen den kat auszubauen da die gasannahme dadurch angenehmer wird.
wenn es nicht gleich ein zusatzmodul zum abstimmen sein muss kannst du bei bd-performance die serien-ecu umprogrammieren lassen... da werden die drosseln in gang 1-4 entfernt und die drehzahlbegrenzung in gang 5 und 6... außerdem diverse dinge wie entfernung des fuel cuts wodurch die gasannahme weicher wird und neue abstimmung natürlich
ich hatte das problem als ich noch den kat drin hatte das bei einem kleineren ritzel die gasannahme in gang 1 und 2 so ruckelig war das die gänge kaum noch fahrbar waren zum rausbeschleunigen aus kurven
edit: achja das fahrwerk vergessen die gabel ist super da brauch man eigentlich nicht viel machen. bin 1,90 groß und wiege mit klamotten gut 90kg
das federbein allerdings ist zu weich. die vorspannung habe ich korrekt eingestellt aber selbst wenn ich die zug- un druckstufe voll zudrehe geht das federbein immernoch auf block dadurch hatte ich most probleme die linie zu halten und es gab lustiges pumpen...... werde wohl im winter das federbein überarbeiten lassen mit einer härteren feder und nadeln von k-tech
falls das nicht reicht kommt eben nen öhlins oder k-tech rein mal schauen
PCV würd ich dir nicht empfehlen da du dadurch noch nen zusatzmodul brauchst weil der PC keine 2 einspritzleisten ansteuern kann
der rapidbikecommander kann das und ist von der software auch schneller...... aber sowas würde ich erst machen wenn man noch mehr aus dem motor rausholen will wenn die umprogrammierung der serien-ecu nicht ausreicht
man muss ja nicht unnötig kohle in die elektronik stecken wenn man es sinnvoller für renntage ausgeben kann
@tead: ich bin mit abs unterwegs.... den bremsweg kann man gut einschätzen wenn man den bremsdruck linear aufbaut und nicht wie bekloppt reinhämmert